ARCHIV
Mit Pauken und Trompeten
Wiehl Orgelkonzert mal anders: Pauken und Trompeten begleiteten Kantor Michael Müller-Ebbinghaus an der Orgel und gestalteten gemeinsam ein buntes Programm beim Konzert in der Evangelischen Kirche.
Am vergangenen Sonntag fand in der Evangelischen Kirche in Wiehl ein etwas anderes Orgelkonzert statt. Ein Konzert bei dem eben nicht nur die Orgel unter den bewährten Händen und Füßen von Kantor Michael Müller-Ebbinghaus zu hören war, sondern auch drei Trompeten, gespielt von Dr. Markus Müller, Andreas Form und Norman Müller sowie Philipp Vogel an der Pauke und am Cajon, einem südamerikanischen Instrument, das oft als Schlagzeugersatz genutzt wird. Das bunte Programm von Barock bis Pop wurde von Dr. Markus Müller und Michael Müller-Ebbinghaus mit der Suite für Trompete und Orgel von Henry Purcell eröffnet.Im weiteren Verlauf des Konzerts präsentierten sich mal die Orgel solistisch, aber auch im Zusammenspiel mit einer oder mehreren Trompeten. Einen Höhepunkt des Abends stellte die Aufführung des Präludiums in G-Dur von Johann Sebastian Bach dar. Das anspruchsvolle, temporeiche Stück verlangte dem Kantor fast schon athletische Leistungen bei der Bedienung der Fußpedale ab. Die eher seltene Kombination von Pfeifenorgel und Cajon war bei dem Stück Stompin, das aus dem Pop-Genre stammt, zu hören. Bei der Interpretation ergänzten sich Andreas Form an der Trompete und Kantor Müller-Ebbinghaus an der Orgel. Sie wurden dabei unterstützt von Phillip Vogel am Cajon.
Anschließend gab es für den Organisten eine wohlverdiente Pause, nun waren die drei Trompeter gefordert. Dr. Markus Müller, Andreas Form und Norman Müller zeigten anspruchsvolle Bläsermusik, die Trompeten waren klar und harmonisch aufeinander abgestimmt. Bei dem Schlussakt dieses abwechslungsreichen Programms wechselte Philipp Vogel an die Pauke und alle Musiker kamen gemeinsam zum Einsatz und präsentierten Telemanns Musik. Nach dem Konzert bot Kantor Michael Müller-Ebbinghaus die seltene Gelegenheit an einer Orgelführung durch die Wiehler Orgel teilzunehmen.