FUSSBALL

BV 09 erwischt "Sahnetag": 7:1-Erfolg in Derschlag

hp, mr; 24.09.2023, 19:30 Uhr
FUSSBALL

BV 09 erwischt "Sahnetag": 7:1-Erfolg in Derschlag

  • 0
hp, mr; 24.09.2023, 19:30 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Marienhagen muss "dickes Brett" bohren, Drabenderhöher Gala im Verfolgerduell - Staffel 2: Zimmerling-Elf lässt Serie der SVF-Reserve reißen, Lindlar II kommt in Fahrt - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

DJK Gummersbach – TSV Ründeroth 2:4 (0:2).

 

Ründeroth setzte sich beim weiterhin dezimierten Schlusslicht durch – obwohl Keeper Maurice Rappenhöner schon nach knapp 20 Minuten vom Feld flog und mit Yannick Reif ein gelernter Abwehrspieler zwischen die Pfosten rückte.  „Wir haben eine gute Antwort auf den vergangenen Sonntag gegeben“, freute sich Julian Thielen, der die Elf für Christopher Lieblang coachte, über die Wiedergutmachung für die 1:8-Klatsche in Bielstein. In Strombach wurde derweil in personeller Hinsicht ein neuer Tiefpunkt erreicht. „Ohne unsere A-Jugend hätten wir nicht antreten können. Wir spielen zwar lange in Überzahl, aber man merkt es nicht“, erklärte DJK-Coach Ufuk Opak. Schlussmann Florian Nitt verhinderte eine höhere Schlappe.

 

Tore
0:1 Marlon Cremer (25.), 0:2 Jakob Müller (35.), 0:3 Philipp Rudolf (60.), 1:3 Marlon Cremer (70.), 1:4 Can Miguel Opak (75.), 2:4 Can Miguel Opak (85.).

 

Besonderes Vorkommnis
Rot gegen den Ründerother Torhüter Maurice Rappenhöner (19. Handspiel außerhalb des Strafraums)

Gelb-Rot gegen den Gummersbacher Moritz Fromhagen (55. wiederholtes Foulspiel)

 

 

FC Wiedenest-Othetal – Spvg. Rossenbach 2:1 (0:0).

 

In einer umkämpften und hitzig geführten Begegnung setzte sich Wiedenest-Othetal denkbar knapp gegen Rossenbach durch. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte stellten die Hausherren zur Pause um: „Wir wollten uns wieder mehr auf unsere Stärken besinnen und den Ball laufen lassen“, so FC-Coach David Svimbersky. Diese Umstellung fruchtete, denn die Gastgeber spielten sich zwischenzeitlich eine 2:0-Führung heraus. In der Schlussphase legte Rossenbach zu, kam aber zu nicht mehr als den Anschlusstreffer. „Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, aber das Spielglück war nicht auf unserer Seite“, meinte Rossenbachs Co-Trainer Milan Witopil.

 

Tore

1:0 Paul Haselbach (51.), 2:0 Maximilian Sackner (68.), 2:1 Fynn-Jannis Hürthen (77.).

 

 

Borussia Derschlag – BV 09 Drabenderhöhe 1:7 (0:4).

 

Das Verfolgerduell zwischen Derschlag und Drabenderhöhe verlief deutlich einseitiger, als man es im Vorfeld vermutet hätte. „Das Ergebnis spricht für sich. Der Gegner war in allen Belangen besser“, ärgerte sich Borussia-Trainer Mariano Geusa über die deutliche Pleite seines Teams. Die Gäste waren von Beginn an wesentlich besser im Spiel und präsentierten sich enorm effizient. „Wir haben einen absoluten Sahnetag erwischt, wo alles geklappt hat, was klappen kann“, resümierte BV 09-Trainer Malte Klein, der mit seiner Mannschaft in der Tabelle an Derschlag vorbeizog.

 

Tore

0:1 Luca Schrabe (20.), 0:2 Thorge Hansohn (27.), 0:3 Thorge Hansohn (34.), 0:4 Jan Dahlhauser (43.), 0:5 Alexander Schmidt (49.), 1:5 Ahmet Suna (58. Foulelfmeter), 1:6 Thorge Hansohn (60.), 1:7 Alexander Schmidt (90.+3).

 

 

SV Hermesdorf – BSV Bielstein 1:0 (0:0).

 

Die Bielsteiner Torfabrik (35 Treffer in sieben Spielen) hatte Betriebsurlaub, das Tor des Tages ging trotzdem auf das Konto eines BSV-Kickers: Nach einem langen Einwurf von Jonathan Dick verlängerte Felix Bröcher der Ball mit dem Kopf ins eigene Netz. „Ich denke nicht, dass wir unverdient gewonnen haben. Die Jungs haben ihre Sache sehr gut gemacht“, freute sich SVH-Trainer Daniel Kelm über den Erfolg. Sein Gegenüber Sven Reuber sprach von einem gebrauchten Tag: „Wir haben kein gutes Spiel gezeigt. Der Gegner hat uns den Schneid abgekauft“ Eine weitere bittere Nachricht für Reuber: Gästeakteur Tim Nowak zog sich wahrscheinlich einen Schlüsselbeinbruch zu.  

 

Tore
1:0 Felix Bröcher (64. Eigentor).

 

 

RS 19 Waldbröl – SG Holpe-Wallerhausen 1:1 (1:1).

 

Nach 90 umkämpften Minuten trennten sich Waldbröl und Holpe-Wallerhausen unentschieden. Die Rollenverteilung war von Beginn an geklärt: Waldbröl hatte mehr Ballbesitz, kam aber gegen defensiv gut stehende und auf Konter lauernde Gäste zu kaum nennenswerten Torchancen. Die frühe Holper-Führung konnte zwar noch egalisiert werden, zu mehr reichte es für Tabellenzweiten aber nicht. „Wir waren zu behäbig und es war zu wenig Bewegung in unserem Spiel“, kritisierte RS 19-Coach Oliver Rempel den Auftritt seines Teams. Sein Gegenüber Andreas Schmidt machte seiner Mannschaft dagegen ein Kompliment für eine „starke kämpferische Leistung.“

 

Tore

0:1 Andreas Schmidt (5. Foulelfmeter), 1:1 Lars Engelbert (33.).

 

 

VfR Marienhagen – Sportfreunde Asbachtal 4:0 (0:0).

 

Nach der ersten Saisonniederlage vergangene Woche fand Marienhagen gegen Asbachtal wieder in die Spur. Dabei hielten die Gäste lange gut mit und machten dem Tabellenführer das Leben schwer. „In der ersten Hälfte war wir gut im Spiel, aber gegen so einen Gegner reichen 70 gute Minuten nicht“, so Sportfreunde-Coach Edgar Wörmcke. Marienhagen erhöhte im zweiten Durchgang deutlich die Schlagzahl und feierte schlussendlich einen deutlichen Heimsieg. „Es war heute ein dickes Brett zu bohren, aber nach dem Dosenöffner sind wir ins Rollen gekommen“, kommentierte VfR-Trainer Markus Hayer den starken zweiten Durchgang seines Teams.

 

Tore

1:0 Marvin Schnabel (68. Foulelfmeter), 2:0 Nick Schmalenbach (70.), 3:0 Marvin Schnabel (72.), 4:0 Nico Palausch (87.).

 

 

VfL Engelskirchen – SV Linde 2:3 (1:1).

 

Der VfL Engelskirchen kommt nicht in die Gänge und kassierten gegen den bisherigen Vorletzten eine Last-Minute-Heimpleite. „In der zweiten Hälfte hat der Gegner besser gekämpft als wir“, so ein enttäuschter Coach Uwe Ommer. Die Hausherren lagen mit 1:0 beziehungsweise 2:1 vorne, ließen sich aber in der Schlussviertelstunde die Butter vom Brot nehmen. Sascha Baron Von Loudon und Tobias Hübner sorgten für den zweiten Saisondreier der Gäste. „Das war eine starke Leistung. Wir sind zweimal zurückgekommen und haben das Spiel auch verdient gewonnen“, sagte Lindes Spielertrainer Justin Evans.

 

Tore
1:0 Adrian Imeri (3.), 1:1 Manuel Kreisel (28.), 2:1 Donat Kelmendi (62.), 2:2 Sascha Baron Von Loudon (72.), 2:3 Tobias Hübner (90.+1).

 

 

FV Wiehl II – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel abgesagt.

 

„Da kein Schiedsrichter für die Partie gekommen ist und auch kein Ersatz geschickt wurde, haben sich beide Teams auf den Ausfall der Partie geeinigt“, teilte der Wiehler Vorstandsvorsitzende Christian Will mit. Die Begegnung hätte um 17:15 Uhr angepfiffen werden sollen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

WERBUNG

Staffel 2

 

TV Herkenrath – TuS Lindlar II 1:5 (0:2).

 

Lindlars Hakan Gürsoy schoss den TV Herkenrath mit vier Treffern fast im Alleingang ab. „Da waren schon ein paar sehenswerte Tore dabei, wir haben aber noch immer etwas Luft nach oben. In der Abwehr hat alles funktioniert und mit Luis Eich sind wieder flexibler in unserer Formation geworden“, erklärte TuS-Coach Joey Ebert nach dem zweiten Sieg in Folge.

 

Tore
0:1 Hakan Gürsoy (3.), 0:2 Hakan Gürsoy (37.), 0:3 David Schieck (51.), 1:3 Shpat Haxhimusa (61.), 1:4 Hakan Gürsoy (66.), 1:5 Hakan Gürsoy (85.).

 

 

DJK Wipperfeld – SV Altenberg II 4:0 (2:0).

 

„Wir hatten Glück und sind nach der Führung gut ins Spiel gekommen. Unser Torhüter Wieland Westhoff hat uns aber einige Male vor einem Gegentreffer bewahrt“, bedankte sich DJK-Trainer Erkan Yorganci bei seinem Goalie, der den Kasten sauber hielt. Sehenswert: Beim 3:0 schlenzte Tim Theunissen den Ball ins lange Eck.  

 

Tore
1:0 Tim Theunissen (20.), 2:0 Robert Hembach (34.), 3:0 Tim Theunissen (65.), 4:0 Antonello Varipapa (77.).

 

 

SV Frielingsdorf II – SSV Süng 1:2 (1:1).

 

Die Frielingsdorfer Serie von sieben Spielen in Folge ohne Niederlage ist ausgerechnet im Nachbarschaftsduell gegen den SSV Süng gerissen. „In der ersten Halbzeit waren wir nicht im Derbymodus“, befand Coach Michael Scheider und ergänzte: „Eigentlich müssen wir nach der Steigerung in der zweiten Hälfte einen Punkt mitnehmen, aber dann kassieren wir einen dummen Strafstoß.“ Nach einer halben Stunde gelang dem reaktivierten Marc Spisla die Führung für die Gäste, doch Pascal Häger brachte die Hausherren unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit einem direkt verwandelten Freistoß ins Spiel zurück. Die Entscheidung fiel dann, als der stark aufspielende Lukas Strauß über die linke Seite in den Strafraum eindrang und regelwidrig zu Fall gebracht wurde. „Wir haben fußballerisch mehr investiert und hatten die besseren Chancen. Es hätte am Ende aber auch remis ausgehen können“, kommentierte SSV-Trainer Sergej Zimmerling den Derbyerfolg, der den Süngern die Zähler 16 bis 18 einbrachte.

 

Tore
0:1 Marc Spisla (30.), 1:1 Pascal Häger (45.+1), 1:2 David Strauß (88. Foulelfmeter).

 

 

VfR Marienhagen II - Rot-Weiß Olpe verlegt auf Dienstag, 3. Oktober (20 Uhr).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG