LOKALMIX
DKG-Zertifizierung für Krankenhaus
Waldbröl – Die Brustschmerz-Einheit am Kreiskrankenhaus Waldbröl ist nun durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung zertifiziert worden.
Schmerzen hinter dem Brustbein, im Brustkorb, Luftnot und kalter Schweiß können Anzeichen einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein, die durch einen Verschluss oder drohenden Verschluss der Herzkranzgefäße, eine Lungenembolie oder eine Akuterkrankung der großen Schlagader ausgelöst werden kann und schnell medizinisch behandelt werden muss. Um Herzpatienten im Notfall ohne Umwege versorgen zu können, hat das Klinikum Oberberg am Kreiskrankenhaus Waldbröl bereits eine spezielle Brustschmerz-Einheit (Chest Pain Unit, kurz CPU) eingerichtet. Nun wurde deren hoher Standard auch durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung zertifiziert.
„Unser Ziel ist es, den neu aufgetretenen oder plötzlichen (akuten) Brustschmerz rasch abzuklären, um so zum Beispiel einen drohenden oder bereits eingetretenen Herzinfarkt zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen und zu behandeln. Dafür ist auch unser Herzkatheterlabor rund um die Uhr einsatzbereit“, erklärt Michael Petzsch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie.
Nicht zuletzt zur Freude der Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses lobten die Gutachter in ihrer Stellungnahme unter anderem „die Überschaubarkeit, die sehr kurzen Wege und die moderne, großzügige Infrastruktur“ des Krankenhauses sowie die langjährige Berufserfahrung der Mitarbeiter – sowohl auf pflegerischer als auch auf ärztlicher Ebene. „Gleichzeitig ist man in der Kardiologie sehr bemüht, Nachwuchs aus den eigenen Reihen auszubilden, um eine für alle vorteilhafte Kontinuität zu gewährleisten“, so die Gutachter.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN