Archiv

'Mannschette Männermode' präsentiert: Jugend-Handball

mp; 5. Dec 2006, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

'Mannschette Männermode' präsentiert: Jugend-Handball

mp; 5. Dec 2006, 00:00 Uhr
(mp/21.11.2006 AKTUALISIERT vom 20.11.2006) Oberberg – Strombacher A-Mädchen zeigen gegen Beyeröhde zwei völlig verschiedene Gesichter - VfL-Junioren mit Sieg und Niederlage.
Männliche A-Jugend Regionalliga

VfL Gummersbach – TSV Bayer Dormagen 28:40 (15:20)

Aus der erhofften Revanche für die bittere Niederlage im Mittelrheinfinale der B-Jugend in der letzten Saison wurde nichts. Gegen den TSV Bayer Dormagen musste sich die Renner/Tews-Truppe mit 28:40 geschlagen geben. Dormagen, zwar angeschlagen nach zuletzt zwei Niederlagen in der Liga, spielte selbstbewusst auf und beherrschte die Blau-Weißen. Zur Halbzeit lag der Gastgeber bereits mit fünf Toren zurück. Eine ähnliche Aufholjagd, wie zuletzt im Heimspiel gegen Lemgo, gab es diesmal nicht, und so baute Dormagen die Führung durch ständige Tempogegenstöße auf letztlich zwölf Tore aus. Trainer Renner musste ernüchtert feststellen, dass seine Truppe dem Gegner an diesem Abend nicht gewachsen war. „Wir hatten uns viel vorgenommen, aber es hat nichts geklappt. Trotzdem dürfen wir den Kopf jetzt nicht hängen lassen. Wir müssen unsere Punkte gegen andere Mannschaften als Dormagen holen“, so der Trainer.

Tore VfL Gummersbach: Robin Teppich (9), Ole Rahmel, Adrian Rother, Tibor Benedek (je 3), Jan Lars Gaubatz (3/1), Michael Brose, Lars Jakubowski, Florian Lammering (je 2), Frederik Burmeister (1)


SG Langenfeld – VfL Gummersbach 22:23 (12:10)

Besser machten es die VfLer dann am Samstag. In einem hochdramatischen Spiel konnte die A-Jugend letztlich zwei Punkte aus Langenfeld entführen. In der ersten Halbzeit war die Mannschaft, die nach der Niederlage unter der Woche gegen Dormagen kräftig umgekrempelt wurde und mit zwei B-Jugendlichen antrat, noch sehr nervös. So führte der Gastgeber durchgehend, auch wenn die Blau-Weißen immer auf Tuchfühlung blieben. Dass der Abstand zur Pause nur zwei Tore nur betrug, war vor allem ein Verdienst der Torhüter Stanislaw Gorobtschuk und Marco Wyss, die beide eine starke Leistung zeigten. In der zweiten Hälfte glichen die Gummersbacher schnell aus, wurden deutlich selbstbewusster und führten erstmals in der 50. Minute mit 18:17. Vier Minuten vor Schluss sah es nach einem ungefährdeten VfL-Sieg aus, doch die Heimmannschaft zeigte große Moral und kämpfte sich zurück. Bis auf ein Tor konnte die SG noch einmal verkürzen, nutzte aber in einem hochdramatischen Finale eine Sekunde vor Schluss die Chance zum Ausgleich nicht, als man einen Siebenmeter am Tor vorbei warf. Die Freude der Gummersbacher war dementsprechend groß. Trainer Martin Tews lobte vor allem die Torhüter und die B-Jugendlichen, die sich in ihrem ersten Einsatz in der Regionalliga für weitere Einsätze empfohlen hätten.

Tore VfL Gummersbach: Lars Jakubowski (6/1), Marc Multhauf, Michael Brose (je 3), Steffen Fischer, Ole Rahmel, Timo Pasemann (je 2), Tibor Benedek, Florian Lammering, Sebastian Raymund, Alexander Eusterholz (je 1), Fabian Hamacher (1/1).


Männliche A-Jugend Oberliga

TV Jahn-Köln Wahn – TV Strombach 24:28 (11:12)

Die Strombacher konnten in Köln einen mehr als verdienten Sieg einfahren. Basierend auf einer guten Deckungsleistung mit einem wieder mal starken Torwart Tobias Alfen erkämpfte sich der TVS die beiden Auswärtspunkte. Während die erste Hälfte wegen einer Reihe vergebener Chancen noch knapp verlief ( Zwischenstände 1:3, 4:6, 7:9), setzten sich die Visser-Schützlinge in Durchgang zwei Stück für Stück ab. Über 12:14 ging man mit 15:20 in Führung und spätestens beim 17:24 war die Partie endgültig zugunsten der Strombacher gelaufen. Trainer Ralf Visser: „Wir hatten den Gegner in der zweiten Halbzeit immer im Griff und der Sieg hätte am Ende auch deutlich höher ausfallen können. Jetzt haben wir den Anschluss ans Mittelfeld geschafft“ Erfreut war der Coach über den Kurzeinsatz des neuen Spielers Mats Liedhegener, der gleich sein erstes Saisontor erzielen.

Tore TV Strombach: Alex Müller (5), Fabian Peters, Dominik Wellhäuser (je 4), Miguel Meckel (4/2), Felix Milde (4/3), Markus Gillmann (3), Fabian Stiehl (2), Gerwin Häußer, Mats Liedhegener (je 1).


Männliche A-Jugend Verbandsliga

TV Bergneustadt – TSV Bonn rrh. 32:29 (14:11)

Nach dem sich das Lazarett der letzten Wochen bei den Neustädtern deutlich gelichtet hatte, und man in der Vorwoche beim Tabellenführer Übach-Palenberg eine starke Leistung bot, ging die Mannschaft von Trainer Dirk Heppe, der selber aus privaten gründen nicht mitfahren konnte, optimistisch in das nächste Spitzenspiel gegen Bonn. Die Partie begann auf beiden Seiten nervös. Viele technische Fehler und Unkonzentriertheiten prägten die erste Halbzeit. Bei beiden Angriffsreihen lief nicht viel zusammen, der TVB nutzte seine Chancen jedoch etwas besser und erspielte sich so eine drei Tore Führung. Nach Wiederanpfiff machten die Neustädter mächtig Druck und drängten auf die Entscheidung. In der 40. Minute betrug der Vorsprung schon sechs Tore, aber prompt schlich sich wieder das alte Problem ein. Die Mannschaft fühlte sich zu sicher, vergab vorne die Möglichkeiten und war hinten nicht mehr präsent genug. Die Rechtsrheinischen kämpften sich heran, ehe sich der TVB nach einer Auszeit besann und den Vorsprung wieder ausbaute. Nach dem Ende der Hinrunde liegen die Neustädter jetzt wieder auf Rang zwei der Tabelle, drei Punkte hinter dem Topfavoriten aus Übach.

Tore TV Bergneustadt: Fabian Mauksch (6/3), Suresh Thiyagarajah und Christoph Haselbach (je 5), Tim Schmitz (5/1), Patrick Martel und Emanuel Panne (je 4), Ramesh Thiyagarajah (2) und Lars Andersen (1).


Männliche B-Jugend Verbandsliga

CVJM Waldbröl – SSV Marienheide 25:32 (8:15)

Nachdem der SSV das Heimspiel aufgrund desolater letzter 20 Minuten nach einer fünf Tore Führung noch verloren hatte, wollte man sich im Rückspiel für die Blamage rehabilitieren. So begann Marienheide das Spiel auch noch motiviert. Die Abwehr stand bombensicher. Waldbröl wurde mehrmals durch angezeigtes Zeitspiel zu riskanten Torwürfen gezwungen, die dann meistens ihr Ziel verfehlten. Auch der Heier Angriff zeigte eine ansprechende Leistung. Mit einem Halbzeitergebnis von 15:8 ging es schließlich in die Kabine. Waldbröl kam nach dem Wechsel wesentlich besser ins Spiel, auch weil die Heier nun in der Abwehr zu passiv agierten. Die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen und der Heier Sieg stand eigentlich nie in Frage. Die auffälligsten Spieler waren Lukas Buchheim und David Stemmler, die im Angriff wie auch in der Abwehr eine sehr gute Partie ablieferten.

Tore SSV Marienheide: Moritz Coroly (9/4), Lukas Buchheim, David Stemmler (je 6), David Dzienisz (4), Niclas Ginczek, Andre Klobes (je 2), Sander Buchheim, Rico Hochstein, Manuel Stöwer (je1).


Weibliche A-Jugend Regionalliga

TV Beyeröhde – TV Strombach 36:32 (13:20)

Strombachs Trainer Eduard Debnar hatte in diesem Spiel „zwei völlig verschiedene Gesichter meiner Mannschaft“ gesehen. Eine Halbzeit lang agierten die TVS-Mädels wie aus einem Guss, spielten in Abwehr und Angriff äußerst konzentriert und setzten sich mit vielen Tempogegenstößen Tor um Tor vom Gegner ab. Über 4:8 (9. Minute) schraubte der TVS das Ergebnis auf 9:15 in der 15. Minute in die Höhe. Zur Pause hieß es gar 13:20 für die Gäste. Doch nach dem Seitentausch war es vorbei mit der Strombacher Herrlichkeit. „Wir haben das Handballspielen eingestellt und den Gegner selber wieder aufgebaut“, meinte Debnar nach dem Spiel. In der 43. Minute war der Vorsprung beim 24:24 dahin und Beyeröhde ging mit der größeren Einsatzbereitschaft in Führung. „Am Ende hat der Gegner auch in der Höhe verdient gewonnen“, meinte Debnar, der Sinje Kallikat und Torhüterin Denise Fleischhauer (13 Paraden in der ersten Halbzeit) die Bestnoten ausstellte.

Tore TV Strombach: Vanessa Schwab (7/5), Sinje Kallikat (7/1), Lena Steuck (6), Kimera Knopp (3), Ana Arroyo, Anna Beul, Nicole Frackiewicz (je 2), Laura Bailly, Christina Hamacher, Frauke Krüger (je 1).

Weibliche A-Jugend Oberliga

TV Oberbantenberg - TV Bergneustadt 15:27 (8:17)

Zum Start in die Rückrunde gelang den Mädchen des TV Bergneustadt ein Sieg gegen den oberbergischen Kontrahenten aus Oberbantenberg. Sehr engagiert wurde die erste Halbzeit gespielt und über 6:2 das hohe Halbzeitergebnis von 17:8 erspielt. Die zweite Hälfte hingegen war zerfahren. Sieben Zeitstrafen gegen Bergneustadt bei nur einer für Oberbantenberg brachte Sand ins Getriebe des Neustädter Spiels. In den letzten zehn Minuten erzielte der TVO gegen die engagierte Gäste-Abwehr kein Tor mehr. Annika Bartossek im Tor konnte neben drei Siebenmetern auch eine Reihe weiterer Paraden auf ihrem Konto gutschreiben. Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung hob sich erneut Judith Lünsdorf heraus, die sich in Abwehr und Angriff gleichermaßen kämpferisch gab. Die beiden B-Jugendlichen Saskia Dörrenberg und Eva Müller fügten sich nahtlos in die Mannschaft ein.

Tore TV Bergneustadt: Judith Lünsdorf, Marilu Halbe (je 5), Eva Müller (4), Lina Klinnert (4/1), Sarah Blank (4/2), Laura Schneider (3), Saskia Dörrenberg (2).

Tore TV Oberbantenberg: Joana Knauf (5/2), Lisa Bickenbach, Verena Kramer, Annika Schwick (je 2), Julia Schoppmann, Katinka Denk, Carina Dostal, Sarah Meinerzhagen (je 1).


Weibliche B-Jugend Oberliga

TV Bergneustadt – DJK Westwacht Weiden 33:19 (16:9)

Nach verhaltenem Anfang fanden die TVB-Mädchen erst nach gut zehn Minuten richtig ins Spiel. Erst beim Spielstand von 6:6 ging ein Ruck durch die Mannschaft, man besann sich auf die spielerischen Qualitäten und agierte endlich mit mehr Elan und Spritzigkeit. Nach dem Team-Time-Out der Weidenerinnen, wurden unsere Mädchen noch agiler und bestimmten das Spielgeschehen bis zum Pausenstand von 16:9 deutlich. Die zweite Spielhälfte kontrollierten die Bergneustädterinnen von Beginn an, zeigten schöne Spielzüge, und nutzten ihre Chancen konsequent aus. Alle Spielerinnen erhielten Spielanteile, so dass einige neuen Spielerkonstellationen ausprobiert werden konnten. Unterstützungen beim verdienten Sieg erhielt die Mannschaft von den C-Mädchen Caroline Blank und Melina Seifert.

Tore TV Bergneustadt: Hanna Spence (8/4), Eva Müller (7) Saskia Dörrenberg (5), Stephanie Fisch, Lisa Kleine, Caroline Blank (je2), Annette Pilat, Lara Seifert, Katja Schmitz (je1).


TV Scherberg – TV Strombach 9:24 (4:12)

Nach einer kurzen Anlaufphase bekamen die Strombacher Mädels das Spiel schnell in den Griff und führten bereits zur Pause sehr deutlich. Die Abwehr stand gut und es wurde schnell nach vorne gespielt. So kamen alle Spieler zum Einsatz. Ein Sonderlob ging wieder an Torfrau Alina Huppertz für ihre guten Reflexe.

Tore TV Strombach: Lara Knopp (9/2), Frauke Krüger (8/4), Nicole Frackiewicz (2), Jana Hövel (2/2), Hanna Kramer, Kathi Stahl, Maxi Volk (je1).


Weibliche C-Jugend Oberliga

TV Bergneustadt – TuS Reichshof 30:18 (18:8)

Gegen den Tabellenletzten begannen die Bergneustädterinnen konzentriert und temporeich. So stand es nach 15 Minuten bereits 8:3. Das Zusammenspiel des starken Mittelblocks klappte gut und somit war das Halbzeitergebnis von 18:8 nicht verwunderlich. Alle Spielerinnen erhielten ihre Spielanteile und konnten Spielpraxis sammeln. Aus einer guten Abwehr heraus wurden auch in der zweiten Halbzeit immer wieder Bälle abgefangen und zu Gegenstoßtoren genutzt. Erwähnenswert eine sehr solide, positive Schiedsrichterleistung.

Tore TV Bergneustadt: Lea Altjohann (9), Melina Seifert (8), Carolin Blank (7/3), Franziska Schulz (3), Kathrin Grahl, Kimberly Hausmann, Janin Trinkhaus (je 1).


Ergebnisse und Tabellen












WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678