LOKALMIX
Mit Brucher und Lingese Heimatgefühl schaffen
Marienheide - In Rodt hat eine Seniorenresidenz eröffnet, die mit einem besonderen Konzept Bewohner und auch die Öffentlichkeit einladen möchte.
Von Leif Schmittgen
Die Wohnbereiche „Brucher“ und „Lingese“ sind nur zwei Details in der neuen Seniorenresidenz in Marienheide-Rodt, mit der man Heimatgefühle bei den Bewohnern wecken möchte. Zwar hat der Betreiber "compassio" bundesweit rund 100 Häuser, man setzt allerdings stark auf ein regionales Konzept. So wurde vorab eine für das Unternehmen tätige Fotografin mit der Aufgabe in das Oberbergische geschickt, um rechtzeitig vor der Eröffnung die Umgebung im Bild festzuhalten. Im gesamten Haus zieren nun Motive der ortsprägenden Talsperren sowie der angrenzenden Natur die Wände der Einrichtung.
Nicht nur beim Ambiente setzt das Unternehmen von ihrer Ulmer Zentrale aus auf Regionalität. Einrichtungsleiterin Gabriele Krampe stammt aus Bergneustadt und sammelte ihre Berufserfahrung als Führungsperson bei unterschiedlichen Einrichtungen im Kreisgebiet. Im vergangenen April nahm sie an einem offenen Bewerbertag von "compassio" teil und war vom Konzept so überzeugt, dass sie sich kurzum bewarb. Im Oktober hatte sie ihren ersten Arbeitstag. „Wir haben hier wirklich jedes Möbelstück reingeschleppt“, sagt sie rückblickend. Das Haus sei ihr auch deswegen schnell ans Herz gewachsen. Inzwischen kennt sie alle der 80 Pflegezimmer aus dem Effeff, obwohl das Obergeschoss noch nicht bezogen wurde.
Dort bietet bislang lediglich eine Friseurin in einem eigens gestalteten Salon ihre Dienstleistungen an und das LED-Wellnessbad kann bereits von den derzeit 34 Bewohnern gebucht werden. Die Fertigstellung der dortigen Küche sowie der Gemeinschaftsbereiche sowie der Einzelzimmer soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Tritt man auf einen der Balkone, eröffnet sich der Blick auf einen großen Pavillon im Innenhof.
Man präsentiert sich weltoffen, was auch das Konzept der hauseigenen Cafeteria belegt. Hier kann man auf Vorbestellung Mittagessen, erste Anfragen aus der Nachbarschaft wurden bereits entgegengenommen. Spontan können auswärtige Besucher an Wochenenden und Feiertagen das Nachmittagsangebot von Kaffee und Kuchen nutzen, die Bruchertalsperre ist nur einen Steinwurf entfernt und Bushaltestellen befinden sich direkt vor der Haustür.
Dass die ersten Bewohner Ende Januar ihre Domizile beziehen konnten und die Eröffnung am vergangenen Freitag mit Gästen aus Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gefeiert wurde, stand lange in den Sternen. Nach Baubeginn 2021 kam es wegen eines Wasserschadens zu langen Verzögerungen. Sukzessive soll die Senioreneinrichtung voll ausgelastet sein.
Dafür werden weitere Bewohner und auch noch Mitarbeiter gesucht. Auskunft dazu erteilt Einrichtungsleiterin Gabriele Krampe unter Tel.: 02264/20 23 320 oder per Mail an gabriele.krampe@ compassio.de. Klienten aus dem gesamten Kreisgebiet sind willkommen.
Weitere Informationen gibt es hier.
BILDERGALERIE