ARCHIV
'Sanitätshaus Klein' präsentiert: Jugend-Handball
(Red./9.3.2009-16:15) Oberberg - Gummersbacher B-Jugend und Heier B-Mädels stürmen ins HVM-Finale - Für Neustädter B-Mädchen und Strombacher C-Jungs ist dagegen im Halbfinale Endstation.


HSG Handball Lemgo - VfL Gummersbach 30:22 (13:11)
Mit nur neun Feldspielern und zwei Torwarten trat der VfL in Lemgo an, da die B-Jugendspieler für das am nächsten Tag stattfindende HVM-Halbfinale geschont wurden. Die erste Halbzeit verlief dennoch sehr ausgeglichen, auch wenn die Gastgeber immer wieder mit ein, zwei Toren vorlegen konnten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten sich jedoch zunehmend die Auswirkungen des kleinen Kaders bemerkbar, als sich die HSG durch fünf Tore in Folge auf 18:12 absetzen konnte. Zwischenzeitlichen lag der VfL sogar mit zehn Toren zurück, konnte aber bis zum Schlusspfiff noch auf 30:22 verkürzen.
VfL Gummersbach: Marco Wyss, Stephan Mürtz; Steffen Fischer (8/2), Jonathan Eisenkrätzer (5/2), Philip Schmitz (5), Yannik Fischer (2), Max Timmerbeil, Sebastian Beyer (je 1), Marc Erlinghagen, Alexander Eusterholz, Matthias Jarausch.
Männliche B-Jugend HVM-Halbfinale
VfL Gummersbach - HSG Rheinbach Wormersdorf 28:21 (12:11)

VfL Gummersbach: Lukas Puhl, Marvin Blech; Julian Mayer (6/4), Dennis Backhaus (7), Sören Kress (6), Tobias Schröter (2), Dustin Baltres (2), Thimo Kirsch (1), Thorben Kirsch (1/1), Tim Krasevec (1), Patrick Dörr (1), Lukas Zwaka (1), Justin Visser, Marian Orlowski.
Männliche C-Jugend HVM-Halbfinale
TV Strombach - HSG Rheinbach-Wormersdorf 25:29 (12:14)

Tore TV Strombach: Philipp Jaeger (12), Nick Florian Dick (6), Rainer Mühleneisen (3), Julian Stabbert (2), Felix Moddemann (1), Timo Domian (1).
Männliche C-Jugend Kreisklasse
TV Wallefeld - VfL Gummersbach II 20:31 (11:18)
Die Blau-Weißen, verstärkt durch Nils Berg und Timo Biesenbach aus der D 2, begannen von Anfang an konzentriert und konnten sich schon in den ersten zehn Minuten leicht absetzen. Aus einer stabilen Abwehr mit zwei guten Torhütern Carl Schuhmacher und Till Krefting dahinter wurde schnell auf Angriff umgeschaltet i, so dass die Führung bis zur Halbzeit schon auf sieben Tore anwuchs. In der zweiten Halbzeit experimentierte VfL-Trainer Janis Kilx mit unterschiedlichen Aufstellungen, der deutliche 31:20-Sieg geriet dabei aber nicht in Gefahr.
VfL Gummersbach: Till Krefting (10 Paraden), Carl Schumacher (14); Tim Gelhausen (9 Tore), Alex Bluhm (6), Malte Meinhardt, Luis Drux, Fabian Müller, Cedric Schmalenbach (je 3), Thorben Mittler (2), Timo Biesenbach, Nils Berg (je 1), Bjarne Gießler, Nils Köppen.
Männliche D-Jugend-Kreisklasse
CVJM Oberwiehl II - SG Engelskirchen-Loope 24:20 (15:9)

Erste Halbzeit "hui", zweite Halbzeit "pfui" - so das Fazit des heutigen Spiels des CVJM Oberwiehl gegen Engelskirchen. Die Oberwiehler Jungs fanden nur schwer in das kampfbetonte Spiel. Nach fünf Minuten stand es 4:2 für Engelskirchen. Danach hielten die Oberwiehler immer besser dagegen und fanden zunehmend ins Spiel. Den Zwei-Tore-Rückstand konnten die Jungs von Simon Oberbüscher und Christopher Suhr durch gutes und schnelles Passspiel bis zur 14. Minute in einen Fünf-Tore-Vorsprung verwandeln. Beim Stande von 15:9 wurden dann die Seiten gewechselt. Den besseren Start in Durchgang zwei hatten indes die Engelskirchener mit drei Toren in Folge, während die Oberwiehler doch einige Bälle vertändelten oder leichtfertig vergaben. Zudem kam man mit der körperlichen Überlegenheit der Gäste überhaupt nicht zurecht, und das Zusammenspiel wollte nicht richtig funktionieren. Zum Schluss rettete der CVJM seinen Vorsprung über die Zeit und festigte damit den zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse.
CVJM Oberwiehl: Julian Marenbach (6), Simon Schanz (4), Tobias Mlynczak (3), Moritz Prinz (3), Leon Westenberger (3), Henrik Berndt (2), Finn Haak (1), Jerome Saray (1), Nick Meurer (1).
TV Strombach II - CVJM Waldbröl 34:18 (19:8)

TV Strombach: Felix Jaeger (10), Sören Strombach (7), Max Jaeger (5), Maurice Venn (3), Lukas Dick (2), Mats Domian (2), Moritz Urban (2), Jakob Lietz (2).
Männliche E -Jugend Kreisliga
VfL Gummersbach I - TuS Reichshof 38:7 (18:1)
Auch das letzte Spiel der Meisterschaft gewann die E1 des VfL Gummersbach gegen die Mannschaft aus Reichshof überlegen mit 38:7 (Halbzeitstand 18:1). Die wieder einmal sehr spielfreudigen Jungs setzten von Anfang an die Akzente in diesem Aufeinandertreffen. Auch dieses Mal kamen wieder alle Spieler zum Einsatz und konnten sich so über die Kreisligakrone mitfreuen. Damit ging eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende. Mit 24:0 Punkten und 395:137 Toren hat die Mannschaft um das Trainerteam Lindeskog/ Herzig jedes Spiel ungefährdet gewinnen können. Der Großteil des Teams wechselt nun zur neuen Saison in die D-Jugend.
VfL Gummersbach: Philipp Krefting; Fynn Herzig (7), Emek Kocyigit (7), Julius Schröder (5), Marvin Sauerborn (5), Paul Hassenjürgen (4), Niklas vanBergen (3), Constantin Scharff (2), Fynn Wandschneider (3), Philip Sauer (1), Marco Albus (1), Andre Rogge, Julian Multhauf, Merlin Rau (krank).
TuS Derschlag - TV Rodt-Müllenbach 12:22
Eine zunächst nervöse letztendlich aber doch noch überzeugende Leistung lieferten die Müllenbacher in ihrem letzten Saisonspiel beim TuS Derschlag ab. Nachdem das Hinspiel noch sehr deutlich für die Müllenbacher ausgegangen war, hatte man jetzt deutlich mehr Probleme gegen stark verbesserte Derschlager. Zu Beginn des Spiels hielt der überragende Keeper Leon Hagen die Löwen mit insgesamt 13 Paraden und zwei gehaltenen Siebenmetern im Spiel. Durch eine stark verbesserte Defensivleistung in der zweiten Hälfte konnte man sich dann aber immer deutlich absetzen und leichte Tore durch Tempogegenstöße erzielen. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherte sich der TVRM den zweiten Platz in der Kreisliga hinter dem VfL Gummersbach. Insgesamt sind die Trainer Julian Schenk und Timo Krause mit der Saison mehr als zufrieden, da man sich während der Saison nur einen kleinen Ausrutscher in Oberwiehl leistete und sich die gesamte Mannschaft verbessern konnte.
TV Rodt-Müllenbach: Leon Hagen (13 Paraden/ 2 Siebenmeter); Pierre Foechterle (6), Kilian Schönig (6), Simon Wegner (6), Laurin Schenk (2), Fabian Mielke (1), Fabian Müller (1), Florian Kuqi, Finn Meier, Fynn Gonschor, Laurenz Schmidt, Jean Foechterle.
Männliche E -Jugend Kreisklasse
TV Wahlscheid - VfL Gummersbach II 18:19
Das letzte Spiel der Saison gegen den Tabellenzweiten aus Wahlscheid begann für den VfL wie ein Pokalspiel. Beide Mannschaften liefen ein wie die Großen und wurden namentlich aufgerufen. Gleichzeitig verabschiedete Marc Mylenbusch die Spieler beider Mannschaften, die in der nächsten Saison D-Jugend spielen. Danach begann das erwartet schwere Spiel, bei dem sich keine Mannschaft richtig absetzen konnte. So stand es zur Halbzeit 10:9 für Wahlscheid. Doch davon ließen sich die Gummersbacher nicht unterkriegen und konzentrierten sich weiter auf ihre erlernte Angriff- und Abwehrtechnik. So schaffte man es, das Ergebnis am Ende noch zu einem 19:18-Sieg zu drehen. Einen großen Anteil an diesem Sieg hatte Niklas Hensch im Tor, der wieder einmal tolle Paraden zeigte.

SSV Marienheide - HC Eynatten-Raeren 30:14 (15:9)
Die Gastgeber gingen sofort mit 3:0 in Führung, über 3:2, 4:3 und 5:4 blieben die Gäste jedoch immer knapp dran. Erst beim 8:4, und 10:6 wurde der Vorsprung langsam etwas größer. In der 19. Minute überstanden die Heier geschickt eine doppelte Unterzahl und konnten den Vorsprung anschließend auf sechs Tore bis zur Pause ausbauen. SSV-Trainerin Lena Köpplin spornte ihre Mädels zur Pause noch einmal richtig an, im zweiten Durchgang nicht nachzulassen. Vor allem Torhüterin Saskia Homrighausen nahm sich diesen Appell besonders zu Herzen, denn sie vernagelte nun förmlich ihr Tor. Zwischen dem 17:10 und dem 24:11 hielt die SSV-Torhüterin alles, was auf ihr Gehäuse kam, und überhaupt gelangen den Gästen nur noch fünf Treffer in der zweiten Halbzeit. Damit ist die Heier B-Jugend der weiblichen C-Jugend ins HVM-Finale gefolgt (gegen Bayer Leverkusen), das ebenfalls am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Köln stattfindet, direkt nach den C-Mädels. Für Sonntag 11 Uhr ist ein Fan-Bus für Eltern und Freunde beider Mannschaften geplant.
SSV Marienheide: Saskia Homrighausen (12 Paraden/ 5 Siebenmeter)Vanessa Volkmer (7), Maria Eisenbach (6), Christina Pavlidis (5), Jacqueline Cramer (3), Jennifer Bogdan (3/3), Stephanie Kowitz (2/1), Nora Landsberg (2/1), Jana Kewitsch (1), Tabea Polenske (1), Anita Wolff, Lena Alefelder.
TSV Bayer Leverkusen - TV Bergneustadt 24:17 (13:9)
Im zweiten Halbfinale verpasste der TVB den großen Coup, ins Finale einzuziehen. Dabei zeigte Bayer Leverkusen von Anfang an wer den größeren Siegeswillen hatte. Aus einer körperlich starken Abwehr heraus wurden die Fehler der Neustädter Mädchen konsequent bestraft. Die Gäste verzettelten sich allzu oft in Einzelaktionen, das Spiel ohne Ball ließ zu wünschen. Über 5:5 in der zehnten und 9:7 in der 15. Minute konnte das Halbfinale zunächst dennoch offen gestaltet werden. Kathrin Grahl und Franziska Schulz erzielten bis dahin je drei Tore, konnten damit aber auch nicht die 13:9 Halbzeitführung der Gastgeberinnen verhindern. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Leverkusen immer die bessere Antwort und beim Stand von 21:15, zehn Minuten vor Schluss, war das Spiel bereits entschieden. Konditionell konnte der TVB nun nicht mehr zulegen, so dass Bayer am Ende einen ungefährdeten 24:17-Sieg feiern konnte. Die 50 mitgereisten Fans waren zunächst ein wenig enttäuscht, schließlich überwog aber der Stolz über das Erreichte in dieser Saison.
TV Bergneustadt: Kathrin Grahl (6), Franzi Schulz (4), Lea Maiwald (2), Caro Blank (2/2), Katharina Köster (2), Lisa von der Linde (1), Lea Altjohann, Frederike Hilger, Kimberly Hausmann, Elisabeth Brand, Edda Glase, Melina Seifert.
Weibliche A- und B-Jugend Kreisklasse
TuS Derschlag wA - VfL Gummersbach wA 18:35 (8:19)
Im letzten Saisonspiel ließen die A-Mädels des VfL nichts mehr anbrennen: Mit einem souveränen 35:18-Auswärtssieg verteidigte man die Tabellenspitze und sicherte sich den Meistertitel der Kreisklasse. Wie in den letzten Spielen begannen die VfL-erinnen furios: Schon in der ersten Halbzeit stellte man dank einer konzentrierten und konsequent vorgetragenen Leistung die Weichen schnell auf Sieg. Nahezu jeder Wurf fand das Ziel, was einen beruhigenden Vorsprung zur Pause als Folge hatte. In der zweiten Hälfte wurde viel durchgewechselt, was der Überlegenheit keinen Abbruch tat. In Bestform präsentierte sich einmal mehr Torhüterin Jennifer Hartnack, die etliche Chancen der Gastgeber vereitelte.
VfL Gummersbach: Jennifer Hartnack (32/3 Paraden); Kristina Schwarz (13/4), Samira Trabelsi (7), Jennifer Rademacher (6), Elisabeth Wacker (5), Katharina Wirth (2), Sarah Lorber (2), Sarah Heitkamp, Jill Treibert, Laura Inhoffen.
