Oberberg – Die Nordkreis-Kommunen beteiligen sich am kommenden Sonntag am Aktionstag entlang der zum Radweg umgebauten Bahntrasse.
Am kommenden Sonntag, 1. Juni, findet von 11 bis 17 Uhr entlang des Panorama-Radwegs Balkantrasse und des Bergischen Panorama-Radwegs das große Bergische Trassentreffen statt, an dem die umliegenden Städte ein großes Fest organisieren. Mit dabei sind Wipperfürth sowie die benachbarten „Wasserquintett“-Städte Hückeswagen, Marienheide und Radevormwald, außerdem Wermelskirchen mit großem Programm vor dem Rathaus. Stempelstellen und Fahrrad-Programm gibt es auch in Burscheid, Remscheid und Solingen.
In Wipperfürth steht der Aktionsstand mit Stempelstelle direkt an der Bahntrasse am Schienenbus (Höhe Bauhof). Der Verein Wipperfürther Bahnlandschaften zeigt den historischen Schienenbus und informiert über die Geschichte des Wipperfürther Bahnhofsgeländes sowie über die eigene Vereinsarbeit. Außerdem kann man am Stand von Wipperfürth-Tourismus zwei Spezialfahrräder kostenlos testen: Ein dreirädriges Tandembike und ein Lastenrad.
Wer an den Veranstaltungsorten mindestens drei Stempel sammelt, kann die Stempelkarte abgeben oder einschicken und nimmt so an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Gutscheine und Eintrittskarten aus den teilnehmenden Städten. Wer mindestens drei der vier Orts-Stempel am Stand in Wipperfürth oder Marienheide, Hückeswagen oder Radevormwald vorzeigt, bekommt eine kleine Überraschung. Und die jeweils ersten zwei Radler, die sogar alle vier Wasserquintett-Stempeln vorzeigen können, erhalten in den vier Orten eine Wasserquintett-Trinkflasche.
Nahe der Bahntrasse auf dem Abschnitt liegt in Wipperfürth-Ohl das Bergisch-Märkische Pulvermuseum. Am Sonntag bietet das Museum unter dem Titel „Explosive Vergangenheit“ eine Führung durch die „Villa Buchholz“ und das Außengelände beim „Neuenhammer“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Villa Buchholz (Sauerlandstraße 7 in Ohl).
ARTIKEL TEILEN