ARCHIV
Statt Weihnachtsfeier "Lichterfest" für die SSV-Kleinen
(om/6.12.2001-16:15) Nümbrecht - Weil gerade die Jüngsten in der Adventszeit jedes Jahr einer Unmenge von Weihnachtsmännern und Nikläusen ausgesetzt werden, verzichten ide Handballer des SSV Homburg-Nümbrecht lieber auf eine Weihnachtsfeier und kreieren etwas ganz eigenes: das Lichterfest.

Um dieser Reizüberflutung entgegen zuwirken haben sich die engagierten Mitarbeiter des SSV aus der Abteilung Handball, Gitta Höwer, Marlene Sanin, Andrea Eckardt, Michael Schweers, Christina Kothe und Kerstin Pack etwas Besonderes ausgedacht: Das "Lichterfest" mit den "Zwergen, Strolchen und Mini- Handballern". Dabei half auch der "Handball-Nachwuchs" aus der Damen- Landesliga mit Spitzen-Spielerinnen wie Jutta Harscheid, Claudia Kolakowski, Kati Becher und anderen.

Der "Lichtertanz", von den vier- bis sechsjährigen "Strolchen" aufgeführt, erzählte von den elementaren Geheimissen des Lichtes. Neben vielen Spielen, Toben und Basteln sowie Kaffee und Kuchen für die Eltern führten die Jugendspielerinnen Miriam (10) und Laura (12) das Märchen "Sterntaler" auf - und nicht zuletzt stand ja noch die Taschenlampen-Wanderung auf dem Programm.


Die Handball-Abteilung bietet seit zwei Jahren ein neues Modell der Bewegungserziehung für Kinder im Alter bis zu 8 Jahren an: "Unser Anliegen ist es, den Kindern in diesem Alter einen freien Bewegungsraum zu stellen, indem sie ihrem individuellen Entwicklungsstand entsprechend die Grundformen der Bewegung ausüben können", erklärt Pack. Konkret bedeute das, dass in drei altersentsprechenden Gruppen, zeitlich und räumlich parallel laufend, Bewegungsanreize geschaffen werden, durch einzelne Stationen oder Materialien, an denen die Kinder sich frei entfalten können. Elemente aus der Psychomotorik und in der "Mini-Handball"-Gruppe auch Handball-spezifische Übungen sind die Grundlagen dieses neuen Sportangebotes für die Nümbrechter Eltern und Kinder, das auf große Resonanz stößt.




