Bilder: Gemeindeverwaltung Reichshof (1), Christian Herse --- In den Sommermonaten wurden die Dächer aller Reichshofer Schulen aufwendig saniert.
ARCHIV
Neue Dächer und Haltestellen für Reichshof
Reichshof Für eine Millionen Euro wurden die Dächer der Schulen komplett saniert Außerdem konnte die Gemeinde in der neuen RAL-Zertifizierung punkten und wird 34 Bushaltestellen in den nächsten drei Jahren modernisieren.
In fünf Tagen geht mit Gregor Rolland eine Ära in Reichshof zu Ende. Doch anstelle auf seinen Koffern zu sitzen und sich auf die kommende Freizeit zu freuen, bat er heute zum Gespräch und stellte drei Projekte vor, die in der Gemeinde schon umgesetzt wurden oder in den nächsten Wochen beginnen. Mir war es wichtig, auf einzelne Dinge noch hinzuweisen, bei denen wir schon lange am planen sind oder die uns sehr am Herzen lagen, so Rolland am Morgen im Haus der Gäste in Eckenhagen.
Konkret konnte er berichten, dass die umfangreichen Sanierungen der Dächer aller Schulen in der Gemeinde über die Sommerferien nun abgeschlossen sind. Wir haben mit dem Geld aus dem Konjunkturpaket II diese Arbeiten finanziert und waren damit eine der ersten Kommunen, die an den Topf herangegangen sind, erklärte er. Mitte April sei der Bestätigungsbescheid aus Düsseldorf gekommen und schon wenige Tage darauf konnten die Aufträge an ausschließlich Reichshofer Firmen erteilt werden. Das Dach des Schulzentrum erfülle nun Dämmwerte, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen und somit auf für die Zukunft bestand haben. Dabei wurde ausschließlich umweltfreundliches Baumaterial verwendet. In einem nächsten Schritt wollen wir bis Ende 2010 die Außenfassade und den Brandschutz des Rathauses erneuern, erläuterte Thomas Roos aus der Verwaltung die Verwendung der restlichen 764.000 , die vom Konjunkturpaket noch übrig sind. Besonders sei auch, dass sich die Zuwendungen nicht nur auf staatliche Schulen beschränkt haben, sondern auch Privatanstalten von der Kommune bedacht wurden.
Die Sicherheit stand bei einem Projekt im Vordergrund, dass bereits vor acht Jahren angestrebt wurde. Immer wieder mussten wir es vertagen, weil einfach das Geld fehlte, beklagte Fachbereichsleiter Gerhard Schöler die mangelhafte Situation. Gemeint sind die 126 Haltestellen im Gemeindegebiet, die vor sich hin vegetieren und längst nicht mehr den heutigen Sicherheits- und Komfortansprüchen genügen. Die Anfrage wurde vom Regierungspräsidenten damals abgelehnt, weil es sich um Sanierungen und keine Neueinrichtungen handelte. Wir selbst konnten das finanziell aber nicht alleine stemmen, erinnerte sich Rolland. Ein offenes Gehör fand die Verwaltung beim Zweckverband-Nahverkehr-Rheinland-Köln, die im Juni eine Fördersumme von 330.900 bereitstellten. Damit seien 85 Prozent der Kosten bereits abgedeckt und man werde noch in diesem Jahr die ersten zehn Häuschen aufstellen. In den kommenden drei Jahren sollen schließlich weitere 24 Haltestellen in drei Stufen erneuert werden. Vorbild ist dabei der Wartepunkt am Eingang des Kurparks in Eckenhagen.

Erfreuliche Nachrichten gab es auch aus der Verwaltung bezüglich der RAL-Zertifizierung. Demnach wurden die Behörden vom TÜV Nord in den vergangenen Wochen in 13 Kategorien überprüft und nun als offizielle Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung ausgezeichnet. Wir erwarten die Urkunde in den kommenden Tagen, freute sich Rolland. Damit sei belegt, dass innerhalb von wenigen Tagen sämtliche Anfragen in der Verwaltung bearbeitet und beantwortet werden.
Von Mitte April bis Juli sei die Datenaufzeichnung gelaufen, die nun ausgewertet wurde, so Markus Hippel. Dabei habe man bei der Erreichbarkeit mit der Note 1,96 und bei der Bearbeitungsdauer mit 2,0 abgeschnitten. Insgesamt seien Fragebögen an 171 Firmen versendet worden, von denen 53 geantwortet haben. In anderen Kommunen sind die Rücklaufquoten weitaus geringer, merkte Hippel an. Garantiert ist übrigens auch eine schnelle Zahlungsfolge. In 95 Prozent aller Fälle hatten die von uns beauftragten Unternehmen ihr Geld innerhalb von 14 Tagen auf ihrem Konto, erklärte Kämmerer Rüdiger Gennies.