Wiehl – Am kommenden Wochenende steht in Drabenderhöhe alles im Zeichen des Erntedankfestes.
Am kommenden Wochenende, vom 6. bis 8. September, findet in Drabenderhöhe wieder das traditionelle Erntedankfest statt. Am Freitag geht es um 20 Uhr mit der Stallparty und DJ Uwe Walter los. Am Samstag um 16 Uhr spielt der Posaunenchor vor der Evangelischen Kirche, bevor um 16:30 Uhr mit dem Familien-Erntedankgottesdienst der offizielle Teil unseres Festes eröffnet wird. Um 17:30 Uhr wird das Erntepaar Andrea und Soeren Ruland im Pfarrgarten einen Baum pflanzen. Der Festakt beginnt im Anschluss um 19 Uhr mit Auftritten der Lollipops, des Frauenchors Drabenderhöhe, des MGV Drabenderhöhe und der Hamburger Musikgruppe „My Coverband“.
Am Sonntag findet ab 12 Uhr der Empfang am Haus des Erntepaares in Niederhof 50a statt. Der Musikverein Heddinghausen, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Musikverein Much spielen dort und begleiten auch den Festumzug, der um 13:15 Uhr in Niederhof (Ortsmitte) startet.
Weiter geht’s über Hahn/Immen bis Brächen, die Birkenhahnstraße, Brächener Heide, Auf dem Bühl, Höher Berg, Zeitstraße (B 56), Marienfelder Straße, Im Biesengarten, Drabenderhöher Straße, Siebenbürger Platz, In der Landwehr, Oskar-Hartmann-Straße, Drabenderhöher Straße bis zum Gemeindehaus, wo die Wagen abgestellt werden. Die Moderation des Zuges übernehmen Anette Müller und Uli Frommold (an der Kirchenmauer) sowie Angelika Knips und Thomas Seimen vor dem Gemeindehaus. Nach dem Umzug gibt es im Gemeindehaus eine Kaffeetafel.
Das Heimatmuseum „Grüne Scheune“ in der Alten Kölner Straße öffnet sonntags ebenfalls zwischen 11 und 17 Uhr seine Pforten. Die Drabenderhöher Straße wird für die Stallparty, den Festakt und den Umzug zwischen dem Kreisverkehr und dem Abzweig nach Dahl vollständig gesperrt.
ARTIKEL TEILEN