WIPPERFüRTH

BEW und Telekom erweitern Glasfasernetz

Red; 08.05.2025, 13:20 Uhr
Oberberg Aktuell
WIPPERFüRTH

BEW und Telekom erweitern Glasfasernetz

  • 0
Red; 08.05.2025, 13:20 Uhr
Oberberg - Nächste „Glasfaser-Baucluster“ in Wipperfürth gestartet – Baustart ist für Juli geplant - Auch in Hückeswagen geht es weiter.

In greifbare Nähe rückt das schnelle Internet in Wipperfürth für Bewohner im Bereich der Neyesiedlung in der Bernhardstraße, Hedwigstraße, Joseph-Mäurer-Straße, Michaelstraße, Nikolausstraße und Paulstraße, außerdem auch für die Anwohner im Bereich des Felderhoferkamps in den Straßen An der Ziegelei, Borromäerinnenstraße, Ursulinenstraße, Wilhemshöhe und Wilhelmsstraße; auch Haushalte Am Stauweiher, Leiersmühle und der Talstraße haben die Chance, in den nächsten Monaten einen Glasfaseranschluss zu bekommen, denn ab sofort startet hier die finale Planung des Glasfaserausbaus. Dies teilt die BEW mit, die den Ausbau mit der Telekom betreibt. 

 

Auch in Hückeswagen gehen die Arbeiten der BEW für das schnelle Internet in Hückeswagen voran, so das Unternehmen. Früher als geplant wird schon am 13. Mai mit dem nächsten Bauabschnitt begonnen. Bis Dienstag werden die Arbeiten in der Friedrichstraße abgeschlossen sein und für die August-Lütgenau-Straße wird dann eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Friedrichstraße eingerichtet. Auch die Vollsperrung für die Wilhelm-Blankertz-Straße wird im Lauf der nächsten Woche aufgehoben.

 

Weiter geht es dann für die Straßen August-Lütgenau-Str., Aue, Bergerhof, Brücke, Buschweg, Frohnhauser Weg, Fuhr, Großberghauser Straße, Höhenweg, Kaiserhöhe, Kölner Straße, Lindenbergstraße, Maria-Zanders-Straße, Wilhelm-Blankertz-Straße, Zum Johannesstift und Teilbereiche der Ringstraße und Rader Straße.

 

WERBUNG

Wer jetzt bucht, habe die Chance, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten, so Jens Langner, Geschäftsführer der BEW. Die Kooperation zum Glasfaserausbau zwischen BEW und Telekom Deutschland werde kontinuierlich ausgebaut.

 

Das BEW Glasfasernetz sei ein Open-Access-Netz. Darunter versteht man den diskriminierungsfreien Zugang zum Netz. Das heißt, Kundinnen und Kunden können nicht nur auf das Portfolio der BEW und der Telekom
zugreifen, sondern auch Produkte von Netzpartnern (zum Beispiel Vodafone, Telefónica, 1&1) buchen.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678