FUSSBALL
Acht-Tore-Spektakel: Süng ringt die "Blues" nieder
Oberberg - SSV feiert ersten Rückrundensieg - Spitzenreiter Wipperfürth schießt die Nümbrechter Reserve ab - SVF mit souveränem Heimerfolg - Bröltal gewinnt gegen Klaswipper - Marienhagen punktet dreifach - Bergneustädter Tiefschlaf bestraft - Elsenroth mit Nullnummer gegen Immekeppel (AKTUALISIERT).
SSV Süng – SV Refrath 5:3 (3:1).
Es war ganz wichtig für uns mal wieder zu gewinnen“, freute sich Süngs Trainer Sergej Zimmerling über den ersten dreifachen Punktgewinn der Rückrunde. Dennis Tebelius sowie Goalgetter David Strauß brachten die Hausherren früh auf die Siegerstraße. Auf den Anschlusstreffer von Jerry Wagner gab Issa El Jomaa postwendend die Antwort. Auch nach der Pause ließ der SSV den Gästen nicht viel Luft, aber diese hielten auch dauerhaft dagegen. „Das war ein Spiel auf Augenhöhe. Ein typisches Kampfspiel, in dem wir die Chancen besser genutzt haben“, so der erleichterte Zimmerling.
[Kampf mit Haken und Ösen war Trumpf in Hartegasse.]
Florian Scharf und Igor Cholodenko hielten die „Blues“, für die nach der Pause Sefedin Gasi und Jannis Wehner trafen, auf Abstand. „Wir haben die wichtigen Zweikämpfe gewonnen, waren aber über die gesamte Spielzeit nicht dominant“, ächzte der SSV-Coach nach dem hart erkämpften Erfolg. „Wir haben leider nicht die richtigen Lösungen gefunden und müssen unsere guten Ansätze noch“, habe bei den Gästen laut Trainer Bernd Möldgen die letzte Konsequenz vor dem Tor gefehlt.
Tore
1:0 Dennis Tebelius (2.), 2:0 David Strauß (21. Issa El Jomaa), 2:1 Jerry Wagner (34.), 3:1 Issa El Jomaa (35.), 4:1 Florian Scharf (62. David Strauß), 5:1 Igor Cholodenko (64. Maurel Felder), 5:2 Sefedin Gasi (72. Foulelfmeter), 5:3 Jannis Wehner (90.+2).
VfR Wipperfürth – SSV Homburg-Nümbrecht II 7:0 (1:0).
Der Tabellenführer machte auf heimischem Platz seine Hausaufgaben und schickte die Nümbrechter Reserve mit einem deutlichen Ergebnis nach Hause. In der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft von Giovanni Bernardo allerdings noch Ladehemmungen. Julian Dewald schoss den Ball nach wenigen Sekunden über das leere Tor und auch danach sprang zunächst nur ein Treffer für den VfR heraus. „Wir waren dominant, aber es fehlte der Fokus. Das habe ich in der Halbzeit deutlich angesprochen“, sagte Bernardo. Die Ansprache zeigte Wirkung und in Durchgang zwei fielen die Tore. Bernardo bewies dabei ein besonders gutes Händchen, denn alle Einwechselspieler trugen sich in die Torschützenliste ein. „In der zweiten Halbzeit haben wir es gut gemacht und auch in der Höhe verdient gewonnen“, so Bernardo. Auf der anderen Seite resümierte Trainer Burkhard Graeve kurz und knapp: „Wir haben schlecht gespielt und verdient verloren. Abhaken und weiter.“
Tore
1:0 Julian Dewald (10.), 2:0 Marlon Burger (48.), 3:0 Julian Dewald (51.), 4:0 Niklas Jung (77.), 5:0 Maximilian Müller (84.), 6:0 Christian Kempf (86.), 7:0 Jonas Schnabel (89.).
SV Frielingsdorf – FV Wiehl II 3:0 (2:0).
Eine überzeugende Vorstellung der Hausherren, die sich über die gesamten 90 Minuten lang keine Blöße gaben. Etienne Parmentier und Joanthan Schmidt hatten bereits vor dem Wechsel die Weichen auf Sieg gestellt, ehe Jannis Everding nach einer Stunde den Deckel draufmachte. „Danach haben wir das Spiel nur noch verwaltet und haben nicht mehr gemacht als nötig“, sagte SVF-Coach Christoph Liehn nach dem Schlusspfiff. Personell musste Liehn erneut improvisieren, denn da alle drei Stammkräfte der Dreierkette nicht zur Verfügung standen, stellte der Trainer in der Defensive eben auf eine Viererreihe um – mit Erfolg. „Letztlich haben wir es souverän runtergespielt“, freute er sich über den Dreier. Gleich 19 Ausfälle hatte Liehns Gegenüber Michael Börger zu beklagen. „Das Spiel stand bis zum Schluss auf der Kippe“, habe er erst auf der letzten Rille eine Mannschaft auf die Beine stellen können. „Wir wollten die Aufgabe sportlich lösen und haben verdient verloren“, so der Trainer des Tabellenletzten. Den Akteuren, die auf dem Platz standen, könne er nichts vorwerfen.
Tore
1:0 Etienne Parmentier (21. Marvin Bieg), 2:0 Jonathan Schmidt (24. Norman Lemke), 3:0 Jannis Everding (61. Jonathan Schmidt).
[Sergej Zimmerling durfte sich über den ersten Rückrundensieg freuen.]
TuS Homburg-Bröltal – TV Klaswipper 6:2 (2:0).
Wiedergutmachung gelungen. Nach der 1:4-Pleite im Hinspiel brannten die THB-Kicker auf eine Revanche – und die gelang. Aron Jungjohann und Jan Mortsiefer nutzten ihre Chancen zur Führung, ehe sich die Gastgeber eine schöpferische Auszeit gönnten. „Da haben wir das Spielen aufgehört“, so Bröltals Co-Trainer Nils Labitzke. Starke und effektive zehn Minuten nach dem Wechsel sorgten dann aber für klare Verhältnisse. Mortsiefer mit seinen Treffern zwei und drei sowie Bastian Noss schraubten das Ergebnis auf 5:0, ehe Pascal Thiemt und Stefan Koslowsky die zweite mentale Auszeit der Gastgeber zur Ergebniskorrektur nutzten. Tom Gärtner machte kurz vor Schluss noch das halbe Dutzend voll. „Es war sicher unterm Strich nicht unser bestes Spiel, aber wir waren sehr effektiv“, freute sich Labitzke. „Bröltal hat das schon sehr gut gemacht und unsere Fehler eiskalt ausgenutzt“, bilanzierte Klaswippers Trainer Martin Skorupski.
Tore
1:0 Aron Jungjohann (9.), 2:0 Jan Mortsiefer (33.), 3:0 Jan Mortsiefer (54.), 4:0 Jan Mortsiefer (64.), 5:0 Bastian Noss (65.), 5:1 Pascal Thiemt (70.), 5:2 Stefan Koslowsky (72.), 6:2 Tom Gärtner (81.).
[Bernd Möldgen und der SV Refrath konnten keine weiteren Punkte für den Klassenerhalt sammeln.]
Blau-Weiß Biesfeld – VfR Marienhagen 1:2 (0:0).
Im ersten Durchgang hatte es der VfR mit einem gleichwertigen Gegner zu tun und einem übermächtigen. Gegen den gleichwertigen konnte man spielerisch dagegenhalten, gegen den übermächtigen war man fast machtlos. Starke Windböen machten den Gästen in der ersten Hälfte nämlich ziemlich zu schaffen. „Das hatte null mit Fußball zu tun“, so Marienhagens Trainer Markus Hayer. „Der Ball kam einfach immer wieder.“ Im zweiten Durchgang habe man den Gegner mit Unterstützung „von oben“ förmlich hinten reingedrückt, obwohl die Hausherren unmittelbar nach dem Wiederanpfiff in Führung gegangen waren. „Da haben wir dann deutlich mehr investiert und mit einer Umstellung auf 'weit und hoch' auch Erfolg gehabt.“ Nico Palausch und Lars Quadflieg drehten die Begegnung zugunsten des VfR. „Ein Remis wäre vielleicht gerechter gewesen. Aber wir waren in der zweiten Halbzeit nicht mutig genug“, ärgerte sich Biesfelds Trainer Maurice Velten.
Tore
1:0 Marten Lang (48. Artur Ruppel), 1:1 Nico Palausch (64.), 1:2 Lars Quadflieg (70.).
[Fünfmal durften die Sünger am heutigen Nachmittag jubeln.]
TuS Untereschbach – SSV Bergneustadt 4:2 (3:0).
„Die ersten drei Torschüsse waren drin, danach war die Kraft weg“, fasste Untereschbachs Trainer Nico Reddemann die Partie zusammen. Jan Bosbach, Lars Kranz und Olgu Sahin hatten für die Gastgeber eine komfortable Pausenführung herausgeschossen, ehe der SSV zur Daueroffensive blies. Aufgrund zahlreicher Ausfälle war Bergneustadts Coach Marcel Walker zur Improvisation gezwungen – und musste auch selbst die Schuhe zu schnüren. Fabian Schilling und Emre Mentese trafen zwar gegen einen tief stehenden Gegner zum Anschluss, aber Hans Richard Wagner erstickte kurz vor dem Ende die Ausgleichsträume im Keim. „Die zehn Minuten mit dem kompletten Systemausfall in der ersten Halbzeit haben uns das Spiel gekostet“, so Walker. Danach sei man zwar mutiger geworden, „aber Untereschbach hat sich die Punkte heute ehrlich erkämpft“, lobte er den abstiegsdrohten Gegner.
Tore
1:0 Jan Bosbach (14.), 2:0 Lars Kranz (19.), 3:0 Olgu Sahin (25.), 3:1 Fabian Schilling (58.), 3:2 Emre Mentese (75.), 4:2 Hans Richard Wagner (87.).
TuS Elsenroth – TuS Immekeppel 0:0.
Die abstiegsbedrohten Elsenrother erkämpften sich gegen den Tabellenfünften einen verdienten Punkt. „In der ersten Halbzeit hatte Immekeppel vielleicht etwas mehr Spielanteile, aber wir haben gut verteidigt und keine Torchance zugelassen. In der zweiten Hälfte waren wir aktiver und wacher in den Zweikämpfen, aber vor dem gegnerischen Tor zu harmlos. Heute wäre mehr drin gewesen“, zeigte sich Elsenroths Trainer Peter Luczykowski unzufrieden mit dem Ausgang des Spiels. Sein Gegenüber war derweil fassungslos über den Auftritt seiner Elf: „Das waren heute drei Stunden verschenkte Lebenszeit. Not gegen Elend ist noch zu viel gesagt. Der eine konnte nicht, der andere wollte nicht. Mir fehlen die Worte“, meinte Immekeppels Trainer André Fanroth.
Tore
Fehlanzeige.
Union Rösrath – Heiligenhauser SV 1:2 (0:2).
Die Fußballer des Heiligenhauser SV holten in Rösrath den vierten Sieg in Serie. Allerdings wäre aufgrund der Torchancen ein Unentschieden verdient gewesen, waren sich beide Trainer einig. Rösraths Trainer Sascha Brandenburg haderte besonders mit der Leistung der Unparteiischen und sah selbst die Rote Karte, als er sein Unverständnis für den Platzverweis gegen Tom David äußerte. In Unterzahl waren die Hausherren allerdings besser als zuvor und schnupperten zum Schluss am Punktgewinn. Heiligenhaus verpasste zwischenzeitlich das mögliche 0:3 durch einen verschossenen Elfmeter.
Tore
0:1 Christian Neuendorff (9. Foulelfmeter), 0:2 Lucas Musculus (35.), 1:2 Jan-Louis Brandt (86.).
Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot gegen den Rösrather Tom David (17.)
Rot gegen den Rösrather Trainer Sascha Brandenburg (17.)
Rösraths Torwart Max Kopsch hält einen Elfmeter (62.).
BILDERGALERIE