LOKALMIX
Blaualgen: Erneutes Badeverbot an der Lingese-Talsperre
Marienheide - Bereits zum zweiten Mal in diesem Sommer wurden die Bakterien in der Talsperre festgestellt, sodass erneut ein Badeverbot am DLRG-Haus ausgesprochen wurde (AKTUALISIERT).
+++3. Meldung (31. Juli, 16:50 Uhr)+++
Der Oberbergische Kreis hat erneut ein Badeverbot für die Badestelle „DLRG-Haus“ an der Lingesetalsperre erlassen. Erneut wurden im Rahmen der regelmäßigen Probenentnahmen und Sichtprüfungen durch Wupperverband und das Gesundheitsamt Blaualgen festgestellt. Aufgrund der hohen Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung kann es zu einer weiteren Blaualgenentwicklung in der Talsperre kommen. Die Entwicklung wird beobachtet. Bereits Ende Juni (siehe Meldung unten) war die Lingesetalsperre aus diesem Grund gesperrt worden. Die Sperrung war zwei Wochen später wieder aufgehoben worden.
+++2. Meldung (5. Juli, 13:40 Uhr)+++
Im Juni hatte das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises an der Badestelle DLRG der Lingesetalsperre ein Badeverbot aufgrund von Blaualgen erteilt. Das Gesundheitsamt und das Labor des Wupperverbandes haben die Blaualgenentwicklung weiter beobachtet und festgestellt, dass sich die Badegewässerqualität inzwischen wieder verbessert hat. Das Badeverbot kann somit wieder aufgehoben werden. „An der Lingesetalsperre ist die Qualität mikrobiologisch wieder sehr gut“, teilte die Polizei mit.
Der Talsperrenbetrieb des Wupperverbandes führt weiterhin seine visuellen Kontrollen durch und wird im Bedarfsfall die Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt informieren. Auch die Untersuchungen der Talsperren seitens des Labors des Wupperverbandes werden fortgesetzt, auch mit Blick auf eine langfristige Sicherung der Gewässergüte.
+++1. Meldung (25. Juni)+++
Schon wesentlich früher als in den Vorjahren treten aktuell augenscheinlich Blaualgen in der Lingese-Talsperre in Marienheide auf. Das haben Wupperverband und das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises im Rahmen der regelmäßigen Probenentnahme durch Sichtprüfung festgestellt. Sicherheitshalber wird gemäß der EU Badegewässer-Richtlinie ein Badeverbot am „DLRG-Haus“ ausgesprochen. Die Badestelle DLRG wird gesperrt und eine Information vor Ort ausgehängt. Wupperverband und Gesundheitsamt werden die Entwicklung weiter beobachten. Ein Badeverbot wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach in den Sommer-Monaten ausgesprochen.
Weitere Informationen: obk.de/badegewaesser.
Blaualgen
Bei Blaualgen handelt es sich nicht um Algen, sondern um Bakterien, die häufig eine blau-grüne Färbung aufweisen. Die meisten Arten sind für den Menschen harmlos und führen durch Zerfall zu einem unangenehmen Geruch. Einige können aber Giftstoffe bilden, die Einfluss auf die Gesundheit haben können. Bei hohen Konzentrationen der Blaualgen können bei Menschen u. a. Symptome wie allergische Reaktionen, Hautreizungen oder Ohrenschmerzen, bei Verschlucken Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Besonders Kleinkinder und sehr empfindliche Menschen sollten den Kontakt mit Blaualgen vermeiden.
ARTIKEL TEILEN