Archiv

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

mg; 27. May 2013, 10:40 Uhr
Bilder: Michael Gauger -- Große Beteiligung in der Aufwärmphase vor dem Tanzwettbewerb beim Familientag.
ARCHIV

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

mg; 27. May 2013, 10:40 Uhr
Engelskirchen - Abschlussveranstaltung der Gesundheitswoche fällt fast dem Regen zum Opfer - Wetter zwingt Organisatoren zur Planänderung - 24 Stunden-Schwimmen auf neuen Termin verschoben.
Von Michael Gauger

Die als Familientag geplante Abschlussveranstaltung von „Himmlisch Fit“, der Gesundheitswoche der Gemeinde, fiel zwar nicht ins Wasser, ließ aber viele Besucher den Tag vermutlich lieber Zuhause verbringen. Obwohl die Organisatoren alles in die Aula und Sporthalle des Aggertalgymnasiums verlegten, blieb der ganz große Besucherandrang aus. Die Außenbühne, eigentlich als Austragungsort für den Dance-Contest der DAK gedacht, konnte so nur freitags für den Jugend-Schul-Bandwettbewerb genutzt werden. Den musikalischen Auftakt an diesem Vormittag machte die Gruppe „Voicebox“ aus Siegen.



[Dr. Gero Karthaus freute sich über die Besucher in der Aula.]

Aufgrund der schlechten Witterung wurde auch das 24-Stunden-Schwimmen, das eigentliche Highlight der gesamten Aktion, auf einen neuen Termin verschoben. Es findet nun vom 7. auf den 8. Juni im Panoramabad auf dem Rommersberg statt. Man hofft mit dieser Verschiebung dem Wettergott ein Schnippchen zu schlagen.  Schwimmer dürfen sich  bei der Gemeinde Engelskirchen unter Tel.  02263/83 176, per Fax: 02263/838 176 oder unter himmlisch.fit@engelskirchen.de anmelden.  


Bürgermeister Dr. Gero Karthaus bedauerte diesen Zustand in seiner Begrüßungsrede auch, freute sich aber auch über viele Besucher am letzten Tag. Die vergangene Aktionswoche war wieder ein großer Erfolg, berichtete Wolfgang Brelöhr, Leiter der DAK Oberberg. Der Ernährungstag zeigte den Schülern im ATG mit drei Themenbereichen unter anderem die Zutaten und Inhaltstoffe bei Lebensmitteln. In der Küche des Schulzentrums Walbach wurde, mit Unterstützung der Aggerenergie, ein 3-Gänge-Menü zubereitet und 800 Schüler erhielten gesundes Obst durch hiesige Lebensmittelmärkte. Das Schaukochen mit Michael Pade vom „Fit Inn“ und dem Engelskirchener Sternekoch Nico Kessler-Thönes, den viele als Undercover-Koch aus der TV-Sendung  „Das perfekte Dinner“ kennen, im Gourmet-Zelt lockte etwa 50 Interessierte an. Der ökumenische Gottesdienst und die Seniorenmesse am Samstag, welche mit 40 Ausstellern circa 400 Interessierte anlockte, zeugen davon, dass man den richtigen Weg geht. Vor allem die Vorträge, als Beispiel sei „Rund um den Schlaganfall“ genannt, wurden sehr gut angenommen.


[Mareike Johns gab den Gewinnern "Swag it" aus der Kategorie Young Teens noch einige Tipps.]

Der Sonntag als Familientag gilt als Abschluss. Die Schützen der Vereine Kaltenbach und Loope führten das „Schießen“ mittels Lichtpunktgewehren vor. Da ein Lichtpunktgerät aber keine Munition verschießt, ist es keine Waffe und kann somit ungehindert von allen Altersstufen, besonders jüngeren, benutzt werden. Diese Art des Wettbewerbs könnte vor allem jüngere Mitglieder wieder in die Gemeinschaft der Schützen locken, erhoffen sich die Mitglieder der Vereine. Wie viele weitere Vereine, hat man auch hier Sorgen mit dem Nachwuchs. Die Sporthalle indes gehörte den Allerjüngsten. FestSpiel&Artistik Springfloh hatte viele Mitmachaktionen platziert. Der Spaßparcours für die Kinder bestand aus Kletterturm, Hüpfburg, Torwandschießen, Riesendart und Spieleland. Das „Kochstudio“ der AWO Ründeroth hatte zur Stärkung an diesem Tag Leckeres direkt vor dem Eingangsbereich im Angebot.  


[Strahlende Sieger bei den Kids, die "Funky Girls" beglückwünscht von Wolfgang Brelöhr (re.).]

Vor der Hauptattraktion des Tages, dem Dance-Contest, startete Mareike Johns von der Tanzschule Kasel eine „Zumbathonic“-Aufwärmrunde, die einem kleinen Flashmob glich. Mehrere Tanzstile waren verbaut und regten Alt, Jung und Maskottchen MAX vor der Bühne zum Mitmachen an. Acht teilnehmende Gruppierungen aus umliegenden Kommunen kämpften beim Wettbewerb in der Gruppe Kids bis zwölf Jahre. Bei den Young Teens war mit der Truppe „Swag it“ nur ein Teilnehmer gemeldet und somit automatisch Gewinner, die sich trotzdem auf der Bühne mächtig ins Zeug legten. Leicht hatte es die Jury, bestehend aus Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Petra Klee und Mareike Johns, nicht an diesem Tag. Während die ersten fünf Gruppen Preise und Gutscheine erhielten, so gab es doch für Alle eine persönliche Urkunde und einen Engel-Sticker vom Bürgermeister. Genauso wie die Chance auf den Hauptpreis, der unabhängig vom Wettbewerb ausgelost wurde. Diesen gewann Karina von den „Wild Black Cats“ und stellte ihre Eltern nun vor die schwierige Aufgabe einen übergroßen Sitzsack transportieren zu müssen.  

###CONTENTGAL###

Ein Wunsch seitens der Organisatoren lautete, dass es schön wäre, wenn sich die Sportvereine des Ortes bei dieser jährlich stattfindenden Gesundheitswoche auch einbringen würden. So könnte eine richtig runde Sache aus dieser Veranstaltung werden.

Ergebnisse vom Dance-Contest


Bei den Young Teens:
1.       Platz - „Swag it“ aus Gummersbach


Bei den Kids (bis 12 Jahre):
1.       Platz - „Funky Girls“
2.       Platz - „Wild Black Cats“ aus Gummersbach und Marienheide
3.       Platz - „Sweet Dancers“
4.       Platz - „Beauty Girls“ aus Radevormwald
5.       Platz - „New Dance Generation“ aus Hückeswagen

Weitere Teilnehmer: „Let´s Dance“ aus Lindlar, „Momo Hip Hop Dancers", „Queen Girls“ aus Morsbach.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011