Wiehl – Am vierten Adventswochenende findet am Bielsteiner Burghaus ein Weihnachtsmarkt statt - Aktion zugunsten der Ukraine-Hilfe (AKTUALISIERT.
Traditionell am vierten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt rund um das Burghaus in Bielstein statt. Geboten wird an 50 Holzhütten neben diversen Handarbeiten auch ein kulinarisch-vielfältiges Angebot. Traditionsgemäß wird der „Frauenchor Oberbantenberg“ das Weihnachtscafé in der Burg öffnen. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr, von Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker. Schon ab 14 Uhr wird es weihnachtliche Blasmusik von der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach geben. Am Sonntag wird der Markt um 11 Uhr geöffnet. An beiden Tagen werden an der Burg zahlreiche Musiker auftreten und für Unterhaltung sorgen. Außerdem wird das Impfmobil des Oberbergischen Kreises am Sonntag von 11 bis 18 Uhr vor Ort sein.
Besondere Bilder
60 Kinder aus unterschiedlichen Regionen in der Ukraine haben ihre Kriegs- und Alltagserfahrungen in Bildern ausgedrückt. Die Bilder werden am 17. und 18. Dezember in der Burg in Bielstein während des Weihnachtsmarktes ausgestellt und gegen Spenden zugunsten der Ukraine-Hilfe von Caritas Oberberg und Klinikum Oberberg an interessierte Marktbesucher veräußert. Möglich gemacht hat die Ausstellung während des Markts der Heimatverein Bielstein.
Die Bilder hat eine Ärztin aus Lettland auf ihren Hilfseinsätzen in der Ukraine mitgebracht und an die Anästhesistin Irina Freidenfelde, die am Kreiskrankenhaus Gummersbach tätig ist, übergeben. „Die sechs bis 14 Jahre alten Kinder haben ihre Emotionen in den Bildern ausgedrückt“, berichtet Irina Freidenfelde. „Wir hoffen alle Bilder verkaufen zu können, damit wir mit dem Geld die Not in der Ukraine lindern können“, sagt die Ärztin. Gemeinsam mit dem Caritasverband verkaufen Flüchtlinge aus der Ukraine zudem weihnachtliches Kunsthandwerk wie Kränze, Wichtelmännchen und selbstgemachte Seife.
Der Kinderchor ukrainischer Kinder der Musikschule Gummersbach unterhält die Marktbesucher am Sonntag um 13:30 Uhr.
Parkmöglichkeiten für die Besucher stehen in der Ortsmitte von Bielstein, auf dem Firmenparkplatz Kind & Co. sowie im Freizeitgelände zur Verfügung. Zur Durchführung des Weihnachtsmarktes wird die Straße „Am Rosenhang“ (Teilstück oberhalb des Burghauses) von Mittwoch, 14. Dezember, 8 Uhr, bis Montag, 19. Dezember, 18 Uhr, und die „Burgstraße“ (ab Einmündung der „Brindöpkestraße“ bis zur Einmündung „In der Kämpe“) von Freitag, 16. Dezember, 8 Uhr, bis Montag, 19. Dezember, 18 Uhr, gesperrt. Zeitgleich wird die „Florastraße“ zur bergauf führenden Einbahnstraße. Der „Bergische Löwe“ wird in diesem Jahr nicht fahren.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN