Bilder: privat --- Freuen sich auf die Spielgemeinschaft der beiden Wiehler Vereine FV Wiehl und VfR Marienhagen: FV-Geschäftsführer Christian Will (von rechts), VfR-Jugendtrainerin Carina Liebe, FV-Vorsitzender Manfred Noss, VfR-Vorsitzender Michael Dick, VfR-Jugendleiter Jörg Raschke und der Noch-Wiehler und künftige 1. Herrentrainer des VfR, Markus Hayer.
ARCHIV
Wiehler Klubs bilden Spielgemeinschaft
Wiehl - Ab der kommenden Saison werden die zweiten Jugendmannschaften des FV Wiehl mit den Teams des VfR Marienhagen als Spielgemeinschaft auflaufen - Projekt ist langfristig auf fünf Jahre angelegt.
Von Nils HühnBereits am Donnerstagabend wurden die Mitglieder des VfR Marienhagen und gestern Abend die des FV Wiehl auf den jeweiligen Jahreshauptversammlungen über die Neuerungen im männlichen Jugendfußball informiert. Ab der kommenden Spielzeit wird es bei den Jahrgängen 2004 bis 2010 eine Spielgemeinschaft geben. Während der FV Wiehl derzeit alle Altersklassen doppelt besetzt hat, hat man im Fußballdorf Schwierigkeiten, überhaupt eine Mannschaft zusammenzustellen. Zukünftig werden die jeweiligen Zweitvertretungen der Jahrgänge 2004 bis 2010 des FV mit den Spielern aus Marienhagen ein Team bilden. Die Lösungen bringt für beide Seite Vorteile, ist sich VfR-Vorsitzender Michael Dick sicher.
In Marienhagen ist man froh, so auf einen Schlag einen spielfähigen Unterbau in allen Jahrgängen zu haben. Zwischen dem Jahrgang 1999, der in einer Kooperation mit TuRa Dieringhausen kommende Saison noch in der A-Jugend spielt, klafft bis zum Jahrgang 2004 eine Lücke. Dies soll künftig nicht mehr passieren. Die Spiele und Trainingseinheiten der neuen Spielgemeinschaft sollen in Marienhagen ausgetragen werden. Die Gespräche mit den jeweiligen Trainern waren durchweg positiv.
Auch beim FV Wiehl freut man sich, dass man unterhalb der Leistungsklassen den Breitensport jetzt noch besser bedienen kann. Wir stärken den Breitensport und helfen dabei, in Marienhagen wieder eine starke Jugend aufzubauen, erklärte FV-Geschäftsführer Christian Will. Mit dieser Maßnahme wird auch der Platz der Walter-Lück-Sportanlage entlastet. Vielleicht kommen wir dann in einen regulären Betrieb, hofft Will. Das Projekt ist auf fünf Jahre ausgerichtet und kann im Erfolgsfall natürlich verlängert werden. Beide Wiehler Fußballvereine sind sich aber bereits jetzt sicher, dass dieser Weg für beide Seiten eine klassische win-win-Strategie ist.

[Michael Dick ehrte als Vorsitzender des VfR Marienhagen für 50-jährige Mitgliedschaft Klara Küper sowie seinen Vater Wilfried Dick (25 Jahre).]
Jahreshauptversammlung VfR Marienhagen kurz und kompakt
- Der VfR Marienhagen hat eine Cheerleader-Gruppe für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gegründet.
- Vorsitzender Michael Dick ehrte für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft Klara Küper sowie seinen Vater Wilfried für 25 Jahre Vereinzugehörigkeit. In Abwesenheit wurden auch Martina Wolf-Veller, Andrea Schmidt-Berlingen und Martina Schnappinger (alle 25 Jahre) geehrt.