Archiv

Oberberg-Online präsentiert: Handball-Landesligist TuS Derschlag (Damen)

pn; 1. Jun 2007, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Oberberg-Online präsentiert: Handball-Landesligist TuS Derschlag (Damen)

pn; 1. Jun 2007, 00:00 Uhr
(pn/17.8.2006-0:10) Gummersbach - Nach einem äußerst durchwachsenen Jahr will man in Derschlag vorerst kleine Brötchen backen und abwarten, wie sich die Saison entwickelt.
Eigentlich hätte beim TuS am Ende der vergangenen Saison der Aufstieg gefeiert werden sollen. Dass man am Ende sogar über den Klassenerhalt froh sein musste, hatte man zu Beginn sicherlich nicht gedacht. Nachdem Mutlu Yurtseven die bis dahin ungeschlagenen TuS-Damen am dritten Spieltag übernahm, lief bei den Oberbergerinnen nicht mehr viel zusammen. Aus den nächsten zehn Partien konnten nur sechs Punkte geholt werden, so dass der Verein zu Beginn der Rückrunde mitten im Abstiegsstrudel steckte. Um sich aus diesem zu befreien, versuchte man es mit einem Trainerwechsel.


[Bilder: Peter Notbohm ---- Die Mannschaft des TuS geht im Vergleich zum Vorjahr mit weniger hohen Ambitionen in neue Saison.]

Zwar zeigten die Derschlagerinnen immer wieder, dass sie mit der Spitze eigentlich mithalten können, wie beispielsweise bei der unnötigen Auswärtsniederlage bei Aufsteiger Siebengebirge. Dafür ließ man aber auch
immer wieder unnötig Punkte, so dass man fast bis zum Saisonende zittern musste. Derschlags Coach Rolf Schramm fasste die Saison kurz und prägnant als „Seuchenjahr, das man schnell abhaken sollte“, zusammen.

Kommen und Gehen

Im Kader selbst hat sich beim TuS wenig getan. Stefanie Bauch hört ein Jahr, nachdem sie reaktiviert wurde, erneut mit dem Handball auf. Dafür ist eine alte Bekannte wieder mit an Bord: Sabine Falk kehrt aus ihrer Schwangerschaftspause zurück. Ansonsten werden die Derschlagerinnen mit dem gleichen Kader wie in der vergangenen Saison ihr Glück versuchen.

Stärken und Schwächen – Die Mannschaft

[Auf die Tore von Nadja Grau wird es auch dieses Jahr wieder ankommen.]

Die große Stärke der Damen ist mit Sicherheit der wurfgewaltige Rückraum um Nadja Grau und Daina Schweitzer sowie das gute Zusammenspiel mit Kreisläuferin Tanja Fuchs. Doch dies ist gleichzeitig auch die Schwäche der Oberbergerinnen. Sobald der Rückraum ausgeschaltet wird, fehlt die Dynamik, um sich aus der Situation zu befreien, wodurch das Spiel dann teilweise brach liegt. Um dies zu ändern wollen die Derschlagerinnen vor allem das Tempospiel verbessern.

Nicht zu vergessen ist aber auch die gute Abwehrarbeit des TuS. Gerade einmal in sechs Partien der vergangenen Saison gelang es den Gegnern, mehr als 20 Treffer zu erzielen. Wenn es nun gelingen sollte, die Mängel im Angriff abzubauen, sollten sich die Derschlagerinnen wesentlich öfter über eine doppelte Punktzahl freuen dürfen.

Tests und Tore

Nach der Saison gönnten sich die Damen gerade mal zwei Wochen handballlose Zeit. Danach stieg man bereits in die Vorbereitung zur neuen Spielzeit ein. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die Spielerinnen in ihren Berufen im Schichtdienst eingesetzt werden. TuS-Coach Schramm will mit dieser langgezogenen Vorbereitung dafür sorgen, dass trotzdem alle Akteurinnen zur neuen Saison fit sind.

Getestet hat der TuS bisher wenig. Am Sonntag gab es einen erstes 23:21-Sieg gegen ein Team aus Wipperfürth. Am Samstag trifft man auf die weibliche A-Jugend des CVJM Oberwiehl im Rahmen der Derschlager Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen. Des Weiteren soll bis zum Saisonbeginn gegen den Kreisligisten aus Oberbantenberg ebenfalls eine Begegnung bestritten werden.

[Rolf Schramm sieht eine schwierige Saison vor sich, da die halbe Liga aus Unbekannten besteht.]

Saisonziel

Die halbe Landesliga wurde ausgewechselt. Sechs neue Teams sind in der kommenden Spielzeit mit dabei. Daher tut sich Schramm bei der Saisonprognose auch schwer: „Zunächst wollen wir gut in die Saison starten, um nicht sofort mit dem Rücken zur Wand zu stehen.“ Dass das Team an den ersten sechs Spieltagen direkt vier von den Neulingen als Gegner hat, schätzt er als Vorteil ein: „Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt.“ Während seine Favoriten für die Aufstiegsplätze die Teams aus Bonn, Poppelsdorf sowie Aufsteiger Nümbrecht sind, will er sich im unteren Tabellenbereich auf keinen Verein festlegen.

Abgänge
Stefanie Bauch (Karriereende)

Zugänge
Sabine Falk (zurück aus Schwangerschaftspause)

Kader

Tor
Melanie Rademacher

Feld
Judith Uessem
Eva Schoppmeyer
Stefanie Bauch
Julia Lehner
Tanja Schmallenbach
Christina Teschke
Nadja Grau
Daina Schweitzer
Tanja Fuchs
Carina Wagner
Sabine Falk

Trainer
Rolf Schramm






WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011