SPORTMIX
Mit Degen und Florett: Fecht-Turnier in Gummersbach
Gummersbach – Der FSG 1890 lädt Fechtsportler und Interessierte zum Traditionsturnier, dem Degen und Florett-Treffen, in die Gerhard-Kienbaum-Halle ein.
Dieses Turnier hat Tradition: Bereits seit über 20 Jahren lädt der FSG 1890, der einzige oberbergische Sportverein für Degen-, Florett- und Säbelbegeisterte Fechtsportler, zu seinem Traditionsturnier, dem „Bergischen Florett-Treffen“, ein. Fechter aus ganz NRW, den benachbarten Bundesländern und sogar aus den europäischen Nachbarländern kommen nach Gummersbach, um hier ihr Geschick und sportliches Können zu messen. „Unser Turnier hat längst einen festen Platz im Kalender vieler Fechterinnen und Fechter am Ende ihrer Turniersaison und vor Beginn der Sommerpause“, sagt der FSG-Vorsitzende Björn Sommerfeld.
Am Samstag, 29. Juni, wird ab 12 Uhr in der Gerhard-Kienbaum-Halle das „22. Bergische Degentreffen“ ausgetragen. Am Sonntag, den 30. Juni 2024, treffen an selber Stelle ab 10 Uhr junge Fechtsportler (U11-U17) im „21. Bergischen Florett-Treffen“ aufeinander. Anmeldungen zum Turnier sind noch bis zum 27. Juni über den auf der Homepage des FSG hinterlegten Turnierausschreibungslink möglich. Der Verein hofft auf viele Zuschauer.
Auch für das leibliche Wohl wird in diesem Jahr wieder gesorgt sein. Getränke, selbstgemachte Kuchen und herzhafte Speisen werden gegen einen geringen Preis angeboten, um die Vereins- und Veranstaltungskosten zu decken.
„Übrigens steht auch das Training beim FSG allen Fechtinteressierten offen. Wir haben Gastfechterinnen und Gastfechter aus Nachbarvereinen und sogar dem europäischen Ausland, die wir regelmäßig zum gemeinsamen Training und Freifechten begrüßen dürfen“, lädt Björn Sommerfeld Interessierte ein. Trainiert wird beim FSG zweimal wöchentlich in der Sporthalle der Grundschule in Steinenbrück, Bickenbachstraße. Sowohl ein Training für Jugendliche als auch für Erwachsene wird angeboten. Die Trainingszeiten sind dienstags von 18:30 bis 20 Uhr (Jugendtraining von 11 bis 15 Jahren) bzw. von 20 bis 21 Uhr (Erwachsenentraining ab 16 Jahren) sowie freitags von 17:30 bis 19 Uhr (Jugendtraining) bzw. von 19 bis 20 Uhr (Erwachsenentraining).
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN