Bilder: Michael Kleinjung ---- Mit einer Energieleistung sorgte Bastian Schneider noch für eine Punkteteilung.
ARCHIV
Kein spielerischer Glanz im Derby
Oberberg - Bei Nümbrechts Heimsieg feiert Alex Winkler ein furioses Comeback - Strombach hat im Spitzenspiel kaum Gegenwehr - Die HSG zerlegt Wahlscheid in eigener Halle - Bergneustadt und Oberwiehl trennen sich in einem schwachen Spiel unentschieden .(AKTUALISIERT)
TV Bergneustadt CVJM Oberwiehl II 27:27 (15:15).

Ein Derby auf schwachem Niveau erlebten die Zuschauer auf dem Bergneustädter Bursten. Das war von beiden Seiten ein großes Gewürge, in dem wir es verpasst haben, die Verletzungssorgen des TVB konsequent auszunutzen, resümierte CVJM Co-Trainer Stefan Tetzner. Nur in den ersten 20 Minuten spielten die Gäste konsequent, während Bergneustadt immer wieder leichte Fehler machte. Doch nach dem 10:15 (20.) stellte Oberwiehl das bis dahin gut aufgezogene Tempospiel ein, während TVB-Keeper Fabian Felsenheim nun immer stärker wurde und mit mehreren Paraden dafür sorgte, dass sein Team zur Pause noch zum Ausgleich kam. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gastgeber sogar die Führung und führten über weite Strecken der zweiten Hälfte mit drei Treffern. Drei Minuten vor Schluss nahm sich Bastian Schneider aber noch einmal ein Herz und erzielte drei Tore in Folge, die zum Ausgleich führten. Zwar ging der TVB noch einmal in Führung, doch Arthur Gartung sorgte per Siebenmeter für den Ausgleich. In den letzten zehn Minuten gingen wir auf dem Zahnfleisch, so dass wir den Sieg leider noch hergeschenkt haben, lautete daher auch das Urteil von TVB-Coach Rainer Jäckel.
Tore TV Bergneustadt: Holger Magdzack (10/1), Patrick Kunert (6), Joscha Jäger (3), Till Kraatz (2), Alexander Nitsch (2), Victor Klassen (1), Alexander Lindert (1), Tristan Lange (1), Stefan Isenburg (1).
Tore CVJM Oberwiehl: Bastian Schneider (7/1), Arthur Gartung (7/2), Christopher Suhr (3), Jens Barf (3), Sebastian Helmenstein (3), Jan Sonka (2), Marco Dabringhausen (2).
SSV Nümbrecht II Pulheimer SC II 30:26 (13:10).

Die Verletzungsseuche des SSV erwies sich diese Woche fast sogar als kleiner Glücksfall für die Nümbrechter Reserve. Nachdem sich auch noch Marcel Samel am Donnerstag beim Training einen Bänderriss zugezogen hatte, fragte Trainer Patrick Seebaum beim ehemaligen SSV-Akteur Alex Winkler an, ob dieser sich ein Comeback vorstellen könne. Dieser taktische Coup ist voll aufgegangen, freute sich Seebaum. Winkler, der seit neun Monaten keinen Ball in der Hand hatte, erwischte einen absoluten Sahnetag und verwandelte zehn seiner zwölf Würfe. Nur einmal mussten die Südkreisler kurzzeitig zittern. Beim 20:20 (40.) dachte ich, das Spiel würde zu Gunsten von Pulheim kippen, aber dann haben wir uns doch noch einmal auf unsere Stärken besonnen, so Seebaum. Neben dem starken Winkler verdienten sich auch Kreisläufer Michael Krieger sowie der starke Innenblock Dax/Forhmann Bestnoten.
Tore SSV Nümbrecht: Alex Winkler (10), Patrick Seebaum (8/6), Michael Krieger (5), Marcus Schwemke (3/1), David Debus (1), Oliver Dax (1), Ben Schieferdecker (1), Mirco Fohrmann (1).

TV Strombach TuS Rheindorf 31:21 (14:9).
Etwas erstaunt war TVS-Coach Holger Faulenbach nach dem vermeintlichen Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellendritten aus Rheindorf. Wir hatten von ihnen deutlich mehr Gegenwehr erwartet, aber im Angriff waren sie erschreckend harmlos, so der Coach. Aus einer starken Deckung heraus, die das Fehlen des gesperrten Jacek Krajnik gut kompensierte, baute Strombach frühzeitig eine komfortable Sieben-Tore-Führung auf. Bis zur Pause konnten die Gäste aber noch einmal verkürzen, so dass sich Faulenbach noch nicht entspannt zurücklehnen konnte. Nach dem Seitenwechsel verkürzte der TuS sogar kurzzeitig auf drei Treffer, doch in der Folge nahmen die Gastgeber das Heft schnell wieder in die Hand und ließen mit ihrem groß gewachsenen Innenblock Rheindorf kaum noch eine Chance. Nach leichten Startschwierigkeiten konnten wir es dann relativ schnell deutlich machen, hob Faulenbach Fabian Hamacher und Sven Georgewitsch aus einer starken Mannschaftsleistung hervor.
Tore TV Strombach: Fabian Hamacher (9/2), Sven Georgewitsch (8/2), Christian Daniel (4), Stefan Hildebrandt (2), Marcus Gillmann (2), Christoph Ibisch (2), Tino Steuck (1), Fabian Wohlfromm (1), Robert Fischer (1), Arthur Kunkel (1).

[Nicht nur Jens Barf hatte gegen Fabian Felsenheim (links) einen schweren Stand.]
TV Wahlscheid HSG Marienheide/Müllenbach II 27:38 (13:19).
Nichts zu holen gab es für die Wahlscheider Wölfe gegen den Aufsteiger aus Marienheide/Müllenbach. Das Spiel entsprach der Anwurfzeit. Meine Spieler hatten mehr mit ihrem Kater vom Vorabend zu kämpfen, als mit dem Gegner, sah HSG-Coach Horst Dinspel nur wenig Gegenwehr bei den Gastgebern. Diesem Urteil konnten sich auch die TVW-Trainer Sascha Krings und Axel Hummel nicht verwehren. Das war gerade in der Defensive eine absolut enttäuschende Leistung. Wir haben uns fast gar nicht gewehrt, resümierte Krings die 60 Minuten. Bis zum 9:10 (17.) blieb die Partie noch relativ offen, doch in der Folge bekamen die Gastgeber das Kreisläuferspiel der HSG kaum noch in den Griff und mussten die Gäste bereits zur Pause davonziehen lassen. Nach dem Seitenwechsel stellte Wahlscheid auf eine 4:2-Manndeckung um, doch Marienheide nutzte die daraus resultierenden Räume und erhöhte zügig auf 15:25. Danach dümpelte die Partie nur noch ihrem Ende entgegen.
Tore TV Wahlscheid: Fabian Lippke (5), Thomas Hahn (4), Peter Notbohm (4/4), Jens Fach (3), Johannes Schorn (3), Matthias Wetzler (2), Tino Hünseler (2), Kim von der Beeck (2), Christian Cremer (1), Markus Kuchenbecker (1).
Tore HSG Marienheide/Müllenbach: Holger Fischer (11/5), Willi Derksen (10), Danny Küsters (8), Tobias Wernscheid (3), Victor Bogdan (3), André Klobes (3/1).
Ergebnisse und Tabelle
