WIPPERFüRTH

Carsharing: Zwei Fahrzeuge können genutzt werden

Red; 24.04.2025, 12:10 Uhr
Foto: Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold --- Bürgermeisterin Anne Loth, Standortpate Johannes Dahm und Gerd Baumeister von Car & RideSharing-Community eG.
WIPPERFüRTH

Carsharing: Zwei Fahrzeuge können genutzt werden

Red; 24.04.2025, 12:10 Uhr
Wipperfürth – Hansestadt stellt zwei E-Autos aus dem eigenen Fuhrpark für neues Angebot zur Verfügung.

Zusammen mit der Car & RideSharing-Community eG aus Overath bietet die Hansestadt Wipperfürth die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der Stadtverwaltung für Privatfahrten im Rahmen des Carsharings zu nutzen. Mit „CarSharing Wipperfürth“ steht ab sofort ein nachhaltiges Mobilitätsangebot im Stadtzentrum bereit. Die ehrenamtlich geführte Genossenschaft setzt sich für eine weitgehend emissionsfreie, nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum ein.

 

Die Genossenschaft stellt die Online-Buchungsplattform, ist Ansprechpartnerin für die Nutzer und bietet einen 24/7 Hotline-Service an. Die CarSharing-Fahrzeuge stehen an zwei Standorten im Innenstadtbereich bereit: Renault ZOE (GM-WF 120E) in der Lüdenscheider Str. 1 (an der E-Ladesäule) und Seat Ibiza (GM-WF 8025E) in der Wupperstraße 10 (direkt neben den Parkplätzen für E-Fahrzeuge).

 

Um das Carsharing-Angebot nutzen zu können, erfolgt zunächst eine einmalige Registrierung. Vor der ersten Buchung eines Carsharing-Fahrzeugs geben ehrenamtliche Standortpaten eine Einweisung in die Handhabung der CC-sharing App und des Fahrzeugs. Danach können die Fahrzeuge im Stadtzentrum Wipperfürth über die Buchungsplattform im Internetbrowser oder per App gebucht werden. Die App für das Smartphone ist unter dem Stichwort „cc-sharing app“ im Apple App Store oder im Google Play Store zu finden.

 

Sobald eine Fahrt per Carsharing-Fahrzeug angetreten werden soll, reserviert man das gewünschte Fahrzeug am geeigneten Standort und den geplanten Zeitraum. Dazu kann man sich in die App oder über den Internetbrowser einloggen und das Fahrzeug am gewünschten Standort auswählen. Zum gewünschten Abfahrtszeitpunkt (maximal 15 Minuten früher) findet man sich am Fahrzeug ein und startet in der App den Buchungsvorgang.

 

Nach Beendigung der Fahrt, muss das Fahrzeug wieder am ursprünglichen Standort geparkt und bei E-Autos an die Ladesäule angeschlossen werden. Für Personen, die nicht über ein Smartphone verfügen, gibt es entsprechende Karten zur Buchung. Die Fahrzeuge können maximal für 24 Stunden entliehen werden.

 

Um neue Nutzer einzuweisen, werden ehrenamtliche Standort-Paten gesucht. Sie erklären den Umgang mit Fahrzeug und Ladesäulen vor der ersten Fahrt. Interessenten können sich bei der Klimaschutzbeauftragten melden. Informationen zu Kosten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sind hier zu finden.

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678