Archiv

Jens Friedrich rettete den Heiern einen Punkt gegen Müllenbach

pl; 29. Oct 2000, 21:14 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Jens Friedrich rettete den Heiern einen Punkt gegen Müllenbach

pl; 29. Oct 2000, 21:14 Uhr
(pl/29.10.2000-21:05) Oberberg - Im Spitzenspiel der Verbandsliga deklassierte der TuS Derschlag den TuS Rheindorf mit 32:21 und hat sich damit an die Spitze der Liga gesetzt.
br>
[Bilder: Oliver Mengedoht --- Energisch setzte sich Müllenbachs Achim Hardt gegen die Heier Deckung durch. Volker Pack (rechts) hat das Nachsehen.]



SSV Marienheide - TV Rodt-Müllenbach 25:25 (15:12).



"Das war echte Werbung für den Handball in der Region", freuten sich SSV-Geschäftsführer Werner Schuster und TV-Betreuer Martin Heist unisono nach dem unter dem Strich verdienten Remis. In der an Spannung kaum zu überbietenden Schlussphase kamen die rund 300 Fans in der Marienheider Sporthalle voll auf ihre Kosten.



Mit dem 25:23 für die "Gäste" aus Müllenbach 60 Sekunden vor dem Abpfiff durch Nils Brand schien die Partie schon gelaufen - denkste! Trotz einer doppelten Überzahl der Müllenbacher schaffte Michael Holthaus den 24:25-Anschlusstreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren noch genau 30 Sekunden zu spielen. Beim Anwurf von der Mittellinie traten die Doppeldörfler zu früh über die Linie - die Chance für Marienheide, doch auch sie vertändelten den Ball, und auch die Müllenbacher verloren nochmals die Kugel. Dann zeigte die Uhr noch drei Sekunden Spielzeit an. Die Heier bekamen einen Freiwurf zugesprochen, und Jens Friedrich schmetterte den Ball genau in den Winkel - unhaltbar für Mike Hinze im Müllenbacher Tor. Das Remis war perfekt.

[Hoch hinaus wollte der SSV, hier Holger Fischer. Am Ende aber ging das Derby leistungsgerecht 25:25 aus.]



Zuvor hatten sich beide Mannschaften nichts geschenkt. So führten die Heier zur Pause nach einem Zwischenspurt mit 15:12. Nach dem Seitenwechsel dann der fast schon obligatorische Einbruch des SSV. Müllenbach ging nach 36 Minuten erstmals wieder in Führung (16:15), und bis kurz vor Schluss war die Sache ausgeglichen.



"Angesichts der Schlussphase war der Punktgewinn für uns sicherlich glücklich, aber letztendlich geht das Unentschieden in Ordnung", so Werner Schuster, der mit Holger Fischer, Eduard Debnar und Jens Friedrich die besten Akteure in seinen Reihen hatte. Auf Müllenabcher Seite überzeugten Tom Peters, Achim Hard und Nils Brand.



Nicht ganz so glücklich zeigte sich Martin Heist: "Wenn man 90 Sekunden vor Schluss mit zwei Toren führt, tut ein Remis natürlich weh. Hauptsache aber ist, das wir gute Werbung für unseren Sport gemacht haben."



Tore Marienheide: Fischer (8/5), Debnar (7), Friedrich (4), Schmitz (3), Holthaus (2), Pack (1).



Tore Müllenbach: Peters (9/4), Hardt (5), Brand, Plate (je 4), Raffel (2), Heitmann (1).

[Thorsten Plate steuerte 4 Tore gegen den Ortsrivalen bei.]



TV Oberbantenberg - TV Gelpetal 16:15 (6:6).



Mit dem ersten Saisonsieg belohnte sich heute der Aufsteiger aus Oberbantenberg für seine gute Leistung. In der zerfahrenen Partie, die immer wieder durch die unsicher pfeifenden Schiedsrichter unterbrochen wurde, konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften absetzten. Erst in der 37. Minute legten die Gastgeber gegen die enttäuschend schwachen Gelpetaler mit zwei Toren vor (10:8), und mit seinem ersten und einzigen Tor zum 15:13 (55.) sorgte Ingo Wermes für die Vorentscheidung zugunsten der Hausherren. Olaf Kriegers Anschlusstreffer zehn Sekunden vor Schluss zum 15:16 kam für den Mannschaft von TVG-Trainer Jochen Fanger zu spät.



Gute Kritiken heimsten sich die Torleute Peter Wester (Gelpetal) und Hans Teckert (Oberbantenberg) ein. Der 40-jährige Teckert, der kurzfristig eingesprungen war, nachdem die drei Stammkeeper verhindert waren, parierte sogar zwei Strafwürfe.



"Auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Kämpferisch haben wir heute sehr gut agiert, und auch spielerisch waren gute Ansätze vorhanden", freute sich TVO-Coach Michael Lehnertz über die ersten Punkte nach sechs Spielen.



Tore Oberbantenberg: Lammerich (4), Eulenhöfer (4/3), Lehnertz (3/2), Breitenfeld, Herrmann (je 2), Wermes (1).



Tore Gelpetal: Meyer (4/1), Viebahn (3/1), Heinisch (3), Laschinski, Krieger (je 2), Rodriguez (1).

[Mit acht Treffern war der Heier Holger Fischer erfolgreichster Werfer der "Gastgeber".]



TuS Derschlag - TuS Rheindorf 32:21 (16:9).



Im Spitzenspiel des Tages setzte sich der TuS Derschlag souverän gegen den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer durch. Bis zum 9:8 (20.) hielten die Gäste gut mit, aber mit zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Tempogegenstößen bauten die Derschlager ihre Führung kontinuierlich aus. Zur Pause war beim 16:9 schon eine Vorentscheidung gefallen.



Vor allem Markus Toelstede, der von Linksaußen mit sieben Toren bei sieben Versuchen eine Hundert-Prozent-Quote erzielte, hatte maßgeblichen Anteil am Kantersieg seiner Truppe. "Sowohl in der Deckung als auch im Angriff lief es wieder wie geschmiert", freute sich Obmann Bernd Bekes über den gelungenen Coup.



Tore Derschlag: Toelstede (7), Vogt (7/6), Häcke, Kolbe, Hardt (je 4), Janeck (3), Hoffmann (2), Exner (1).





SG Dollendorf-Königswinter - CVJM Oberwiehl 20:16 (7:5).



Auch beim Tabellen-Vorletzten in Dollendorf konnten die Oberwiehler nicht punkten. Vor allem der eklatant schwache Rückraum hatte am Ende maßgeblichen Anteil an der erneuten Pleite. Dabei waren die Schützlinge von Spielertrainer Norbert Häsner beim 12:12 (erster Ausgleich der Oberberger überhaupt) nach 42 Minuten ganz nach dran. Mit drei Toren in Folge hatten Nils Thoenes (2) und Jürgen Pohl aufgeschlossen. Was dann folgte, spottet jeder Beschreibung: Ganze drei Mal hatte der CVJM die Möglichkeit, in Führung zu gehen, scheiterte aber jedesmal kläglich.



Betreuer Maik Robach: "Die Jungs hatten einfach Angst vor der eigenen Courage. Hätten wir in dieser Phase vorgelegt, wäre das Spiel anders ausgegangen." Es kam, wie es kommen musste: Dollendorf erzielte vier Tore in Folge und zog damit auf 16:12 (50.) davon. "Dollendorf hat in Unterzahl einfach clever gespielt, und wir uns zu dumm angestellt."



Tore Oberwiehl: Madel (5/2), Thoenes, Pohl (je 3), Häsner, Peters (je 2), Bauer (1).





Tabelle und Spieltage



Kreuztabelle und Statistiken

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011