ARCHIV
Lern-Projekt im Kölner Zoo
Gummersbach Oberstufenschüler der Gesamtschule Derschlag wurden auch am außerschulischen Lernort von angehenden Lehrern individuell betreut.
Im Kölner Zoo war schon jeder mal. Aber diesmal war es was ganz Besonderes für die Oberstufenschüler der Gesamtschule Gummersbach-Derschlag. Die Schüler des Grundkurses Biologie der Jahrgangsstufe 12 machten sich auf, um Beispiele aus ihrem Ökologie- und Evolutionsthema zu bearbeiten. Das Besondere war, dass angehende Lehrer mit dem Fach Biologie aus dem Studienseminar Engelskirchen die Schüler in Kleingruppen betreuten.
[Bild: privat --- Die Referendare leiteten die Gruppen in der methodischen Arbeit an und konnten fachkundigen Rat geben.]
Diese fachkundige Betreuung kam gut an. Der thematische Schwerpunkt lag in der Untersuchung des tropischen Regenwaldes. Hierbei wurde das Wechselspiel von Pflanzen und Tieren sowie die Beeinflussung durch den Menschen untersucht. Auch die Affen und Primaten wurden unter evolutionären Aspekten untersucht. Am Affenfelsen beispielsweise beobachteten die Schüler angeleitet das Verhalten. Andere Schüler verglichen im Affenhaus die Anatomie von Primaten mit der des Menschen. Die Referendare leiteten die Gruppen in der methodischen Arbeit an und konnten fachkundigen Rat geben. Die Leiterin dieses Projektes, Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Referendare, Marion Pforr, Wiebke Neumann, Annika Schneeloch, Miriam Schenk, Sandra Altwicker und Jens-Patrick Grodau, übten sich in der Betreuung von Schülern an einem außerschulischen Lernort und die Schüler erhielten vielfältige Lernanreize und einen geschulten Blick in der Beobachtung. Dieses Lern-Projekt machte so viel Spaß, dass einige Schüler schon ankündigten, nochmals mit Freunden in den Zoo gehen zu wollen.