Bilder: Friederike Klein --- Großen Applaus gab es für alle, die geehrt, befördert und ernannt wurden.
ARCHIV
Applaus für den Mann mit dem Koffer
Nümbrecht Nümbrechter Wehr erhielt bei der Jahresdienstbesprechung eine neue Wärmebildkamera - 28.000 ehrenamtliche Stunden im vergangenen Jahr geleistet.
Von Friederike Klein
Vorbehaltlose Unterstützung sagte Bürgermeister Hilko Redenius der Freiwilligen Feuerwehr Nümbrecht bei der Jahresdienstbesprechung in der Mensa der ehemaligen Albert-Schweitzer-Hauptschule zu. Wir stehen voll hinter ihnen. Alle Bewschlüsse zur Feuerwehr seien im Rat einstimmig erfolgt, unabhängig von der Parteizugehörigkeit. Redenius hob den großen Einsatz der Wehrleute hervor und erinnerte an den großen Brand in Wirtenbach, da kann nicht oft und groß genug gedankt werden.
Dieser Einsatz gehörte mit zu den größten Einsätzen im Jahr 2014 und war zuvor auch in der Präsentation von Wehrführer Udo Müller zu sehen. Insgesamt waren es 231 Einsätze, die die Floriansjünger für die Bürger leisteten. Sie eilten bei 35 Brandeinsätzen, 21 Verkehrsunfällen, 63 Sturm-Wasser-Schneebruch-Einsätzen, und 8 Notlagen von Menschen zu Hilfe. Auch Tiere in Notlage (3), Ölspuren (15), Technische Hilfe (19), Brandsicherheitswachen (23), Fehlalarme (6) und sonstige Einsätze (26) gehörten dazu. Mit der Teilnahme an 60 Lehrgängen summierten sich die Einsatzstunden auf über 28.000. Im Vorjahr waren es 27.000.

[Der schwere Brand in Wirtenbach war einer der größten Einsätze für die Nümbrechter Wehr im Jahr 2014.]
Trotz gestiegener Einsätze nahm die Zahl der aktiven Feuerwehrleute leicht ab. Waren es im Jahr 2013 noch 167 aktive Mitglieder, leisteten im letzten Jahr nur noch 161 151 Männer und 10 Frauen den aktiven ehrenamtlichen Dienst. Ich hoffe, dass es so bleibt, sagte Müller, der im Namen der Wehrführung für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung herzlich dankte. Wichtig war ihm auch, dass im vergangenen Jahr gemeinsam mit Bürgermeister Redenius, dem Rat, der Verwaltung und den Parteien neue Initiativen für eine gute Zukunft der Feuerwehr auf den Weg gebracht wurden. Wir hoffen, dass diese positive und erfolgreiche Zusammenarbeit auch 2015 weitergeht.
Müllers besonderer Dank galt den Spendern und Gönnern der Wehren. Stellvertretend für alle nannte er die Gemeindewerke. Gerd Radermacher, der mit einem gepackten Koffer zu uns gekommen ist, wurde auf die Bühne gebeten. Denn Radermacher war als offizieller Gast das letzte Mal anwesend, da er am 30. April in den Ruhestand geht. Einen lang gehegten Wunsch der FW hatte er als Inhalt in seinem Koffer: eine Wärmebildkamera. Ich hoffe, dass die Kamera von großem Vorteil ist bei ihren Einsätzen.

[Gerd Radermacher übergab als Mann mit dem Koffer die herbeigesehnte Wärmebildkamera an den leiter der Nümbrechter Feuerwehr, Udio Müller.]
Zugführer Marc Funke berichtete kurz von dem überregionalen Einsatz in Essen nach dem Sturm im Juni 2014, bei dem der Oberbergische Kreis mit einem blauen Auge davongekommen war. Für die Jugendfeuerwehr sprach Patrick Lefherz. 32 Jungen und 5 Mädchen werden von 15 aktiven Kameraden betreut. Ein kräftiger Applaus belohnte das Engagement der Ausbilder. Kreisbrandmeister Frank-Peter Twilling berichtete über das Pilotprojekt betreffend die Möglichkeit für den aktiven Dienst über das 63. Lebensjahr hinaus. Auch sprach er die wichtige Abteilung Psychologische Unterstützung (PSU) an. Mir liegt dieses Thema sehr am Herzen, denn niemand dürfe nach belastenden Einsätzen alleine gelassen werdemn.
Beförderungen
Feuerwehranwärterin
Caroline Reucker, Ivonne Kahl
Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
Sven Paulmann, Anna-Lena Lang, Joscha Kollakowski, Jan-Wilhelm Fischer
Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann
Fabian Bäcker, Patrick Bäcker, Sascha Heckmann, Sophie Melzer, Daniel Ufer, Kolja Hanowski, Jan Löcher, Max Kellner, Lukas Koch, Tim Lefherz
Hauptbrandmeister
Hartmut Weber
Brandinspektorin
Christina Gehring

[Kreisbrandmeister Frank-Peter Twilling machte deutlich, dass auch Feuerwehr-Kameraden nach belastenden Einsätzen durchaus psychologische Hilfe in Anspruch nehmen können.]
Ernennungen
Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Lefherz, Moritz Lemmer
Einheitsführerin Einh. Nümbrecht Christina Gehring
Stellv. Einheitsführer Einh. Nümbrecht Denis Monjean
Einheitsführer Einh. Oberelben Roger Adolphs
Ehrungen
25 Jahre Feuerwehrdienst
Sven Winkler (Nümbrecht), Michael Zeiske (Nümbrecht), Alexander Spexard (Marienberghausen), Frank Dornau (Winterborn), Ingo Heckmann (Winterborn), Bernd Wirths (Winterborn)
Verabschiedung in die Ehrenabteilung
Martin Barth (Nümbrecht)