ARCHIV
Dieringhausen geht die Luft aus
Oberberg - Landesliga: TuRa unterliegt trotz Führung gegen Olympia Köln, Kreuzberg fährt zum Abschluss Sieg ein - Bezirksliga: Lindlar sichert Vizemeisterschaft, Wiehler Schützenfest im Stadtderby (AKTUALISIERT).
LandesligaVfB Kreuzberg - TuS Birk 5:1 (1:1).
Im letzten Saisonspiel hat Kreuzberg noch einmal untermauert, warum man in diesem Jahr die beste oberbergische Mannschaft in der Landesliga ist. Und das, obwohl die Laufbereitschaft zunächst zu wünschen übrig ließ. Wir haben unter unseren Möglichkeiten gespielt, sagte Betreuerin Yvonne Mann über den abschließenden Arbeitsnachweis der Mannschaft, die jetzt gute Chancen hat, das Saisonziel Platz drei zu erreichen. Nach dem Wiederanpfiff kam der VfB besser ins Spiel und konnte seine Überlegenheit in Tore ummünzen. Der Vorletzte aus Birk bekam zunehmend Probleme. Der Ausgleich vor der Pause blieb der einzige Lichtblick der Gäste. Am kommenden Wochenende hat Kreuzberg spielfrei.
Tore
1:0 Jessica Niggemann (12.), 1:1 (42.), 2:1 Johanna Schaaf (47.), 3:1 Jessica Niggemann (67.), 4:1 Katharina Dalhoff (80.), 5:1 Claudia Willmer (82.).
TuRa Dieringhausen - ESV Olympia Köln 1:2 (0:0).
Ich bin maßlos enttäuscht. Wir haben zum vierten Mal hintereinander mit einem Tor Unterschied verloren, sagte Trainer Ralf Dick nach einem Spiel, das seine Mädels in der Schlussphase aus der Hand gaben. Selina Lauf schoss Dieringhausen per Handelfmeter in Front. Dick: Der Elfmeter war unberechtigt, die Führung war aber verdient. Bereits in der ersten Halbzeit hatte Sonja Klaas nur die Latte getroffen. Hinten stand die TuRa-Abwehr gut und ließ wenig zu. Mit fortlaufender Spieldauer machten sich die konditionellen Defizite bei Dieringhausen bemerkbar. Entlastende Angriffe wurden immer seltener. Dann schlugen die Gäste aus Köln zweimal zu und sackten den Sieg ein.
Tore
1:0 Selina Lauf (47. Handelfmeter), 1:1 (83.), 1:2 (87.).
Bezirksliga
TuS Lindlar - DJK SSV Ommerborn-Sand 5:1 (2:0).
Mit diesem Erfolg machten die Lindlarerinnen einen Spieltag vor Saisonschluss die Vizemeisterschaft klar. Die Gastgeberinnen waren von Beginn an dominierend und lagen bereits nach zehn Minuten in Führung. Angeführt von der überragenden Kristin Börsch, ließen die TuS-Kickerinnen auch in der Folgezeit nichts anbrennen und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätte man die Gäste noch deutlicher abschießen können. Trainer Martin Börsch war dennoch sehr zufrieden: Die Mädels haben ein tolles Spiel gezeigt. Wir haben keine einzige Chance aus dem Spiel heraus zugelassen, gut verschoben und auch in dieser Höhe völlig verdient gewonnen.
Tore
1:0 Marie Uhlig (9. Kristin Börsch), 2:0 Marie Uhlig (28. Jacqueline Müller), 3:0 Jaqueline Müller (49. Marie Uhlig), 4:0 Gina Keller (63. Hannah Hanisch), 4:1 (66.), 5:1 Lisa Schwark (89. Jacqueline Müller)
FV Wiehl - BSV Bielstein 8:0 (4:0).
Im Stadtderby machten die Wiehlerinnen keine Gefangenen und schossen den Nachbarn nach allen Regeln der Kunst ab. Luzie Beyer vergab zu Beginn einen Foulelfmeter, machten ihren Fehlschuss aber wenig später mit dem 1:0 wett. Jenny Bujock und Anna Simon per Doppelpack sorgten schon vor dem Seitenwechsel für Klarheit. An den Kräfteverhältnissen änderte sich auch in Halbzeit zwei nichts. Die komplette Mannschaft ist sehr souverän aufgetreten und hat nie die Frage aufkommen lassen, wer als Sieger vom Platz geht. Das Schönste ist, dass wir endlich den Fluch gebrochen haben und im Stadtderby als Sieger vom Platz gegangen sind, jubilierte Trainer Jörg Jordan.
Tore
1:0 Luzie Beier (15.), 2:0 Jenny Bujock (18. Anna Simon), 3:0 Anna Simon (35. Cecilia Hans), 4:0 Anna Simon (42. Franziska Heinrich), 5:0 Cecilia Hans (53. Luzie Beier), 6:0 Christina Reimche (55. Kim Löhmer), 7:0 Kim Löhmer (84.), 8:0 Franziska Heinrich (88. Henrike Lehmann).
Besonderes Vorkommnis
Luzie Beier verschießt Foulelfmeter (3.).
Zum Ergebnisdienst