Archiv

Märchensingspiel war ein Riesenerfolg

Red; 27. Jun 2007, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Märchensingspiel war ein Riesenerfolg

Red; 27. Jun 2007, 00:00 Uhr
(Red./12.6.2007-18:30) Wiehl – Publikum in der Wiehltalhalle war von der Vorführung der kleinen Künstler begeistert.
[Bilder: Christian Melzer --- Die kleinen Künstler waren mit Feuereifer bei der Sache.]

Die Begeisterung war riesengroß – bei Akteuren und Zuschauern. Die jüngsten Schüler der Musikschule der Homburgischen Gemeinden haben das Märchensingspiel „Dornröschen" einstudiert und in der ausverkauften Wiehltalhalle einem begeisterten Publikum präsentiert. Beteiligt waren die Gruppen der Musikalischen Früherziehung, der EMU und die Musik-AG´s sowie das Grundschulorchester Drabenderhöhe der Musikschule der Homburgischen Gemeinden.

[Musikschulleiter Dirk van Betteray fungierte als Märchenerzähler.]

Die Dozentinnen Frau Kappes, Frau Riedel, Frau Mortsiefer und Frau Melzer hatten ihre insgesamt über 100 Schüler bestens vorbereitet. Die kleinen Darsteller sind meist erst zwischen 4 und 6 Jahre alt. Und es war wunderbar anzusehen, wie sie ihre Lieder mal a cappella, mal mit Begleitung des Orchesters vortrugen, Tänze zu den Palastfesten aufführten oder als kleine Feen und Zauberer dem Dornröschen alle guten Wünsche mit auf den Weg gaben.

Als die böse Fee mit einem Beckenschlag Dornröschen ihren Fluch verkündete, konnte man den Schrecken vieler kleiner Zuschauer deutlich hören. Das wunderschöne Bühnenbild des Königsschlosses (Nina Kappes) und die gute Betreuung durch die Technik-AG des Wiehler Gymnasiums taten das Übrige. Und so war Märchenerzähler und Musikschulleiter Dirk van Betteray am Ende mit dem 400-köpfigen Publikum einer Meinung, dass die Aufführung eine großartige Leistung war und alle tief beeindruckt hatte.

[Manche schauspielerischen Talente schlummern in den Nachwuchs-Künstlern.]

Erst nach zwei Zugaben durften die Darsteller die Bühne verlassen, um sich ihre „Gage" in Form von Saft und weiteren kleinen Geschenken abzuholen. Auch im nächsten Schuljahr bietet die Musikschule der Homburgischen Gemeinden wieder Gruppen in musikalischer Früherziehung, EMU, Musik-AG´s sowie für die Kleinsten die Rasselbande an zahlreichen Orten in Wiehl und Nümbrecht sowie bei entsprechender Nachfrage gerne auch im Reichshof an. Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle der Musikschule der Homburgischen Gemeinden im Wiehler Rathaus, bei Frau Platz, Zimmer 105, Tel.: 0 22 62-9 92 07, E-Mail: b.platz@wiehl.de.

Weitere Bilder unter: www.wiehl.de



WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678