ARCHIV
"Southside-Rockers" traten gegen Gewalt und für neuen Skaterpark auf
(ab/21.10.2001-2:25) Von Anna-Maria Beekes
Bergneustadt - In der Aula des Wüllenweber-Gymnasiums traten auf der Veranstaltung des Kinder- und Jugendparlaments am Freitag Abend die Vize-Weltmeister im Breakdance, die "Southside-Rockers" aus Stuttgart, gemeinsam mit diversen Gruppen aus der Region auf.

Weitere Bilder von der Party mit den "Southside Rockers"
Unzählige Hip Hop- und Breakdance-Fans aus dem Oberbergischen fanden sich ab 19 Uhr in der Aula des Wüllenweber-Gymnasiums ein, um diesem Ereignis beizuwohnen. Durch das Programm führten Jugendliche, und auch die Organisation des Abends wurde zu einem großen Teil von jungen Menschen bestritten, die sich mit viel Mühe für den Erfolg des "Events" einzusetzen schienen.

Skaterpark finanzieren und Appell gegen Gewalt
Ziel des Abends sollte sein, den Skaterpark zu finanzieren, der von vielen skater-begeisterten Jugendlichen in jüngster Zeit immer wieder gefordert worden war. Überdies war die Veranstaltung als Aufruf und Appell gegen Gewalt gedacht. Sponsoren des mehr als dreistündigen "Events" waren die Werbegemeinschaft Bergneustadt, JayDee Entertainment - die neben dem astreinen Sound eine absolut faszinierende und gelungene "Lightshow" installiert hatten -, die Volksbank, die Firma Stamm Sport & Freizeit GmbH und Coca-Cola.

Um 19 Uhr wurde eingelassen, und eine Stunde lang hatten die Besucher Gelegenheit, sich bei Musik (natürlich Hip Hop) auf den Abend einzustimmen. Um 20 Uhr schließlich begann eine Talkrunde, die leider aufgrund mangelnden Interesses nicht den Erfolg verbuchen konnte, der ihr vermutlich zugedacht worden war. Doch dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch und lag wahrscheinlich eher an der Ungeduld der Tanz- und Breakdance-Begeisterten, die endlich ihre Helden, die bekannten Southside-Rockers sehen wollten.

Doch darauf mussten sie noch etwas warten, denn bis 21:30 Uhr wurde das Programm von verschiedenen regionalen Gruppen bestimmt, die ihr Können zum Besten gaben - aber auch das wurde vom Publikum enthusiastisch aufgenommen. Zwar sorgten einige Pausen für etwas stimmungsfeindlichen Leerlauf, doch die Gruppen wie "Black & White", "Lose Control" oder "Fire Company" boten Choreographien, die viel Anklang fanden und die Halle schon regelrecht zum Kochen brachten.

Und dann war es endlich soweit: Unter tosendem Jubel und teilweise regelrechtem Kreischen von weiblicher Seite des Publikums betrat die siebenköfige Breakdance-Formation die Bühne. Die Southside-Rockers sind bereits seit 1993 im Geschäft und haben sich seitdem durch außergewöhnliche und stets perfekte Choreographien einen Namen in der Hip Hop-Szene gemacht. Die Kreativität der Gruppe wird unter anderem durch ihre multikulturelle Zusammensetzung ausgemacht.
Perfekt einstudierte Choreographien beeindruckten

Ihre Singles "Rock On", "Everybody now", "Streetdance" und "Jump" setzten neue Maßstäbe und stießen auf großen Anklang. So schufen die Southside-Rockers mit ihrer Show etwas in der Szene bisher nie Dagewesenes und schafften sich so eine riesige Fangemeinde, die sie immer wieder in Erstaunen und Begeisterung versetzen - so auch gestern in der Aula des Wüllenweber-Gymnasiums.

Sogar solche, die nichts für diese Musikrichtung übrig haben, konnten nicht umhin, die perfekt einstudierten Choreographien der Gruppe zu bewundern. Außerdem machten die Süddeutschen einen durchaus sympathischen Eindruck, schienen keinerlei Starallüren zu besitzen und wirklich für Sinn und Zweck der Veranstaltung interessiert und engagiert zu sein.

Nach dem Auftritt der Breakdancer führten DJ O.Z. und MAD M weiter durch den Abend, so dass die Besucher noch Gelegenheit bekamen, ihrer Tanzlust zu frönen und das Ereignis so als vollen Erfolg ausklingen zu lassen.
Positiv zu vermerken ist in jedem Fall das Engagement jedes einzelnen für den guten Zweck, das zu spüren war. So lässt sich anschließend nur hoffen, dass dieser Abend vielleicht etwas bewirkt hat - und außerdem der Skaterpark in naher Zukunft errichtet werden kann.













