ARCHIV
TSV Ründeroth: Keeper Christoph Theis ging doch lieber zum SSV Bergneustadt
(bl/23.8.2002-0:15)
Von Björn Lange
Engelskirchen-Ründeroth - Der TSV Ründeroth muss nach den Abgängen von Patrick Engelbreit, Chris Burger und Patrick Dörmbach in der Kreisliga A wieder etwas kleinere Brötchen backen.
Durch eine starke Rückrunde verbesserte sich der TSV Ründeroth in der Rückrunde der letzten Saison noch vom achten auf einen guten fünften Platz. Dieser dürfte aufgrund der namhaften Abgänge in der kommenden Serie allerdings nur schwer zu wiederholen sein. Dennoch wollen die Schützlinge von Trainer Klaus-Dieter Stenzel auf jeden Fall den Klassenerhalt erreichen.

Kommen und Gehen
Die Abgänge von Patrick Engelbreit, Chris Burger und Spielertrainer Patrick Dörmbach wiegen natürlich schwer. "Das spielerische Potenzial ist sicherlich gesunken und kann auch nicht aufgefangen werden", bedauert der neue Trainer Klaus-Dieter Stenzel.
Dafür müssen nun die Jugendspieler in die Bresche springen, wobei Maurizio Ibba und Willi Wepler im Moment für die Stammformation am ehesten infrage kommen. Die beiden Neuzugänge Mete Karaoslan und Burhan Mat sind noch verletzt beziehungsweise im Urlaub und werden somit vorerst nicht zur Verfügung stehen.
Die nächste Hiobsbotschaft erreichte Stenzel in der letzten Woche. Dann nämlich teilte ihm der potenzielle neue Torhüter Christoph Theis mit, dass er doch lieber zum Landesligisten SSV Bergneustadt gehen möchte. "Ich kann ihn teilweise verstehen. Dennoch ist das natürlich bitter für uns", so Stenzel, der sicherlich so schnell kein Fan des SSV Bergneustadt mehr werden wird.

Die Mannschaft
In den ersten Wochen der Vorbereitung haben Stenzel und Reservetrainer "Ünni" Mörchen gemeinsam und mit sämtlichen Spielern trainiert. "Das hat auch sehr gut geklappt. Alle Spieler wollten versuchen, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen", freut sich der Übungsleiter über die neue Begeisterung.
In der nächsten Woche werden die Mannschaften dann getrennt, und der vorläufige 15-Mann-Kader für die Kreisliga A bestimmt. Die Rolle der Leistungsträger und Säulen der Mannschaft sind aber jetzt schon verteilt. Christian Reinelt ist nun wieder die unangefochtene Nummer eins. Ein zweiter Torhüter muss nun wieder neu gesucht werden.
Und auf dem Platz sollen, wie schon in der letzten Saison, Spieler wie Stefan Spies, Dirk Petzhold, Mark Bauer, Stefan Näschen und Dirk Stracke das Kommando übernehmen. Robert Lombardo, der zuletzt oft in der zweiten Mannschaft spielte, rückte ebenfalls wieder auf. Die fußballerischen Verluste durch die Abgänge sollen durch mannschaftliche Geschlossenheit wettgemacht werden.
Tests und Tore
Die Ergebnisse in der Vorbereitung konnten sich durchaus sehen lassen. Beim Landesliga-Aufsteiger Baris Spor Hackenberg verlor der TSV nur knapp mit 0:1. Der Bezirksliga-Vertreter TuS Immekeppel, der allerdings nicht in Bestbesetzung antrat, wurde mit 4:0 bezwungen. Von der ambitionierte Reserve des SSV Bergneustadt trennte man sich 2:2.
Trainer und Umfeld
Nach den kurzfristigen Abmeldungen und dem Abgang von Ex-Trainer Patrick Dörmbach war der Katzenjammer in Ründeroth natürlich groß. Mittlerweile sind die Wogen aber wieder geglättet, und eine gewisse Aufbruchstimmung ist zu erkennen.
Es war sicherlich auch wichtig, dass mit Klaus-Dieter Stenzel ein alter Bekannter kurzfristig als Trainer einsprang. Im Winter soll allerdings wieder Schluss sein, wenn es nach ihm geht: "Ich hoffe, dass bis dahin ein neuer Vorstand und auch ein neuer Trainer gefunden ist."

Das Saisonziel
"Natürlich schielen wir auch auf den siebten Platz", erklärt Stenzel wie schon die Mehrheit seiner Trainerkollegen das Saisonziel. Und Stenzel ist auch optimistisch, dieses Ziel erreichen zu können: "Es ist alles drin in der Saison. Neben den Spitzenmannschaften ist das restliche Feld von der Stärke sehr eng beisammen." Natürlich muss beim TSV aber auch alles passen, und ein guter Start wäre auch wichtig für die Mannschaft.
Zugänge
Mete Karaoslan (TuS Lindlar II)
Burhan Mat (SV Linde)
Robert Böhm (eigene Jugend)
Tomislav Galic (eigene Jugend)
Matthias Gewalt (eigene Jugend)
Maurizio Ibba (eigene Jugend)
Willi Wepler (eigene Jugend)
Markus Jackes (eigene Jugend)
Ferhat Keles (eigene Jugend)
Mark Selbach (eigene Jugend)
Abgänge
Chris Burger (SSV Bergneustadt)
Patrick Engelbreit (SSV Bergneustadt)
Sascha Poos (Laufbahn beendet)
Frank Prinz (Laufbahn beendet)
Onur Özdemir (SSV Wildbergerhütte)
Coskun Cantali (Ziel unbekannt)
Rinaldo Murgia (BSV Bielstein)
Spielerkader
Tor
Christian Reinelt
Markus Jackes
Abwehr
Roger Althoff
Marc Bauer
Dirk Borchert
Gimi D`Amico
Tomislav Galic
Matthias Gewalt
Torsten Klein
Markus Korte
Andreas Lusa
Andre Schumacher
Marc Selbach
Dirk Stracke
Holger Stracke
Marc Vasbender
Alexander Weber
Mittelfeld und Angriff
Robert Böhm
Frank Frede
Armin Gürtler
Paolo Gucciardi
Maurizio Ibba
Uwe Kaltenbach
Mete Karaoslan
Ferhat Keles
Martin Kiesow
Andreas Krenzke
Roberto Lombardo
Burhan Mat
Stephan Näschen
Peter Pauly
Dirk Petzhold
Frank Rödder
Andre Rudolph
Stefan Spies
Jacob Träger
Willi Wepler
Trainer
Klaus-Dieter Stenzel (für Patrick Dörmbach)