LESERKOMMENTARE

Verfasst am Autor Artikel Inhalt
24.03.2025 09:33 Kommunaler Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof Schließe mich dem zweiten Kommentar an. Ein Schwimmbad zu betreiben ist zu teuer. Alle, die das immer fordern, wissen überhaupt nicht über die Kosten Bescheid. Sie möchten es halt nur einfach haben.
23.03.2025 13:35 Werner Eisenbach Wem hilft dieser Punkt am meisten? nächste Woche wird eine Überraschung aus dem BES kommen
23.03.2025 13:00 Fred Hochwasserschutz: 100 Jahre alte Mauer wird erneuert Interessant. Eigentlich schleichen die schon seit Jahren über die Wiesen längst die Agrar und wissen, dass diese Mauer schon Jahrzehnte defekt ist. Aber diese Mauer hat eigentlich gar keine Schutzwirkung. Wenn Hochwasser kommt, kommt es an anderer Stelle rein. So wird wieder Geld ausgegeben.
22.03.2025 11:28 Kat Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye Wenn ich an meine alte Heimat denke, dann immer auch an das Come in. Kein Donnerstag durfte ohne durchtanzte Nacht auf Reiners Klänge vergehen. Einfach Kult und dass sich ein Laden im kleinen Bergneustadt so lange gehalten hat, spricht für sich. Danke für die tolle Zeit bei ...
21.03.2025 10:19 Ebenfalls Reichshofer Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof Das liegt nun in den Händen der Politik, zum Beispiel andere Finanzierungsmöglichkeiten zu finden, die es auch ohne Grundsteuererhöhung ermöglichen. Das Info-Blatt hat nur die eine Möglichkeit über eine Grundsteuererhöhung dargestellt.
21.03.2025 10:17 Kadir Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof Da kann man nur hoffen, dass die 2.315 Unterstützer auch noch zu ihrer Entscheidung stehen, wenn es ums Bezahlen geht.
20.03.2025 21:20 Reichshofer Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof Ein Bürgerentscheid wäre fair- denn schließlich muss die gewünschte Bad-Sanierung von den Reichshofern mit nochmals höheren Grundsteuern finanziert werden. Es wurde uns ja in dem Info-Blatt der Gemeinde vorgerechnet.
20.03.2025 20:08 Erste Haushalte haben schon in wenigen Wochen schnelles Internet Hoffentlich wird der Glasfaser-Ausbau gut bauüberwacht, andernfalls kann die Stadt schonmal viel Geld einplanen, um die Flächen im Anschluss der Arbeiten wieder Fachgerecht herzustellen. So manch eine Glasfaser-Verlege-Firma hat da Andernorts bereits interessante Bauweisen an den Tag gelegt.
20.03.2025 19:35 Heiner Toenne Über 2.300 Unterschriften: Nicht nur Reichshofs Bürger bangen um das Schwimmbad Bergerhof Sehr schön! Jetzt ist die Politik gefragt.
19.03.2025 19:30 Volker E. Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant Es ist wirklich eine Super Idee! So etwas gibt es in unserer Region noch viel zu wenig, zumal es noch, wie ich glaube, genügend Still gelegte bäuerliche Flächen in Oberberg gibt, die für solche Solarparks genutzt werden könnte. Es wird aber ja jetzt vorraussichtlich Infrastruktur ...
19.03.2025 09:36 Hans Dampf Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant Es ist schon erschreckend, wenn man sieht wie überall SolarParks entstehen, nur weil politische Vorgaben erfüllt werden müssen. Es macht absolut keinen Sinn, diese Parks zu bauen, ohne dass erstmal unsere Stromnetze für die gewaltigen Einspeisemengen ausgebaut werden. Es wird bei Sonne schon jetzt zuviel Solarstrom produziert, ...
19.03.2025 07:17 Robert Machnik Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant Wenn der letzte Bauer sein Land nicht mehr bewirtschaftet, werdet Ihr merken, daß man Solarpaneele nicht fressen kann und Laborfleisch und Insekten nicht schmecken. Alte Indianerweisheit. In einer der regenreichsten Region Deutschlands. Unglaublich.
19.03.2025 07:02 Klaus Schmidt Rat beschließt Schuldenhaushalt und Haushaltssicherung Was läuft eigentlich im Rathaus ab? Es kann doch nicht sein, das dort so viele Fehler gemacht werden. Jetzt sind die Bürger die, die dafür aufkommen sollen. Eine Frechheit
18.03.2025 13:15 Rappes Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant Ich finde das Solaranlagen immer noch auf das Dach oder über Parkflächen gehören. Die Parks stören wahrscheinlich nicht nur mich weil zu groß zu Umzäunt und zu versiegelnd auch da kann das bisschen grüner ( nur grüner Rasen) nicht täuchen . Energiewende hin oder her. ...
18.03.2025 10:46 Uwe Märtens Für fast 16 Millionen Euro: Drittes Gebäude für die Agewis Das ist sehr wichtig mit dem Neubau der Agewis. Die Leute werden immer älter, so kommen aber auch Krankheiten. Also brauche ich Leute im Rettungswesen und Altenpflege. Hoffentlich finden sich genug Azubis. Es will ja in Deutschland keiner mehr arbeiten. So denken aber nicht alle.
18.03.2025 10:37 Uwe Märtens Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant Ich finde das Klasse, wo es mein Heimatort war, wo ich aufgewachsen bin und jeden Strauch kenne. Es wäre super wenn man sich beteiligen kann über Aktien oder Genossenschaft. wie in Hülsenbusch oder Lieberhausen. so bekommt man günstigen Strom.
18.03.2025 05:28 Horst Martel Rat beschließt Schuldenhaushalt und Haushaltssicherung Bergneustadt, hier läuft einiges schief. Diese Stadt lernt einfach nicht. Für Familien leider keine Zukunft
17.03.2025 22:26 Michael Bis zu 22 Hektar: Große Solaranlage in Lützinghausen geplant Eine sehr gute Idee. Rund herum Wiederaufforstung und der o.g. Solarpark. Hoffentlich schnell umgesetzt und nicht wieder wegdiskutiert wie in Reichshof...
17.03.2025 11:47 THOMA Verkehrschaos am Sengelbusch-Kreisverkehr Wenn Sie Steuerzahler sind und in dem Stau gestanden haben. Nur dann dürfen Sie hier mitreden.!!!
15.03.2025 08:08 Schiffmaster Mehrkosten bei Kita-Neubau: Was muss, das muss Jedes Altenheim würde schon längst stehen, traurig aber wahr!
14.03.2025 13:43 pb Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro Leute, das ist die ganz normale Politik. Diese Herrschaften geben ja schließlich nicht ihr eigenes Geld aus. Nein es sind unsere Steuergelder, Gebühren und Abgaben. Und wenn schon - dann auch raus mit der Kohle. Mit Anstand und Verstand geht auf jeden Fall anders. Dann würde zweckmäß...
14.03.2025 10:58 Uwe Märtens Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro 50% der Leute die beim Kreis arbeiten sind überflüssig. Das ist genau wie in Berlin. Der Wasserkopf wird immer größer. Der Landrat will ins Geschichtsbuch eingehen. Noch nie was vom schlanken Staat gehört???
14.03.2025 10:33 Unemotionaler Bürger Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro Die Bedarfe sind da (und seit Jahren auch durch Externe bestätigt) und die aktuellen Unterbringungen weder bürger-, noch mitarbeiterfreundlich - geschweige denn wirtschaftlich und effizient. Ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Gebäude ist kein Glaspalast! Der Kreis kann hier sicherlich eine Menge Mieten, Sanierungskosten etc. einsparen - ich bezweifle ...
14.03.2025 10:05 Henry Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro Dieses Projekt ist ein Treiber für die Politikverdrossenheit in unserem Land. Größenwahn einer Behörde, deren Nutzen für die Bürger zweifelhaft ist. Ich hoffe nicht, dass die Politik dieses Projekt durchwinkt.
14.03.2025 07:13 Frank Kreishaus-Erweiterung: Erster Bauabschnitt allein kostet 92,8 Millionen Euro Ein Verwaltungsgebäude ist sicher sinnvoll! Aber dieser Glaspalast und dann auch noch mit Rundungen - teurer ist es in der Fassade fast nicht mehr möglich. Einfaches Gebäude wählen! (Anm.d.Red.: Zumindest das die Scheiben werden nicht geschwungen sein, darauf wurde bei der Präsentation hingeweisen.)
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456
MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456