ARCHIV
HB-Kreisliga & Kreisklasse: Martin Dick wirft Heier Reserve zum Sieg gegen Strombach II
(pl/11.10.2004 AKTUALISIERT 12.10.2004-15:55) Oberberg Hier finden Sie Spielberichte der Handball-Kreisligen und Kreisklassen.
Kreisliga
SG Engelskirchen-Loope SSV Homburg Nümbrecht II 28:20 (13:9).
Nach einem mäßigen Saisonstart wollte das SG-Team endlich unter Beweis stellen, dass es sich bisher unter Wert verkauft hatte. Der Gegner war dann am vergangenen Samstag kein geringerer als die Zweitvertretung des SSV Nümbrecht. Mit Spielern wie Hansi Ritter oder Marcus Laegner hatte der Gast Shooter in seinen Reihen, die in der vergangenen Saison noch den Aufstieg der 1. Mannschaft bewerkstelligt hatten. Und auch sonst bestand die Truppe vielen alten Bekannten.
Diese erfahrene Mannschaft sollte ein richtiger Prüfstein für das Team der Spielgemeinschaft werden, deshalb ging die SG auch sehr konzentriert ins Spiel. In einem körperbetonten Spiel, in dem es hart aber fair zur Sache ging, setzte sich die Truppe um Trainer Tsolakidis recht schnell ab. Unglücklicherweise fiel nach zehn Minuten der etatmäßige Mittelmann Palausch verletzt aus, was die Mannschaft aber gut kompensierte. Der Rückraumshooter Michael Scheurer übernahm fortan die Regie und setzte seine Nebenleute geschickt in Szene. Eine starke Deckungsleistung mit einem glänzend aufgelegten Goalie Holger Sieling tat ihr Übriges. So konnte SG die ganze Halbzeit mit einer komfortablen 2-3 Toreführung agieren. So ging es dann auch mit einem sicheren 13:9 zum Pausentee.
Nach dem Seitenwechsel beschwor Coach Tsolakidis dann seine Spieler, nicht nachlässig zu werden und die bisher im Saisonverlauf obligatorischen zehn Chaosminuten einfach auszulassen. Diese mahnenden Worte hatten offensichtlich gefruchtet, denn die Engelskirchener bauten Tor um Tor die Führung aus, die im 24:14 in der 45. Minute ihren Höhepunkt fand. Danach ließen es die SG-Mannen um ihren überragenden Goalgetter Jens Fach ruhiger angehen, und während auch Ergänzungsspieler ihre Spielanteile erfolgreich nutzten, konnte der SSV ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, ohne aber die deutliche Niederlage verhindern zu können.
Tore Engelskirchen: Jens Fach (9/3), Sebastian Kneip (6), Michael Scheurer (5), Jörg Klatt 3, Rainer Schuster, Marcel Arndt (je 2), Marco Winterberg (1).
Tore Nümbrecht: Marcus Laegner (6), Hansi Ritter (5/1), Nils Kreis (3), Lars Biegale (3/3), Jörg Soest (2), Klaus Hiltmann (1).
TV Bergneustadt - TV Oberbantenberg 31:23 (20:13).
Die Partie startete durchwachsen und bis zum 11:11 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Doch dann drehte der TV Bergneustadt auf und erzielte zahlreiche einfache Tore durch Tempogegenstöße. Bis zum Halbzeitpfiff setzte man sich auf 20:13 ab. Großen Anteil an den schnellen Toren hatte TVB-Schlussmann Fabian Felsenheim, der im gesamten Spiel 25 Paraden zeigte und seine Angreifer immer wieder durch lange Pässe ins Spiel bringen konnte.
In der zweiten Halbzeit agierte der TV Bergneustadt weiterhin sehr konzentriert und behielt den Vorsprung bei. Am Ende konnten sich der TVB über einen hochverdienten 31:23-Erfolg gegen den bis dato verlustpunktfreien Liga-Zweiten freuen. Ein großes Lob an meine Mannschaft, endlich haben wir eine konzentrierte Deckungsleistung gezeigt und bis zum Schluss gekämpft. Auch wenn wir heute mit acht Toren gewonnen haben, müssen wir noch an der Chancenauswertung arbeiten. 23 Fehlwürfe sind einfach zu viel, so TVB-Spielertrainer Mirko Müller.
Tore Bergneustadt: Philip Nastke (7), Daniel Schmidt (5), Manuel Batt (5/1), Artur Kunkel (4), Mathias Kakuschki (3), Mirko Müller (3/1), Sebastian Baum (2/1), Daniel Renke, Christian Schmidt (je 1).
SSV Marienheide II - TV Strombach II 32:25 (15:11).
Den besseren Start in die Partie erwischten die Strombacher. Aber beim 3:3 waren die Mannen um SSV-Spielertrainer Stefan Krumme bei der Sache und konnten in der 15. Minute beim Stand von 6:5 das erste Mal in Führung gehen. Schnell konnte diese Führung über 8:6, 10:7 bis zum 14:8 in der 28. Minute ausgebaut werden, wobei Routinier Martin Dick auf Seiten des SSV mit sechs Treffern maßgeblich beteiligt war. Durch Nachlässigkeiten schrumpfte der Vorsprung bis zum Pausentee wieder auf 15:11.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Strombacher durch eine Manndeckung gegen Martin Dick das Spiel zu drehen. Aber dieser Versuch scheiterte. Die Heier konnten die dadurch entstandenen Lücken in der Strombacher Abwehr ausnutzen und ihre Chancen verwerten. Trotz Manndeckung trug sich der stark agierende Martin Dick noch mit weiteren sechs Treffern in die Torschützenliste ein. Am Ende konnte der SSV dann einen verdienten 32:25 Sieg feiern.
Tore Marienheide: Dick (13/6), Säger (7), Breier (6), Wernscheid (3), Heimes (2), Meier (1).
Tore Strombach: Steuck (6), Kardolsky (5), Tebbe (5/2), Heinisch (4), Debus (3), Andreu (2).
1. Kreisklasse
VfL Gummersbach II - CVJM Oberwiehl III 21:33 (7:16).
Eigentlich hatte man sich im VfL-Lager einen doppelten Punktgewinn erhofft, zumal man nach dem Pokal-Aus in der ersten Runde ohnehin noch eine Rechnung mit den Oberwiehlern offen hatte. Aber Pustekuchen. Die Oberwiehler zeigten sich angriffs- und laufstark, die Kreisstädter agierten dagegen viel zu respektvoll und schwach. Nach 10 Minuten stand es bereits 1:6 für die Gäste. Zu keiner Zeit des Spiels konnte man dem Gegner auch nur ein Hauch von Gegenwehr bieten, die Mannen um Trainer Dieter Raymund waren sowohl auf der Platte als auch auf der Bank gleichermaßen konsterniert.
Oberwiehl überrannte die Blau-Weißen förmlich, und so geht der Kantersieg mehr als in Ordnung. Mit so einer Leistung kann man sich vielleicht gerade mal in der 2. Kreisklasse halten, so Frank Brieschke. Besserung kann man für Donnerstag erhoffen, wenn man sich im Nachholspiel gegen den TV Wallefeld messen wird (19 Uhr, Walbachhalle Ründeroth).
Tore Gummersbach: Rüdiger Gelfarth (9/2), Uwe Dick (5/1), Torsten Strombach, Achim Eckstein (je 2), Andreas Multhauf, Frank Brieschke (je 1).
CVJM Waldbröl II TV Strombach III 19:21 (12:9).
Beide Mannschaften waren in voller Besetzung zu diesem Spiel angetreten. Waldbröls Coach Axel Schöpe kannte die Gegner aus seiner aktiven Zeit und machte seine Spieler schon im Vorhinein darauf aufmerksam, dass diese Mannschaft eine sehr hart zu knackende Nuss sei, da der große Teil der Spieler vorher Landes- beziehungsweise Verbandsliga gespielt hatte. In der ersten Halbzeit kam es schnell zu einer Führung des CVJM, welche durch zahlreiche Tempogegenstöße des schnellen Spielers Michi Hess entstand.
Durch Standartsituationen sowie schnelles, trickreiches Spiel wurde die Führung bis zur Pause auf ein 12:9 ausgebaut. Bis dahin schien für die Waldbröler alles im grünen Bereich, und somit beließ Coach Axel Schöpe die Mannschaftsaufstellung so wie sie war.
Die Gäste aus Strombach hingegen stellten ihre Mannschaft komplett um. Hinzu kam, dass die beiden torstärksten Spieler des CVJM in Manndeckung genommen wurden, was das Spiel des CVJM zeitweise außer Kraft setzte. Schnell stand es Unentschieden, und es begann ein harter Kampf um den Sieg es Spieles.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts, Tore fielen im gleichzeitigen Abstand auf beiden Seiten. In dieser heißen Phase war es dann die Herausstellung eines Waldbrölers kurz vor Spielende, welche das Spiel entscheiden sollte. Diese Überzahl wurde von den Gästen aus Strombach sofort ausgenutzt und in eine Zwei-Tore-Führung umgewandelt. Somit kam es zum Endstand von 19:21 und einem, aus der Sicht der Strombacher Mannschaft, glücklichen Sieg. Von den 21 Toren des TVS resultierten nicht weniger als 12 Tore aus Strafwürfen.
Tore Waldbröl: Markus Neuber (8), Florian Braune (5/2), Michi Hess (4), Niclas Braune (1), Michael Bubenzer (1).
Kreisliga Frauen
TV Strombach III - VfL Gummersbach 20:17 (12:11).
Durch eine desolate Angriffsleistung und dadurch eine überforderte Abwehr war eine Gummersbacher Niederlage vorprogrammiert. Es gelang den VfL Mädels in diesem Spiel nicht ein Mal in Führung zugehen. Bis zur 40 Minute konnte ein Gleichstand von 14:14 gehalten werden. Was bis zu diesem Zeitpunkt verworfen wurde, ging auf keine Kuhhaut, so Bernd Podak. Selbst Würfe vollkommen frei vom Kreis konnten nicht verwandelt werden.
In den letzten 20 Minuten gelangten nur noch zwei Siebenmetertore. Der Rest war schweigen. So konnten dann die Strombacherinnen bis zum Abpfiff auf vier Tore davonziehen. Mit dieser zweiten Niederlage verspielte man wohl alle Ambitionen nach oben. Auch diesmal wurden zwei Siebenmeter verworfen.
Tore Gummersbach: Gülay Türkmen (8/4), Julia Gebauer (6/2), Barbara Köhler, Birgit Pennekamp (je 1).
TuS Lindlar - VfL Gummersbach 6:19 (3:8).
Im Nachholspiel gegen den TuS Lindlar spielten sich die Gummersbacherinnen einen klaren Sieg heraus. Nur in den ersten zehn Minuten konnte Lindlar mithalten, dann setzten sich die VfL-Mädels durch. Obwohl schon in der ersten Halbzeit Abschlussschwächen gezeigt wurden, ging man mit fünf Toren in die Halbzeitpause. Der zweite Durchgang gestaltete sich dann seitens des VfL torreicher. Die Lindlarerinnen luden die Blau-Weißen immer wieder zu erfolgreichen Gegenstößen ein, obwohl eine große Anzahl guter Möglichkeiten vergeben wurden.
Die VfL-Deckung einschließlich Torhüterin Serap Kahraman gaben sich kaum eine Blöße, nur im Angriff haperte es wieder. Gegen stärkere Gegner könnte es zum Nachteil werden. Zudem wurden wieder drei Siebenmeter vergeben, ärgerte sich VfL-Coach Bernd Podak trotz des Kantersieges.
Tore Gummersbach: Julia Gebauer (6/4), Gülay Türkmen, Maren Tintjer (je 4), Barbara Köhler, Kivilcim Kut, Ina Höttgen, Birgit Pennekamp, Judith Uessem (je 1).
Kreisliga Männer
Kreisliga Frauen
1. Kreisklasse Männer
2. Kreisklasse Männer
SG Engelskirchen-Loope SSV Homburg Nümbrecht II 28:20 (13:9).
Nach einem mäßigen Saisonstart wollte das SG-Team endlich unter Beweis stellen, dass es sich bisher unter Wert verkauft hatte. Der Gegner war dann am vergangenen Samstag kein geringerer als die Zweitvertretung des SSV Nümbrecht. Mit Spielern wie Hansi Ritter oder Marcus Laegner hatte der Gast Shooter in seinen Reihen, die in der vergangenen Saison noch den Aufstieg der 1. Mannschaft bewerkstelligt hatten. Und auch sonst bestand die Truppe vielen alten Bekannten.
Diese erfahrene Mannschaft sollte ein richtiger Prüfstein für das Team der Spielgemeinschaft werden, deshalb ging die SG auch sehr konzentriert ins Spiel. In einem körperbetonten Spiel, in dem es hart aber fair zur Sache ging, setzte sich die Truppe um Trainer Tsolakidis recht schnell ab. Unglücklicherweise fiel nach zehn Minuten der etatmäßige Mittelmann Palausch verletzt aus, was die Mannschaft aber gut kompensierte. Der Rückraumshooter Michael Scheurer übernahm fortan die Regie und setzte seine Nebenleute geschickt in Szene. Eine starke Deckungsleistung mit einem glänzend aufgelegten Goalie Holger Sieling tat ihr Übriges. So konnte SG die ganze Halbzeit mit einer komfortablen 2-3 Toreführung agieren. So ging es dann auch mit einem sicheren 13:9 zum Pausentee.
Nach dem Seitenwechsel beschwor Coach Tsolakidis dann seine Spieler, nicht nachlässig zu werden und die bisher im Saisonverlauf obligatorischen zehn Chaosminuten einfach auszulassen. Diese mahnenden Worte hatten offensichtlich gefruchtet, denn die Engelskirchener bauten Tor um Tor die Führung aus, die im 24:14 in der 45. Minute ihren Höhepunkt fand. Danach ließen es die SG-Mannen um ihren überragenden Goalgetter Jens Fach ruhiger angehen, und während auch Ergänzungsspieler ihre Spielanteile erfolgreich nutzten, konnte der SSV ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, ohne aber die deutliche Niederlage verhindern zu können.
Tore Engelskirchen: Jens Fach (9/3), Sebastian Kneip (6), Michael Scheurer (5), Jörg Klatt 3, Rainer Schuster, Marcel Arndt (je 2), Marco Winterberg (1).
Tore Nümbrecht: Marcus Laegner (6), Hansi Ritter (5/1), Nils Kreis (3), Lars Biegale (3/3), Jörg Soest (2), Klaus Hiltmann (1).
TV Bergneustadt - TV Oberbantenberg 31:23 (20:13).
Die Partie startete durchwachsen und bis zum 11:11 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Doch dann drehte der TV Bergneustadt auf und erzielte zahlreiche einfache Tore durch Tempogegenstöße. Bis zum Halbzeitpfiff setzte man sich auf 20:13 ab. Großen Anteil an den schnellen Toren hatte TVB-Schlussmann Fabian Felsenheim, der im gesamten Spiel 25 Paraden zeigte und seine Angreifer immer wieder durch lange Pässe ins Spiel bringen konnte.
In der zweiten Halbzeit agierte der TV Bergneustadt weiterhin sehr konzentriert und behielt den Vorsprung bei. Am Ende konnten sich der TVB über einen hochverdienten 31:23-Erfolg gegen den bis dato verlustpunktfreien Liga-Zweiten freuen. Ein großes Lob an meine Mannschaft, endlich haben wir eine konzentrierte Deckungsleistung gezeigt und bis zum Schluss gekämpft. Auch wenn wir heute mit acht Toren gewonnen haben, müssen wir noch an der Chancenauswertung arbeiten. 23 Fehlwürfe sind einfach zu viel, so TVB-Spielertrainer Mirko Müller.
Tore Bergneustadt: Philip Nastke (7), Daniel Schmidt (5), Manuel Batt (5/1), Artur Kunkel (4), Mathias Kakuschki (3), Mirko Müller (3/1), Sebastian Baum (2/1), Daniel Renke, Christian Schmidt (je 1).
SSV Marienheide II - TV Strombach II 32:25 (15:11).
Den besseren Start in die Partie erwischten die Strombacher. Aber beim 3:3 waren die Mannen um SSV-Spielertrainer Stefan Krumme bei der Sache und konnten in der 15. Minute beim Stand von 6:5 das erste Mal in Führung gehen. Schnell konnte diese Führung über 8:6, 10:7 bis zum 14:8 in der 28. Minute ausgebaut werden, wobei Routinier Martin Dick auf Seiten des SSV mit sechs Treffern maßgeblich beteiligt war. Durch Nachlässigkeiten schrumpfte der Vorsprung bis zum Pausentee wieder auf 15:11.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Strombacher durch eine Manndeckung gegen Martin Dick das Spiel zu drehen. Aber dieser Versuch scheiterte. Die Heier konnten die dadurch entstandenen Lücken in der Strombacher Abwehr ausnutzen und ihre Chancen verwerten. Trotz Manndeckung trug sich der stark agierende Martin Dick noch mit weiteren sechs Treffern in die Torschützenliste ein. Am Ende konnte der SSV dann einen verdienten 32:25 Sieg feiern.
Tore Marienheide: Dick (13/6), Säger (7), Breier (6), Wernscheid (3), Heimes (2), Meier (1).
Tore Strombach: Steuck (6), Kardolsky (5), Tebbe (5/2), Heinisch (4), Debus (3), Andreu (2).
1. Kreisklasse
VfL Gummersbach II - CVJM Oberwiehl III 21:33 (7:16).
Eigentlich hatte man sich im VfL-Lager einen doppelten Punktgewinn erhofft, zumal man nach dem Pokal-Aus in der ersten Runde ohnehin noch eine Rechnung mit den Oberwiehlern offen hatte. Aber Pustekuchen. Die Oberwiehler zeigten sich angriffs- und laufstark, die Kreisstädter agierten dagegen viel zu respektvoll und schwach. Nach 10 Minuten stand es bereits 1:6 für die Gäste. Zu keiner Zeit des Spiels konnte man dem Gegner auch nur ein Hauch von Gegenwehr bieten, die Mannen um Trainer Dieter Raymund waren sowohl auf der Platte als auch auf der Bank gleichermaßen konsterniert.
Oberwiehl überrannte die Blau-Weißen förmlich, und so geht der Kantersieg mehr als in Ordnung. Mit so einer Leistung kann man sich vielleicht gerade mal in der 2. Kreisklasse halten, so Frank Brieschke. Besserung kann man für Donnerstag erhoffen, wenn man sich im Nachholspiel gegen den TV Wallefeld messen wird (19 Uhr, Walbachhalle Ründeroth).
Tore Gummersbach: Rüdiger Gelfarth (9/2), Uwe Dick (5/1), Torsten Strombach, Achim Eckstein (je 2), Andreas Multhauf, Frank Brieschke (je 1).
CVJM Waldbröl II TV Strombach III 19:21 (12:9).
Beide Mannschaften waren in voller Besetzung zu diesem Spiel angetreten. Waldbröls Coach Axel Schöpe kannte die Gegner aus seiner aktiven Zeit und machte seine Spieler schon im Vorhinein darauf aufmerksam, dass diese Mannschaft eine sehr hart zu knackende Nuss sei, da der große Teil der Spieler vorher Landes- beziehungsweise Verbandsliga gespielt hatte. In der ersten Halbzeit kam es schnell zu einer Führung des CVJM, welche durch zahlreiche Tempogegenstöße des schnellen Spielers Michi Hess entstand.
Durch Standartsituationen sowie schnelles, trickreiches Spiel wurde die Führung bis zur Pause auf ein 12:9 ausgebaut. Bis dahin schien für die Waldbröler alles im grünen Bereich, und somit beließ Coach Axel Schöpe die Mannschaftsaufstellung so wie sie war.
Die Gäste aus Strombach hingegen stellten ihre Mannschaft komplett um. Hinzu kam, dass die beiden torstärksten Spieler des CVJM in Manndeckung genommen wurden, was das Spiel des CVJM zeitweise außer Kraft setzte. Schnell stand es Unentschieden, und es begann ein harter Kampf um den Sieg es Spieles.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts, Tore fielen im gleichzeitigen Abstand auf beiden Seiten. In dieser heißen Phase war es dann die Herausstellung eines Waldbrölers kurz vor Spielende, welche das Spiel entscheiden sollte. Diese Überzahl wurde von den Gästen aus Strombach sofort ausgenutzt und in eine Zwei-Tore-Führung umgewandelt. Somit kam es zum Endstand von 19:21 und einem, aus der Sicht der Strombacher Mannschaft, glücklichen Sieg. Von den 21 Toren des TVS resultierten nicht weniger als 12 Tore aus Strafwürfen.
Tore Waldbröl: Markus Neuber (8), Florian Braune (5/2), Michi Hess (4), Niclas Braune (1), Michael Bubenzer (1).
Kreisliga Frauen
TV Strombach III - VfL Gummersbach 20:17 (12:11).
Durch eine desolate Angriffsleistung und dadurch eine überforderte Abwehr war eine Gummersbacher Niederlage vorprogrammiert. Es gelang den VfL Mädels in diesem Spiel nicht ein Mal in Führung zugehen. Bis zur 40 Minute konnte ein Gleichstand von 14:14 gehalten werden. Was bis zu diesem Zeitpunkt verworfen wurde, ging auf keine Kuhhaut, so Bernd Podak. Selbst Würfe vollkommen frei vom Kreis konnten nicht verwandelt werden.
In den letzten 20 Minuten gelangten nur noch zwei Siebenmetertore. Der Rest war schweigen. So konnten dann die Strombacherinnen bis zum Abpfiff auf vier Tore davonziehen. Mit dieser zweiten Niederlage verspielte man wohl alle Ambitionen nach oben. Auch diesmal wurden zwei Siebenmeter verworfen.
Tore Gummersbach: Gülay Türkmen (8/4), Julia Gebauer (6/2), Barbara Köhler, Birgit Pennekamp (je 1).
TuS Lindlar - VfL Gummersbach 6:19 (3:8).
Im Nachholspiel gegen den TuS Lindlar spielten sich die Gummersbacherinnen einen klaren Sieg heraus. Nur in den ersten zehn Minuten konnte Lindlar mithalten, dann setzten sich die VfL-Mädels durch. Obwohl schon in der ersten Halbzeit Abschlussschwächen gezeigt wurden, ging man mit fünf Toren in die Halbzeitpause. Der zweite Durchgang gestaltete sich dann seitens des VfL torreicher. Die Lindlarerinnen luden die Blau-Weißen immer wieder zu erfolgreichen Gegenstößen ein, obwohl eine große Anzahl guter Möglichkeiten vergeben wurden.
Die VfL-Deckung einschließlich Torhüterin Serap Kahraman gaben sich kaum eine Blöße, nur im Angriff haperte es wieder. Gegen stärkere Gegner könnte es zum Nachteil werden. Zudem wurden wieder drei Siebenmeter vergeben, ärgerte sich VfL-Coach Bernd Podak trotz des Kantersieges.
Tore Gummersbach: Julia Gebauer (6/4), Gülay Türkmen, Maren Tintjer (je 4), Barbara Köhler, Kivilcim Kut, Ina Höttgen, Birgit Pennekamp, Judith Uessem (je 1).
Kreisliga Männer
Kreisliga Frauen
1. Kreisklasse Männer
2. Kreisklasse Männer