JUNGE LEUTE

Vielfältige Spurensuche

ls; 12.06.2024, 14:15 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen --- Dr. Gero Karthaus freute sich über rege Beteiligung zum lokalhistorischen Thema.
JUNGE LEUTE

Vielfältige Spurensuche

ls; 12.06.2024, 14:15 Uhr
Engelskirchen – Heute wurde im Rathaus die Ausstellung „Edmund Schiefeling & Wir in Engelskirchen“ eröffnet – ATG-Gymnasiasten näherten sich dem Thema von unterschiedlichen Seiten.

Von Leif Schmittgen

 

Collagen, Porträts, Zeitungsschnipsel, Postkarten, Gemälde und eine digitale Zeitreise. Alles das können die Besucher im Engelskirchener Rathaus ab sofort und noch bis zum 5. Juli hautnah erleben. Etliche Schüler des örtlichen Aggertalgymnasiums (ATG) haben sich zu den oben genannten Schlagwörtern mit dem ehemaligen Gemeindebürgermeister und Journalisten unter dem Titel „Edmund Schiefeling & Wir in Engelskirchen“ beschäftigt.

 

[Musikalisch begleitet wurde die Ausstellungseröffnung.]

 

Herausgekommen ist eine vielfältige Spurensuche. Zu der heutigen Ausstellungseröffnung im Rathaus waren neben den Schülern auch Nachkommen Schiefelings (1882 – 1947), politische Vertreter, interessierte Bürger und der heutige Bürgermeister Dr. Gero Karthaus im Foyer zugegen. „Ich finde es beeindruckend, dass sich etliche Schüler dem Thema künstlerisch genähert haben“, freute sich Karthaus. Zu betrachten ist eine Sammlung von Bildern auf Staffeleien und an den Wänden, es gibt Hinweise auf das Wirken des engagierten Nazigegners auf dem Boden außerhalb des Rathauses und die Lokalgeschichte kann nicht nur während des digitalen Rückblicks am Computer erlebt werden.

 

WERBUNG

Auf den Postkarten gibt es einen direkten Früher-heute-Quiz-Vergleich auf historischen und aktuellen Fotos. „Es war gar nicht so einfach die Koordinaten zu bestimmen, anhand der Kirchen konnten wir die Positionen ausmachen“, hieß es von einem Schüler.  Ein Großteil der Häuser war auch in Engelskirchen nach dem Krieg zerstört. Zudem wurden Collagen und Skulpturen angefertigt.

 

 

„Wir haben gesprochene Worte von Edmund Schiefeling zu Sätzen zusammengefügt und daraus tagesaktuelle Schlagzeilen gebildet“, verriet die Projektkoordinatorin Katrin Hieke. Die Kulturwissenschaftlerin hatte sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Zur Vernissage gab es zudem klassische und rockige Musikeinlagen, vorgetragen von Schülern und Lehrern. Außerdem wurde die Ausstellung durch Theatereinlagen noch erlebbarer. Im Kern stand die Aussage, dass der Mut Schiefelings, seine Meinung trotz Repressalien frei zu äußern, heute ebenso wichtig sei und ungebrochene Gültigkeit habe.

 

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden, der Eintritt ist frei.

BILDERGALERIE

WERBUNG