LOKALMIX

Volles Haus bei Stockbrot, Kasalla und „Lutz“

krj; 12.07.2025, 11:40 Uhr
Fotos: Martin Szepat --- Abendliche Stimmung mit Musik und Heißluftballon beim Sommerkonzert im Kurpark.
LOKALMIX

Volles Haus bei Stockbrot, Kasalla und „Lutz“

krj; 12.07.2025, 11:40 Uhr
Nümbrecht - Gestern Abend wurde das 30. Bestehen der GWN lautstark mit einem Sommerkonzert im Kurpark gefeiert.

Von Kathrin Roloff-Jamin

 

Die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) feierten gestern ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Sommerkonzert. Dazu wurde der Kurpark ordentlich herausgeputzt und in eine Open-Air-Arena verwandelt. Mit rund 3.000 Gästen war das Konzert laut Veranstalterangaben so gut wie ausverkauft. Unter die Besucher mischte sich auch Karina Tuttlies.  Für die Geschäftsführerin der GWN war das ein besonderer Tag. „Wir sind sehr stolz auf das Team, das über die Jahre von sechs auf 50 Mitarbeiter angewachsen ist. Der Abend ist daher nicht nur für die Nümbrechter, sondern für alle Menschen, Gäste und Mitarbeiter.“  

 

[Karin Tuttlies und Udo Winkler genossen den Abend und mischten sich unter die Gäste.]

 

Der GWN-Prokurist Udo Winkler verteilte am Eingang kleine Taschenlampen. „Wenn die Leute später nach Hause gehen und es dunkel ist, sollen die kleinen Lampen den Weg leuchten oder vielleicht werden sie bei Kasalla gebraucht“, so Winkler. Die Leuchten sollten aber auch auf das von der GWN unterstützte Lichterfest deuten. Die Stimmung am Abend war perfekt und hatte vor allem musikalisch einiges zu bieten. Den Anfang machte die bergische Band Stockbrot. Mit ihrem Mix aus Partyhits, Deutschrock und internationalen Pop-Songs sorgten sie bis zum Hauptact für gute Laune. „Geiler Scheiß. Danke Nümbrecht, so groß haben wir es noch nicht erlebt“, dankte Sänger Philipp Blum dem Publikum.

 

WERBUNG

Mit Kasalla hielt die kölsche Musik-Kultur Einzug. Die Jungs rissen mit ihrem emotionalen Auftritt das Publikum mit. Es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen. Kasalla bot einen Querschnitt aus ihrem Repertoire, mal stimmungsvoll, rockig, aber auch ruhig und nachdenklich. Sänger Bastian Campmann suchte zwischendurch die Nähe des Publikums und ließ sich von der Stimmung tragen. Mit auf der Bühne hatte Kasalla auch ein Bild ihres im Mai verstorbenen Technikers Tom.

 

[Die Open-Air-Besucherinnen hatten viel Spaß bei Kasalla und Co.]

 

Mit dem Aufsteigen des Heißluftballons der GWN bot das Open-Air-Event einen weiteren Höhepunkt. Während Kasalla die Bühne rockte, erschien „Lutz“ am abendlichen Himmel. „Wir sind alle ein bisschen verrückt. Unser Glasfasernetzwerk heißt Luzie, daher haben wir den Ballon Lutz genannt“, sagte Tuttlies. Einen besonders guten Platz hatten die Gäste auf der Wiese oberhalb des Parks. Mit Decken und Klappstühlen ausgerüstet, hatten es sich dort viele Besucher gemütlich gemacht. Am Eingang bekamen die Gäste Gutscheine für ein Freigetränk, das an den entsprechenden Stationen eingelöst werden konnte. Außerdem lockten Stände mit Snacks. Schnell ein Foto vom Abend knipsen? Das war am Selfie-Spot möglich.  

 

Die Gemeindewerke Nümbrecht wurden 1994 gegründet. Über 200.000 Euro werden an Vereine, Feuerwehr, Schulen, Kitas und öffentliche Institutionen zurückgegeben und gespendet.

BILDERGALERIE

WERBUNG