Bilder: Michael Kleinjung.
ARCHIV
Der Chef tritt ab
Nümbrecht - Frank-Peter Twilling absolvierte seine letzte Jahresdienstbesprechung als Leiter der Feuerwehr, er übernimmt demnächst den Posten des Kreisbrandmeisters.
Die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Nümbrecht stand ganz im Zeichen des Abschieds der bisherigen Führungsfigur: Frank-Peter Twilling übernimmt zum 1. April den Posten des Kreisbrandmeisters, bereits am kommenden Donnerstag erfolgt im Kreistag seine offizielle Ernennung. Twilling tritt damit die Nachfolge von Uwe Lomberg an. Seit 1994 war der Marienberghausener Leiter der Nümbrechter Wehr, in den beiden Jahren zuvor fungierte er bereits als stellvertretender Chef. Die neue Führungsebene vor Ort steht - vorbehaltlich einer abschließenden Entscheidung des Gemeinderats: Udo Müller rückt auf Twillings bisherigen Posten, die beiden Stellvertreter sind Thomas Theis und Michael Schlösser. "Damit ist die Feuerwehr in Nümbrecht sehr gut aufgestellt", erklärte Twilling, der wegen seiner Verdienste mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber ausgezeichnet wurde. Bürgermeister Hilko Redenius und der stellvertretende Kreisbrandmeister Wilfried Fischer überreichten ihm die Urkunde. Von seinen Kollegen wurde Twilling mit stehenden Ovationen verabschiedet.
[Bürgermeister Hilko Redenius nahm die Ehrungen vor.]
Die nackten Zahlen eines einsatzträchtigen Jahres: 511-mal mussten die Nümbrechter Einheiten ausrücken, für das Gros davon waren die Witterungs-bedingungen verantwortlich. 353 Alarme entfielen auf Einsätze, die durch Sturm, Hochwasser oder Schnee verursacht wurden. Lehrgänge, Übungen und Schulungen inklusive, kamen in den zwölf Monaten 41.500 Arbeitsstunden zusammen. Unsere Feuerwehr hat durch Präsenz und ein, so finde ich, beispielhaftes Verhalten wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Einwohner in Nümbrecht wohl und sicher gefühlt haben und auch sicher fühlen. Für dieses große Engagement gilt allen Beteiligten meine Anerkennung und Dank, erklärte Twilling, der auch Rat, Verwaltung sowie Bürgermeister Hilko Redenius für die Unterstützung dankte.
Unter Finanz- und Wirtschaftskrise haben alle in irgendeiner Form zu leiden und es muss gespart werden. Für die Feuerwehr Nümbrecht kann ich sagen, dass es uns noch nicht getroffen hat, in der Hoffnung dass dies auch so bleibt, betonte Twilling. Mit dem Depot und Räumlichkeiten für die Einsatzleitung gebe es zwar die eine oder andere Baustelle, aber es ist Licht im Tunnel zu sehen. An seine Truppe appellierte der scheidende Chef: Pflegt euch auch untereinander und vor allem sprecht miteinander, wenn Probleme da sind. Wir brauchen auch keine großen Werbekampagnen, wir müssen uns einfach nur so verhalten, wie wir wahrgenommen werden wollen. Wir sind eine professionelle, körperlich fitte, tolerante und kameradschaftlich funktionierende Gruppe von Menschen, die sich für den Schutz ihrer Mitbürger und zum Wohl des Gemeinwesens engagiert.

[Frank-Peter Twilling (Mitte) wurde mit dem silbernen Ehrenabzeichen ausgezeichnet, überreicht von Wilfried Fischer (li.) und Hilko Redenius.]
Beförderungen, Ernennungen, Ehrungen, Verabschiedungen
Beförderungen
Feuerwehrmannanwärter
Mario Strauß Marienberghausen
Feuerwehrfrau/Feuerwehrmänner
Christoph Lübbert Harscheid
Alexander Pesch Hömel
Lars Becker Marienberghausen
Jan Markus Kaufmann Marienberghausen
Jan Niclas Putzig Marienberghausen
Maximilian Koch Oberelben
Tim Lefherz Oberelben
Maik Harrock Winterborn
Timo Jaschinski Winterborn
Oberfeuerwehrfrau/Mann
Gerwin Niederschlag Harscheid
Christian Lang Marienberghausen
Sebastian Kranz Bierenbachtal
Nina Engelberth Oberelben
Christian Lauterbach Oberelben
Hauptfeuerwehrmann
Christoph Gosse Marienberghausen
Bernd Wirths Winterborn
Unterbrandmeister
Sascha Schmidt Nümbrecht
Brandmeister
Markus Kloppenburg Winterborn
Oberbrandmeister
Christian Müller Nümbrecht
Michael Bischoff Harscheid
Harold Mayer Winterborn
Brandinspektor
Michael Schlösser Nümbrecht
Ernennungen
Einheitsführer Bierenbachtal
Dominik Seinsche Einheitsführer
Nils Neumann Stellv.
Kevin Siepe Stellv.
Volkmar Wirth Stellv.
Gemeindejugendfeuerwehrwartin
JFW Vanessa Ernst Winterborn
Christian Lang Marienberghausen Stellv.
Benjamin Wirths Nümbrecht Stellv.
Patrick Lefherz Oberelben Stellv.
FEL
Leiterin Christina Gehring Nümbrecht
Zugführer Zug I
Marc Funke
Ehrungen
25 Jahre Feuerwehrdienst
Heino Bourbones
Jörn Grümer
Bernd Scheske
Thomas Theis
Volker Dunst
35 Jahre Feuerwehrdienst
Hartmut Wirth
Eckhard Wirths
Martin Dircks
Verabschiedungen
Günter Dax Harscheid
Horst Steffens Oberelben
Jürgen Korf Winterborn
Besondere Ehrungen
Sabrina Piller Nümbrecht
Frank Hannes Harscheid
Helmut Holländer-Beck Hömel
Dennis Spexard Marienberghausen
Ragnar Strang Oberelben
Vanessa Ernst Winterborn
Reinhard Mattowitz Bierenbachtal
Udo Müller
Marc Funke
Thomas Theis
