Archiv

Tomek Kaczmarek macht den Unterschied

lo,sf; 28. Mar 2010, 20:40 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung - Ein Spitzenspiel, das keins war --- Nur sehr selten wurde es vor den Toren im Wilhelm-Biesterfeld-Stadion in Bergneustadt gefährlich.
ARCHIV

Tomek Kaczmarek macht den Unterschied

lo,sf; 28. Mar 2010, 20:40 Uhr
Oberberg - Angeführt vom überragenden Mittelfeldmann gewinnt Morsbach das Kreisliga A-Kellerduell gegen Gencler Birligi - Remis-Zeit an der Spitze - Altenberg und Drabenderhöhe patzen (AKTUALISIERT).
SSV Bergneustadt II – FV Wiehl 0:0.

Die Wiehler mussten ohne das fehlende Sturmduo Salvatore Ragusa und Anton Zeka auskommen und postierte sich entsprechend defensiv. Da dem Tabellenführer die Genauigkeit im Passspiel und die Überraschungsmomente fehlten, geriet das Tor der Gäste kaum in Gefahr. Die beste Möglichkeit besaß der FV, als Markus Möller plötzlich freie Bahn hatte, mit seinem Schuss aber am Pfosten scheiterte (11.). Das Spielniveau sank im zweiten Durchgang stetig. Die Bergneustädter Offensive war völlig kaltgestellt und erarbeitete sich trotz optischer Überlegenheit nicht eine nennenswerte Szene. Wiehl ließ die Platzherren erfolgreich abblitzen, tat derweil aber fast gar nichts mehr nach vorne. Dominik Knotte hätte beinahe für die große Überraschung gesorgt, doch sein Versuch in der 75. Minute ging knapp am Kasten vorbei. Gästecoach Norbert Teipel war mit dem Punkt zufrieden („Die Mannschaft hat das sehr gut umgesetzt“), während man sich beim Spitzenreiter mehr vorgestellt hatte. „Wir haben leider kein Mittel gefunden, die Wiehler zu knacken und waren nicht zwingend genug“, so Trainer Frank Baxmeier.  

Torschützen
Fehlanzeige.



[Serkan Mutlu (li.) lieferte heute eine schwache Vorstellung ab, knipste aber immerhin später als Joker bei der 1. Mannschaft; Tristan Wolf war bester Spieler auf Wiehler Seite.]

SV Morsbach – Gencler Birligi Bergisch Gladbach 3:2 (1:2).

„Wir leben noch“, atmete Morsbachs Geschäftsführer Thomas Roth nach diesem immens wichtigen Erfolg durch. Allerdings hatten die Gastgeber in der Anfangsphase ganz alt ausgesehen und lagen schnell mit 0:2 zurück. „In der ersten halben Stunde haben wir nicht stattgefunden, aber nach dem Anschlusstreffer hat die Mannschaft gefightet“, so Roth weiter. Mit der Einwechslung des A-Juniors Quendrem Byrtigi ging ein Ruck durch die Mannschaft und Tomek Kaczmarek gelang noch vor der Pause das 1:2.  Der Torschütze wurde dann auch zum Matchwinner: Zunächst schloss er einen Alleingang zum Ausgleich ab und kurz vor Schluss legte er nach einem weiteren Sololauf auf Wolfgang Bölte quer, der den entscheidenden Treffer besorgte. Mit diesem Sieg schöpfen die Morsbacher neue Hoffnung im Abstiegskampf, während die Gäste den Befreiungsschlag verpassten. „Wir haben uns selbst geschlagen. Uns fehlt die Cleverness, um so einen Vorsprung zu verteidigen“, so Trainer Erkan Kanli.  

Torschützen
0:1 Sener Kilic (8.)
0:2 Vural Yorulmaz (15.)
1:2 Tomek Kaczmarek (35.)
2:2 Tomek Kaczmarek (67.)
3:2 Wolfgang Bölte (82.).


SpVgg. Holpe-Steimelhagen – SV Altenberg 2:1 (0:1).

Nach der ersten Niederlage auf neuer Kunstrasenanlage am vergangenen Wochenende, fand Holpe wieder in die Erfolgsspur zurück. Danach sah es zunächst jedoch nicht aus, denn besonders im ersten Durchgang spielte fast ausschließlich der Gast aus Altenberg. „Wir haben kaum Land gesehen in den ersten 45 Minuten. Nach deren Powerplay konnten wir froh sein, dass wir nur mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit gegangen sind“, resümierte Holpes Wolfgang Leidig. Sein Gegenüber Zeynel Yesilyurt hingegen haderte mit der Chancenverwertung seiner Jungs. „Das war die schlechteste erste Halbzeit, die ich diese Saison von meiner Mannschaft gesehen habe. Wir müssen unsere Kontermöglichkeiten einfach besser nutzen“, erklärte er. Nachdem zu Beginn des zweiten Durchgangs Altenbergs Philipp Tissen mit Gelb-Rot vom Platz musste, witterten die Hausherren ihre Chance. Zwei späte Tore durch den eingewechselten Sebastian Bender sowie ein Treffer von Manuel Becher machten den Erfolg in der Nachspielzeit perfekt. „Es war ein dramatisches, aufregendes Spiel. Der Sieg war zwar glücklich, aber nicht ganz unverdient“, befand Leidig.

Torschützen
0:1 Berat Yürekli (12.)
1:1 Sebastian Bender (90.)
2:1 Manuel Becher (94.)

Besonderes Vorkommnis
Altenbergs Philipp Tissen sieht die gelb-rote Karte (48. Wiederholtes Foulspiel).

[SSV-Trainer Frank Baxmeier sah heute eine der schwächeren Vorstellungen seiner Mannschaft.]

BV 09 Drabenderhöhe – SV Refrath 1:4 (1:2).

Ein ganz bitterer Tag für den BV 09. Zwar konnte man durch einen verwandelten Foulelfmeter von Michael Krestel in Führung gehen, doch danach spielte fast ausschließlich der Gast aus Refrath. „Wir haben verdientermaßen verloren, da wir überhaupt nicht präsent waren“, resümierte Höhes Sportlicher Leiter Patrick Baier, der heute Christian Schuster an der Seitenlinie vertrat. Sebastian Spessert und Marius Wilke hatten den Spielstand bereits vor dem Seitenwechsel gedreht. Auch in Durchgang zwei fand Drabenderhöhe nicht in die Zweikämpfe. Folgerichtig erhöhte der Gast mit jeweils dem zweiten Treffer von Wilke und Spessert auf 4:1. „Wir hätten schon zur Halbzeit deutlicher führen müssen. Der Sieg war hochverdient“, erklärte SV-Spieler Steffen Rockel, der für den erkrankten Oliver Bonato die Mannschaft betreute.

Torschützen
1:0 Michael Krestel (10. Foulelfmeter)
1:1 Sebastian Spessert (20.)
1:2 Marius Wilke (30.)
1:3 Marius Wilke (60.)
1:4 Sebastian Spessert (70.)

 

[Mit Defensivtaktik zum Teilerfolg: Norbert Teipel und der FV Wiehl.]

SSV Homburg-Nümbrecht – Spvg Dümmlinghausen 2:2 (1:1).

Bereits nach 40 Sekunden standen nur noch 21 Spieler auf dem Platz. Dominik Gusia hatte Nümbrechts Robert Arnds derart gefoult, so dass die Gäste aus Dümmlinghausen nur noch mit zehn Mann auf dem Feld standen. „Besonders im zweiten Durchgang hat man die Unterzahl nicht mehr gemerkt. Das war eine starke kämpferische Leistung meiner Mannschaft“, freute sich Leo Geusa nach dem verdienten Punktgewinn. Auch Nümbrechts Coach Ralph Köhler zeigte sich von der Einstellung der Gäste beeindruckt. „Das spricht für die Moral dieser Mannschaft. Ich hätte nicht gedacht, dass Dümmlinghausen noch einmal zurückkommt“, sagte er. Arnds hatte die Gastgeber früh in Front gebracht, ehe Winterzugang Christian Hilker noch vor dem Seitenwechsel ausgleichen konnte. „Wir haben es einfach versäumt frühzeitig nachzulegen“, ärgerte sich Köhler über die mangelhafte Chancenverwertung seiner Truppe. Selbst die erneute Führung vier Minuten vor dem Ende durch Robert Wilde wusste Nümbrecht nicht über die Zeit zu bringen, so dass Jonathan Meyerhöfer in der Nachspielzeit für den verdienten Ausgleich der Gäste sorgte.

Torschützen
1:0 Robert Arnds (7.)
1:1 Christian Hilker (41.)
2:1 Robert Wilde (86.)
2:2 Jonathan Meyerhöfer (92.)

Besonderes Vorkommnis
Rot für den Dümmlinghauser Dominik Gusia (1. grobes Foulspiel).


DJK Wipperfeld – TV Hoffnungsthal 0:0.

„Not gegen Elend“. So beschrieb Wipperfelds Trainer Marc Burghof das Spiel seiner Mannschaft gegen das Tabellenschlusslicht aus Hoffnungsthal. Beide Mannschaften egalisierten sich nahezu im Mittelfeld. Wenn es dann doch einmal zu Torraumszenen kam, wurden diese hüben wie drüben kläglich vergeben. „Das hatte heute rein gar nichts mit Kreisliga A-Fußball zu tun. Dieses Spiel sollten wir alle ganz schnell abhaken“, so Burghof abschießend.

Tore
Fehlanzeige


Heiligenhauser SV II – Union Rösrath 0:2 (0:1).

„Wir haben stabil gestanden und gut gekontert. Deswegen war der Sieg auch verdient“, erklärte Union-Trainer Manfred Clever nach dem Auswärtsdreier. Die ausgeglichene erste Halbzeit brachte keine weiteren Höhepunkte mit sich, Thomas Ernst hatte kurz nach Wiederbeginn das 1:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend reagierenden Tim Steinmetz. Wenig später klingelte es auf der anderen Seite, als der überragende Florian Blees aus 20 Metern abzog und in den Winkel traf. Eine Antwort blieben die Hausherren schuldig, mit einem Alleingang brachte Carsten Clever den Erfolg der Rösrather unter Dach und Fach. „Das Kollektiv hat heute die Vorgaben nicht umsetzen können“, sagte HSV-Coach Achim Ley. 

Torschützen
0:1 Florian Blees (55.)
0:2 Carsten Clever (85.)

Spielfrei: TSV Ründeroth


Die Partien des 22. Spieltags (Dienstag, 19:30 Uhr)
TV Hoffnungsthal – SSV Bergneustadt II
Spvg. Dümmlinghausen – DJK Wipperfeld
Gencler Birligi Bergisch Gladbach – SSV Homburg-Nümbrecht
SV Altenberg – SV Morsbach
Union Rösrath – SpVgg. Holpe-Steimelhagen
SV Refrath – Heiligenhauser SV II
TSV Ründeroth – BV 09 Drabenderhöhe
Spielfrei: FV Wiehl


Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A

WERBUNG