JUNGE LEUTE

„Rassismus gibt es in vielen Bereichen“

ls; 20.05.2019, 16:10 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen --- Der TV-Star Fatih Çevikkollu sprach heute mit Schüern an der Gesamtschule.
JUNGE LEUTE

„Rassismus gibt es in vielen Bereichen“

  • 0
ls; 20.05.2019, 16:10 Uhr
Gummersbach – Der TV-Comedian Fatih Çevikkollu diskutierte heute mit Schülern in Derschlag über Demokratie, Ausgrenzung und Lebensträume.

Von Leif Schmittgen

 

Für Fatih Çevikkollu, den TV-Comedian und Schauspieler ist es eine Herzensangelegenheit, sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einzusetzen. Deswegen arbeitet er seit einigen Jahren mit dem Verein „Gesicht zeigen“ zusammen, der aktuell mit dem Projekt “Störungsmelder on Tour“ in ganz Deutschland unterwegs ist, um jungen Menschen Demokratieverständnis zu vermitteln. „Ich bin beeindruckt, wie viele großartige Ideen die Schüler heute vorgestellt haben“, unterstrich der Künstler nach der rund zweistündigen Gesprächsrunde an der Gesamtschule Derschlag: „Das ist oft anders“, weiß er aus seiner Erfahrung, denn er selbst besucht etwa fünf Mal im Jahr Schulen.

 

[Der Comedian war begeistert von den Gesprächsergebnissen.]

 

Heute war es die Klasse 9.1. Die Lehrerinnen Alexandra Breu und Ruth Schäfer waren im Rahmen des an der Schule stattfindenden Tag gegen Rassismus an den Verein mit Hauptsitz in Berlin herangetreten und hatten prompt die Zusage zum Besuch von Projektkoordinatorin Türkiz Talay samt prominenter Unterstützung bekommen. „Rassismus gibt es in vielen Bereichen“, war es für Çevikkollu ein besonderes Anliegen, nicht nur über Ausländerfeindlichkeit und Integrationsprobleme, sondern auch über Anfeindungen gegen zum Beispiel Homophobe und Sexismus in der Gesellschaft zu sprechen. Aber auch die eigenen Wünsche und Lebensziele wurden anhand von vorgefertigten Fragen thematisiert, mit gänzlich unterschiedlichen Ergebnissen: Während die einen von großen Reisen träumten, stand für viele die wirtschaftliche Sicherheit von Freunden und Familie im Vordergrund.

 

WERBUNG

Ein Schüler nutzte die Gelegenheit, seinem Vater zu danken: „Er wünscht sich schon lange ein Auto, das Wohl seiner Familie ist ihm aber wichtiger“, meinte er, dass die Eltern für ihn die wichtigsten Menschen in seinem Leben seien. Spontanen Applaus erntete er dafür von seinen 32 Mitteilnehmern. „Die Gespräche werden bewusst in keine bestimmte Richtung gelenkt“, freute sich Talay über die unterschiedlichsten Gedankenansätze der 14 bis 16-Jährigen. Vielmehr solle „Raum zur Auseinandersetzung“ und demokratisches Denken der Teilnehmer gefördert werden.

 

[Die Schüler brachten sich aktiv ein.]

 

Außerdem kam man zum Ergebnis, dass man nicht prominent sein müsse, um ein wichtiger Teil der Gesellschaft zu sein. Einen Streik von Müllmännern könne die Gesellschaft viel schlechter vertragen, als einen TV-Auftritt des Lieblingskünstlers zu verpassen. „Es ist interessant für mich zu erfahren, wie die jungen Menschen ticken“, sagte der Schauspieler, der selbst Vater einer zwölfjährigen Tochter ist. Sein Fazit: „Wenn alle so denken würden wie Ihr, dann muss ich mir um die Zukunft keine Sorgen machen.

 

 

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678