TIPPS
Eine Frage des Geschmacks
Kaffeezubereitung für den besonderen Genuss.
Eine Filterkaffeemaschine ist praktisch. Gleiches gilt für den Kaffeevollautomat. Im Alltag und für den schnellen Kaffeegenuss sind beide Modelle unschlagbar. Doch wenn das Kaffeetrinken zum Lebensgefühl gehört, darf eine Kaffeemaschine etwas Besonderes sein. Wir stellen drei Arten der Kaffeezubereitung vor, die für all jene perfekt sind, die ihren Kaffee nicht nur trinken, um morgens besser wach zu werden. Zudem haben wir wichtige Tipps für die
Vor der Zubereitung kommt die Bohne
Der Geschmack eines richtig guten Kaffees wird vor allem von zwei Faktoren bestimmt: Der Bohne und dem Brauprozess. Bevor wir uns also dem Thema Kaffeemaschine und den schönsten Arten der Kaffeezubereitung widmen, müssen wir einen Blick auf die Kaffeebohnen werfen. Denn die beste Zubereitung nutzt wenig, wenn die Bohne nicht passt. Bei der Wahl einer guten Bohne ist zunächst das Anbaugebiet entscheidend für die Qualität – ähnlich wie beim Wein. Kaffeepflanzen sind anspruchsvolle Gewächse. Und die klimatischen Bedingungen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Geschmack der Kaffeebohnen. Die besten Kaffeebohnen wachsen an schattigen Plätzchen in tropischem Klima mit ausreichend Niederschlag. Zu den Top-Kaffeeanbaugebieten gehören Kolumbien, Äthiopien, Brasilien, Kenia und Indonesien. Dann kommt es darauf an, ob die Bohne hell oder dunkel geröstet ist. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Es gilt im Zweifelsfall ein wenig zu probieren, um herauszufinden, welche Röstung den persönlichen Geschmack am besten trifft.
Kaffee aus der French-Press – der schlichte Klassiker
Die French-Press – auch Stempelkanne genannt – ist eine wunderbare Art, den Kaffee zubereiten. Kaffee aus der French-Press schmeckt vollmundig und intensiv. Dies gilt besonders, wenn frisch gemahlener Kaffee genutzt wird. Der gemahlene Kaffee wird in dieser komplett manuell bedienbaren Kaffeemaschine mit heißem Wasser übergossen. Anschließend darf der Kaffeesatz vier bis fünf Minuten ziehen. Zu guter Letzt wird der Stempel mit dem Sieb heruntergedrückt, damit der Kaffee ausgegossen werden kann, ohne dass Kaffeesatz mit in die Tasse gelangt.
Bei diesem Brühvorgang ist der Kaffee beständig mit dem Wasser in Kontakt und sorgt so für ein intensives Geschmackserlebnis. Statt Kaffeepulver kann für ein noch stärkeres Erlebnis Espressopulver genutzt werden.
Kaffee aus dem Herdkocher
Kaffee aus dem Herdkocher? Ist das nicht etwas für den Campingurlaub? Die Zubereitung im Herdkocher gehört wohl zu den am meisten unterschätzten Methoden der Kaffeezubereitung. Geschmacklich liegt der Kaffee zwischen einem starken Filterkaffee und einem echten Espresso aus der Siebträgermaschine. Kaffee aus dem Herdkocher hat ein volleres Aroma und eine sanftere Konsistenz als Kaffee aus der French Press.
Der Kaffee für den Espressokocher sollte etwas gröber gemahlen werden als für eine echte Espressomaschine. Für einen optimalen Geschmack wird zudem das Wasser vorgeheizt.
Espresso aus der Siebträgermaschine
Nach diesen beiden schlichten Zubereitungsmethoden kommen wir zur wohl formvollendetsten und edelsten Art, seinen Kaffee zu genießen: als Espresso aus der Siebträgermaschine. In jedem Tässchen Espresso aus der Siebträgermaschine steckt ein Stück italienische Lebensfreude – und höchste Kaffeekunst. Diese Kaffeemaschinen verwenden Druck, um Wasser durch das Kaffeemehl zu pressen.
Eine Siebträgermaschine ist eine Anschaffung, bei der man nicht am falschen Ende sparen sollte. An einer guten Siebträgermaschine hat man dafür viele Jahre – im besten Fall ein Leben lang – Freude. Bei der Auswahl der Kaffeemaschine gibt es daher einiges zu beachten. Eine gute Siebträgermaschine zeichnet sich durch Temperaturstabilität aus. Zudem machen Kesselgröße und Kesselisolierung einen Unterschied.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN