Bilder: Daniel Beer --- Haki Dirlenbach und Erich Klick leihen Martin und Lukas ihre Stimmen.
ARCHIV
Martin und Lukas helfen bei der Kriminalitätsvorbeugung
Bergneustadt Die Oberbergische Polizei hat ein neues Konzept entwickelt, um Senioren die Themen Verkehrssicherheit und Kriminalitätsvorbeugung zu vermitteln.
Martin und Lukas unterstützen ab sofort die Oberbergische Polizei bei ihrer Arbeit. Ohne Hilfe könnten die beiden ohnehin wenig ausrichten, handelt es sich doch Klappmaulpuppen. Wir wollten bewusst ein erkennbares Markenzeichen für die Präventionsarbeit etablieren, sagte Landrat Hagen Jobi bei einer Vorführung der Puppen vor dem Seniorenclub Bergneustadt. Man suche bei den Themen Verkehrssicherheit und Kriminalitätsvorbeugung das Gespräch mit den Senioren. Mit Hilfe von Martin und Lukas sollen diese Themen spielerisch vermittelt werden. Sie werden sich bestimmt in einigen Situationen an die Tipps der beiden erinnern, ist sich Jobi sicher.Udo Müller von der Polizei fügte hinzu: Das Konzept kann auch für Kinder und Jugendliche genutzt werden. Mit dem Polizeihund Wuschel, der Kindern schon seit vielen Jahren Tipps für den Straßenverkehr gibt, hat man bereits ein erfolgreiches Konzept etabliert.

[Jürgen Poschner.]
Fit sein, fit bleiben im Straßenverkehr, war das Motto des Vortrags von Jürgen Poschner. Wir möchten ihnen nicht einfach den Führerschein wegnehmen, sondern wollen, dass sie möglichst lange am Straßenverkehr teilnehmen können, sagte der Polizist. Das Alter sage nichts über die Fahrtüchtigkeit aus. Anhand von sieben Fragen demonstrierte Poschner, wie jeder herausfinden kann, ob er noch fahrtauglich ist.
Martin und Lukas unterhielten sich anschließend in einer Live-Demonstration über einen Trickdiebstahl. Walter Steinbrech vom Kommissariat Kriminalitätsvorbeugung griff dieses Gespräch auf und erläuterte die Unterschiede zwischen einem Trickbetrug und Trickdiebstahl. Beim Trickbetrug händigen die Opfer dem Täter das Diebesgut aus, von einem Trickdiebstahl bekommt man oft nichts mit, so Steinbrech. Er gab den Zuhörern einige Verhaltensregeln mit auf den Weg, an die sich diese vielleicht dank Martin und Lukas im Ernstfall erinnern werden.
