BLAULICHT
Wintereinbruch: Feuerwehr war im Dauereinsatz - 30 glättebedingte Unfälle
Oberberg - Kreisweit mussten die Einsatzkräfte rund 150-mal ausrücken - Bus- und Bahn(ersatz)verkehr gestört - Vier Leichtverletzte bei Unfällen (AKTUALISIERT).
+++6. Meldung (Dienstag, 12:25 Uhr)+++
Von Montagmittag bis Dienstagmorgen musste die Polizei kreisweit zu etwa 30 glättebedingten Unfällen ausrücken, vier Menschen wurden leicht verletzt. Bei zwei Kollisionen in Radevormwald-Niedernfeld spielten zudem Alkohol und womöglich das Alter der Reifen eine Rolle.
So hatte kurz nach Mitternacht eine 42-Jährige auf der B 229 die Kontrolle über ihren Wagen verloren, als sie in Richtung Radevormwald fuhr. Der Wagen schleuderte gegen die Leitplanke und war nicht mehr fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme bemerkten Polizisten starken Alkoholgeruch. Ein Vortest verlief mit einem Wert von 1,2 Promille positiv, was eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahmung des Führerscheins zur Folge hatte.
An gleicher Stelle geriet gegen 5:55 Uhr ein 54-jähriger Autofahrer in Schleudern, der ebenfalls in Richtung Radevormwald unterwegs war. Der Remscheider wollte den Fahrstreifen wechseln. Als er dabei auf den nicht geräumten Teil der Fahrbahn kam, rutschte der Suzuki nach links von der Strecke und überschlug sich, bevor er auf einer Seite liegen blieb. Der Mann überstand den Unfall mit leichten Verletzungen.
Die Winterreifen an dem Wagen besaßen zwar eine ausreichende Profiltiefe, waren allerdings bereits über acht Jahre alt. „Dies ist zwar nicht verboten, jedoch wird allgemein empfohlen, Winterreifen ab diesem Alter unabhängig von der Profiltiefe zu ersetzen, da die Gummimischung im Laufe der Jahre deutlich an Griffigkeit verliert“, teilte die Polizei mit.
[Foto: Feuerwehr Hückeswagen --- Auf der B 483 in Hückeswagen-Neuenherweg kam ein Auto auf schneeglatter Fahrbahn von der Strecke ab und rutschte gegen eine Hauswand. Die Einheiten Herweg und Stadt waren vor Ort, um den Brandschutz sicherzustellen und die Gefahrenstelle auszuleuchten.]
+++5. Meldung (Dienstag, 11:50 Uhr)+++
Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren im Oberbergischen Kreis seit dem gestrigen Nachmittag. Rund 150 Einsätze habe es bis zum jetzigen Zeitpunkt gegeben, wie Kreisbrandmeister Wilfried Fischer berichtet. Über den ganzen Kreis verteilt und die ganze Nacht hindurch seien die Kameradinnen und Kameraden draußen gewesen. Die meisten Einsätze habe es aber in der Kreismitte – vor allem in Gummersbach - und Richtung Süden gegeben.
Im Norden des Kreises blieb es indes vergleichsweise ruhig. Ein Einsatzhoch habe es heute Morgen gegeben, als die Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Probleme auf den Straßen bemerkt und gemeldet hatten.
Verletzt wurde niemand. Hauptsächlich mussten Bäume und Äste von den Straßen geräumt werden, die dem Druck des Schnees nachgegeben hatten. „Vor allem, wenn noch etwas Regen dazu kommt, wird der Schnee matschig und dadurch richtig schwer“, so Fischer.
Momentan sei die Lage ruhig. Wenn die Wetterprognosen stimmen und es zu weiteren Schneefällen kommt, werden die Feuerwehren aber weiter gefordert sein, sagt Fischer.
+++4. Meldung (Dienstag, 10:10 Uhr)+++
Peter Lenz, Sprecher des Energieversorgers AggerEnergie, erklärte auf OA-Nachfrage, dass es bisher keine Stromausfälle zu beklagen gab.
+++3. Meldung (Dienstag, 9:30 Uhr)+++
Nach Angaben eines Polizeisprechers wurden seit gestern Mittag im gesamten Kreisgebiet 30 glättebedingte Unfälle verzeichnet, wobei die allermeisten glimpflich abgelaufen sind. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen, so der Sprecher weiter. Über Straßensperrungen ist der Polizei nichts bekannt.
[Foto: Feuerwehr Hückeswagen ---Die Löschgruppe Herweg entfernte gestern Abend gegen 19:30 Uhr in Hückeswagen-Marke einen Baum, der in eine Telefonleitung gefallen war und zusätzlich eine Fahrbahn der B 483 blockierte. Mittels Motorsäge wurde das Hindernis zerteilt und beiseitegeräumt. Die Telefonleitung blieb unbeschädigt. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.]
+++2. Meldung (Dienstag, 9:25 Uhr)+++
Auch die OVAG teilt mit, dass es aufgrund der aktuellen Wetterlage weiterhin zu Teilausfällen und Verspätungen kommen kann. Fahrgäste sollten für Fahrtauskünfte die OVAG-App nutzen, in der Verspätungen angezeigt werden, sofern der Bus Live-Daten sendet (siehe Kennzeichnung der Fahrt mit grünem LIVE). Ausfallende Fahrten werden in der Fahrplanauskunft storniert, sodass diese Fahrten nicht mehr in der OVAG-App angezeigt werden, heißt es weiter.
+++1. Meldung (Dienstag, 8:20 Uhr)+++
Der gestrige Wintereinbruch hat den Winterdiensten und Feuerwehren in der Region arbeitsreiche Stunden beschert. Allein in Gummersbach mussten die Einsatzkräfte zwischen 17:30 Uhr und Mitternacht knapp 30-mal ausrücken – hauptsächlich wegen umgestürzter Bäume. Einer davon traf ein Auto, ein anderer eine Stromleitung, meldet die Feuerwehr Gummersbach. Über Personenschäden beziehungsweise Stromausfälle ist bislang nichts bekannt. Insgesamt waren rund 100 Feuerwehrleute von neun Einheiten aus der Kreisstadt im Einsatz.
Die Deutsche Bahn stellte den Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Gummersbach-Dieringhausen und Lüdenscheid gestern Abend aufgrund des starken Schneefalls ein. Die Busse verkehrten lediglich noch zwischen Overath und Dieringhausen. Die Strecke der RB 25 ist derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt, die Züge fahren nur bis nach Overath.
[Foto: Feuerwehr Gummersbach.]
ARTIKEL TEILEN