ARCHIV
Für die Mitschüler im Einsatz
(Red./3.5.2008-0:15) Gummersbach - An der Realschule Gummersbach-Hepel bestanden acht neue Schulsanitäter ihre Prüfung.

Mit acht neuen Sanitätern geht der Schulsanitätsdienst an der Realschule Gummersbach-Hepel in das vierte Jahr seines Bestehens. Die frischgebackenen Sanitäter verstärken nun das bisher zehnköpfige Sanitätsteam der Schule bei der Bewältigung der kleinen und größeren Notfälle im täglichen Schulbetrieb. Vor ihrer Prüfung hatten die Jugendlichen insgesamt 32 Unterrichtsstunden unter der Leitung von Lehrer Oliver Voßwinkel absolviert. An diesen regelmäßigen Fortbildungen nehmen sie auch weiterhin teil.
Zur Prüfung für den Schulsanitätsdienst gehört ein schriftlicher Test, bei dem aus einem Katalog von 41 Fragen zehn Fragen in zwanzig Minuten beantwortet werden müssen", erklärt Voßwinkel, der bei den Johannitern im Rettungsdienst mitarbeitet. Die Fragen Wie überprüft man die Bewusstseinslage eines Menschen? oder An welche Ursachen sollte man bei bewusstlosen Personen auch immer denken?, haben die Schüler dabei ausführlich beantwortet. Beim mündlichen und praktischen Test haben die Prüflinge unter anderem die stabile Seitenlage demonstriert und einen Druckverband angelegt. Anschließend erklärten sie, wann und warum diese Maßnahmen angewendet werden. Im Jahr 2007 leisteten die 20 Schulsanitäter insgesamt 1.281 Dienststunden und 270 Einsätze.
Nach bestandenen Prüfungen ihre Ernennungsurkunden erhielten:
Sonja Hombitzer, Marieke Stute, Nicole Wippermann, Lea Hering, Maximilian Klein, Carolin Huster, Anika Hirdes und Dennis Flick.