JUNGE LEUTE

Rhetorisch ausgezeichnet

Red; 03.04.2025, 16:58 Uhr
Fotos: Joachim Lüdcke.
JUNGE LEUTE

Rhetorisch ausgezeichnet

  • 0
Red; 03.04.2025, 16:58 Uhr
Wipperfürth - Oberbergischer Rhetorik-Wettbewerb der Rotary Clubs fand im St.-Angela-Gymnasium statt.

Der zehnte Oberbergische Rhetorik-Wettbewerb der Rotary Clubs Wipperfürth-Lindlar/Romerike Berge, Gummersbach, Gummersbach-Oberberg und Wiehl-Homburger Land hat kürzlich im St.-Angela-Gymnasium in Wipperfürth stattgefunden. Vor zahlreichen Zuschauern präsentierten die zehn Teilnehmer aus den gymnasialen Oberstufen oberbergischer Schulen ihre Beiträge einer neunköpfigen Jury unter der Moderation von Cornelia Rebbereh vom RC Wipperfürth-Lindlar/Romerike Berge.

WERBUNG

Die Jury bewertete laut Mitteilung nach einer Vielzahl von Kriterien Präsentation und Inhalt der Vorträge und legte großen Wert auf die freie Rede. Bei den Redebeiträgen wurde unter anderem darauf geachtet, ob das Thema beherrscht und die Inhalte sachlich korrekt ausgedrückt wurden. Die Schülerinnen und Schüler griffen unterschiedliche Themen auf: von „Misogynie“ über „Zukunftsangst“ und „Stress“ bis hin zu Themen wie „Die Verbreitung von Falschinformationen auf Social Media“, „Vom Erwachsen und Werden“ und “Gesellschaftskritik (Frauenrechte)“.

Nach der Finalrunde der besten drei Schülerinnen standen die Platzierungen fest. Maria Pakula (St.-Angela-Gymnasium Wipperfürth) konnte mit ihrem Vortrag zu dem Thema „Mein Körper – meine Entscheidung?! - Wenn der Kinderwunsch bei Frauen ausbleibt“ und ihrer Stegreifrede zum Thema „Wie jammervoll und nüchtern erscheint mir eine Kinderstube, aus der das Märchen verbannt ist“ die Jury überzeugen und gewann den Wettbewerb.



Den zweiten Platz errang Talora Kannenberg (Gymnasium Lindlar) mit ihrem Thema „Gendern, ein gescheitertes Projekt?“ und ihrer Stegreifrede zum Thema „Das Leben ist ein Märchen: genau so grausam“. Dritte wurde Merle Brüggemann (St.-Angela-Gymnasium Wipperfürth) mit ihrem Thema „Weil es schmeckt! - Wenn Gerechtigkeit nicht allen gilt“ und ihrer Stegreifrede zum Thema „Wenn Du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn Du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor“.

Die Siegerinnen erhielten Geldpreise und alle Teilnehmer eine Teilnehmerurkunde und einen Buchgutschein als Dankeschön für ihre Teilnahme. Den mit 500 Euro dotierten Schulpreis zur Förderung kommunikativer Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler nahm das St.-Angela-Gymnasium entgegen.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011