Bild: privat --- In Wildbergerhütte haben Nico und Anna mit ihren Freunden den wohl erfrischesten Platz im Oberbergischen gefunden.
ARCHIV
Wo ist der heißeste Ort des Jahres im Oberbergischen?
Oberberg Ein Hochdruckgebiet lässt uns an diesem Wochenende ordentlich schwitzen, doch wo ist es im Oberbergischen wirklich am wärmsten und wie verschafft man sich Linderung? OA-Leser berichten. (AKTUALISIERT)
Die Hitze hat Oberberg fest im Griff, aber wo ist es am heißesten und was hilft gegen die Rekordtemperaturen. Nico, Anna und ihre Freunde haben in Wildbergerhütte einen Weg gefunden, um mit der "Affenhitze" umzugehen. Ein Sprung ins kühle Nass und das mehrmals am Tag sorgt für angenehme Abkühlung. Außerdem hat man alle Dachfenster mit dunklen Bettüchern abgehangen und natürlich auch die Rollläden runter gelassen.
OA-Leser Klaus Herden hat in Marienheide unter seinem Vordach satte 37 Grad gemessen. "Da halte ich es noch nicht einmal unter dem großen Sonnenschirm bei einem kühlen Bier bzw. einer entsprechenden Flasche Mineralwasser so wirklich aus", berichtet er.

Armin Fetten hat auf seinem Balkon in Engelskirchen-Wahlscheid sogar noch ein Grad mehr gemessen. Die enormen Temperaturen lassen auch seinen Hund müde werden. Erleichterung verschafft Zwei- und Vierbeinern nur kühles Nass. Gerade Trinken ist jetzt sehr wichtig.

Oberbergs Hitzekönig ist sicherlich Horst Ruhland aus Reichshof-Berghausen, auch wenn seine Temperaturmessung etwas außer Konkurrenz läuft. Um 13:50 Uhr zeigte das Thermometer in seinem Tomatengewächshaus 49,2 Grad Celsius an. Das ist auch den Tomaten zu warm, weshalb sie heute als Erfrischung öfter einen extra Schluck Wasser bekommen. Auch ihrem Besitzer ist es zu warm, "aber wir wollen nicht mecken, denn endlich ist der langersehnte Sommer da". Damit es im Haus kühl bleibt, werden bei Ruhlands frühzeitig die Rollos heruntergelassen, so bleibt es erfrischend drinnen, und auf der schattigen Terrasse wartet ein leckereres Stück Erdbeertorte mit einem ordentlichen Löffel Sahne. Im Kühlschrank warten alkoholfreie Getränke und am Abend gibt es dann ein leckeres Bierchen oder einen Rotwein auf der mit vielen Kerzen beleuchteten Terasse. So lässt sich der sommer genießen.
Auch bei Melanie Jost in Gummersbach-Steinberg herrschte Glutofenhitze, in der Sonne sprengte das Thermometer die 40 Grad-Grenze.

Die Redaktion von Oberberg-Aktuell wartet gespannt auf weitere Bilder und Texte, die Sie bitte an redaktion@oberberg-aktuell.de schicken.

