AOK

AOK-Waldkinder: Der Natur auf der Spur

ANZEIGE; 15.07.2023, 09:00 Uhr
Foto: AOK.
AOK

AOK-Waldkinder: Der Natur auf der Spur

  • 0
ANZEIGE; 15.07.2023, 09:00 Uhr
Oberberg - Einzigartiges Projekt zur Kindergesundheit.

Die Gesundheit unserer Kinder gibt Anlass zur Sorge: Bewegungsmangel, Fehlernährung, Übergewicht und Adipositas, mangelnde Stressbewältigungs- und Entspannungskompetenzen bilden gewichtige Risikofaktoren für zahlreiche Erkrankungen.

 

Die Waldpädagogik kann dem entgegenwirken. Der Wald ist ein wertvoller Lebensraum – für die biologische Vielfalt, das Klima und den Menschen. Doch den Kindern wird der Wald zunehmend fremd. Damit gehen den Heranwachsenden nicht nur schöne Erfahrungen und Entfaltungspotenziale verloren, sondern dem Wald auch die zukünftigen Naturschützerinnen und Naturschützer. Oft wird die Natur nur durch Bilder erkannt, Naturentfremdung ist die Folge, eigenes Erleben der Natur fehlt.

 

Die Waldpädagogik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern die Natur auf spielerische Art näherzubringen, anschaulich zu zeigen, welche Auswirkungen ihr Handeln hat, sie zum Hinterfragen anzuregen und ihnen Kompetenzen an die Hand zu geben, die sie auf andere Lebensbereiche anwenden können. Der Wald als Lernort verbessert nachhaltig Motorik, Fähigkeiten in sozialer, ökonomischer und ökologischer Sicht und seelisches Wohlbefinden in entspannter Lernatmosphäre. Ziel ist, die Kinder zurück zur Natur zu führen, denn: Gesundheit und Immunsystem haben eine enge symbiotische Verbindung zu Natur, Umwelt und Klima.

Das Projekt „AOK-Waldkinder“ der AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Oberbergisches Land, in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW, setzt genau da an. Kostenfreie Waldpädagogik-Kurse für Kindergärten und Grundschulen, Multiplikatoren-Schulungen für Eltern, Erzieher und Lehrer und vieles mehr ermöglichen eine positive, nachhaltige Entwicklung zur Gesundheit der Kinder.

 

„Wir freuen uns, gemeinsam unseren Beitrag zur Stärkung der Kindergesundheit mit diesem besonderen und einzigartigem Projekt zu leisten. Wir sind bereit: AOK Waldkinder - Ab in den Wald!“, versichern Frank Mäuer, Regionaldirektor der AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Oberbergisches Land und Hermann Fröhlingsdorf, kommissarischer Leiter des Regionalforstamtes Bergisches Land. 

 

Gerne vereinbaren wir ein in Dauer, Ort und Inhalt abgestimmtes waldpädagogisches Angebot und freuen uns auf neugierige Kinder.

 

Informationen und Anmeldungen bei Kathrin Steinbeck-Schmidt, Schulberaterin der AOK Rheinland/Hamburg, Telefon 02261 38-34561, E-Mail: kathrin.steinbeck-schmidt@rh.aok.de.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678