Archiv

Hardter Eigengewächse führen durch die kommende Session

Red; 1. May 2011, 18:10 Uhr
Bild: Christian Herse --- Die drei Jubilare mit dem neuen Kinderprinzenpaar Jannick I. und Theresa (links) sowie dem Prinzenpaar Michael I. (v.r.) mit Prinzessin Carmen und dem Vorsitzenden Rudi Krautilik.
ARCHIV

Hardter Eigengewächse führen durch die kommende Session

Red; 1. May 2011, 18:10 Uhr
Engelskirchen – Prinz Michael I. und Prinzessin Carmen führen in der nächsten Session gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar Jannick I. und Thersa die Engelskirchener durch den Karneval.
Genau 108 Mitglieder konnte der erste Vorsitzende Rudi Krautilik der KG Närrische Oberberger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Bürgersaal begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung der neuen Tollitäten. Mit Prinz Michael I. und Prinzessin Carmen aus dem Hause Peffeköver übernehmen zwei langjährige Karnevalisten die Regentschaft. Das Prinzenpaar ist seit 1995 verheiratet, hat den zehnjährigen Sohn Leon, der als Zeremonienmeister beim Kinderprinzenpaar aktiv ist, und wohnt seit 2005 in Engelskirchen – Hardt. Der Prinz ist ein echter Hardter Jung, 44 Jahre alt und arbeitet als Senior Consultant und Project Manager bei SAP Deutschland. Prinzessin Carmen wurde vor 38 Jahren in Gummersbach geboren und arbeitet beim Brandschutzzentrum des Oberbergischen Kreises in Kotthausen.

Beide zusammen waren bis zum Jahre 2000 als Tanzpaar beim Tanzkorps Rot- Weiß  aktiv und stellten dann von 2003 bis 2008 das erste Tanzpaar bei der Schlossgarde Engelskirchen, die von der künftigen Prinzessin auch trainiert wurde. Auch das neue Kinderprinzenpaar hat viel mit dem prinzenträchtigen Ortsteil Hardt zu tun. Prinz Jannick I. , 14 Jahre alt, aus dem Hause Kurth wohnt dort mit seinen Eltern. Er geht auf die Realschule in Ründeroth und spielt Fußball beim SSV Homburg – Nümbrecht.  Auch Prinzessin Teresa Thelen, 12 Jahre alt, stammt aus einer Hardter Familie, lebt aber heute in Bielstein und besucht das Gymnasium in Wiehl. Ihre Hobbys sind Reiten und Musik.

Ihre karnevalistischen Sporen verdienten sich beide als Adjutant und Mariechen beim Kinderschmölzchen 2010. Mit Stolz ließ  Krautilik nochmals die abgelaufene Session Revue passieren und dankte vor allem dem Dreigestirn Prinz Markus I. Schneider, Bauer Michael Schröder und Jungfrau „Vicky“ Victor Helfer sowie dem Kinderprinzenpaar Paul I. Müller und Marleen Zimmermann, für ihren unermüdlichen Einsatz in der sehr langen Session. In diesem Jahr hat die KG mit dem früheren Zeremonienmeister Willi Miebach, dem früheren Vorsitzenden des Arbeitsausschusses Günter Henn und dem früheren Wirt des Lindenhofes, Herbert Frielingsdorf drei Jubilare, die dem Verein seit 50 Jahren die Treue halten. Ihnen und Hermann Kaltenbach für 25 Jahre Betreuung des Jugendelferrates wurde mit einer Ehrenurkunde gedankt.

Bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand  wurden Sylvia Gries als Leiterin der Tanzgruppe und Kevin Helfer als Zeremonienmeister einstimmig gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Stefan Rappenhöner. Im Geschäftsjahr 2010 konnten die Finanzen konsolidiert werden und für 2011 ist wieder mit einem Überschuss zu rechnen. Damit hat das Sparkonzept des Vorstandes gegriffen.  Dazu trug auch bei, dass durch die Optimierung der Zeltheizung der Ölverbrauch um rund 60 Prozent reduziert werden konnte.
WERBUNG