05.12.2024 15:27 |
Bettinger |
25 Millionen Euro futsch: Herber Rückschlag für Reichshofs Glasfaserausbau
|
In Waldbröl hat man es aber auch geschafft die Dörfer anzubinden .Es muss nix unter die Erde es geht auch obendrüber .
Bettingen 100 Mbt/s Glasfaser bis ins Haus .
Die Komunen sind es Teilweise selbst Schuld wenn es in die Hose geht .
GEMEINSAM wäre man stärker . "... |
04.12.2024 22:26 |
Michael Gerhard |
Letzte große Entwicklungsfläche soll aus dem Regionalplan verschwinden
|
Eckenhagen muss auch nicht weiter wachsen! Die Reichshofer Bevölkerung wird laut amtlicher Prognose bis 2050 um 8,5 % schrumpfen. Wozu noch mehr Land mit Einfamilienhäusern bebauen? Besser die Ortskerne reaktivieren für ältere Menschen, die demnächst zentrumsnah wohnen wollen.
Und im Regionalplan-Entwurf stehen in Denklingen/Brüchermühle noch riesige ... |
04.12.2024 20:56 |
Oliver Bille |
25 Millionen Euro futsch: Herber Rückschlag für Reichshofs Glasfaserausbau
|
Der Glasfaserausbau ist nur ein Spiegel dessen, was wir hier in diesem Land nicht auf die Reihe bekommen.
In anderen Bereichen des Oberbergischen bekommt man auch zu hören, dass es wirtschaftlich nicht interessant ist, 5 Häuser anzuschließen. Man kann gerne selber investieren. Ich werde mich aber nicht mit ... |
04.12.2024 18:57 |
Tobias Schneider |
25 Millionen Euro futsch: Herber Rückschlag für Reichshofs Glasfaserausbau
|
Leider wird nicht klargestellt, welcher Umstand mit ein Hauptgrund für die Notwendigkeit einer Förderung ist: Die mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung. aufgrund fehlender "Killer-"Anwendungen. Solange 50-100 Mbit ausreichen, um alles notwendige wie Streaming fehlerfrei nutzen zu können, bleibt die Annahmequote (pickup rate) bei den aktuell ... |
03.12.2024 15:42 |
Pabi |
Bergneustadts Klimasiedlung wird kleiner als geplant
|
Ich würde das Konzept umändern in Seniorendorf mit betreues Wohnen. Da wären die Häuser in paar Tagen verkauft , aber nicht für 300000 €. |
01.12.2024 02:47 |
Marcel P., Ründeroth |
Karthaus-Nachfolger: SPD setzt auf Rösraths Kämmerer
|
Es ist schon eigenartig-da gibt es einen anerkannten und erfahrenen CDU Kandidaten aus Engelskirchen, und man meint den müssten doch eigentlich alle unterstützen wollen! Aber nein, die SPD, abgestumpft durch 34-jährige Herrschaft im Rathaus, sucht aus reiner "Fratzigkeit" einen eigenen Kandidaten. Es ist bezeichnend, dass in den ... |
29.11.2024 19:30 |
Patric |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Warum steht dort dauernd "Freitag" ? Come In war Pflicht ab Donnerstag ! Mit Rainer (Reiner ?) am Pult, Nancy an der Kasse und Oskar als "böser" Türsteher ! Und wenn es geschlossen hat (Freitag/Samstag): Ab in die "Schweinebox" nach Wiehl zum Frühstück (sorry, die Musik dort war mies, ... |
29.11.2024 19:29 |
Peter Herrmann |
Schock für Bergneustadt: Kanak Jha ist im Sommer weg
|
Das Recht ist auf seiner Seite. Moral und Anstand sieht anders aus. Schwalbe hat ihm die Chance gegeben wieder in der Bundesliga Fuss zu fassen. |
29.11.2024 18:42 |
Cornelia Lang |
Karthaus-Nachfolger: SPD setzt auf Rösraths Kämmerer
|
Was? Das kann doch nicht gut gehen! Schon wieder so ein Fremder über die Grenze gekommen. Und jetzt will er von Rösrath noch weiter, darf der das? Darf der einfach nach Engelskirchen weiterreisen? Und dann auch noch Bürgermeister werden? Nein, da bin ich aber ganz entschieden gegen. Es ... |
29.11.2024 12:54 |
|
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Wieso steht dort dauern "Freitag" ? Come In war schon Donnerstag Pflichtprogramm! Alle schön schwarz gekleidet (mehr Farben gibt es nicht), unvergessen bleibt die Atmosphäre, einfach nur entspannt !!! |
27.11.2024 15:56 |
Cromm |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Wenn ich noch in Oberberg wohnen würde wäre ich der erste gewesen der bei Uwe vor der tür gestanden hätte. Ich hoffe für alles Kunde. es geht weiter. |
27.11.2024 10:37 |
Uwe Märtens |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Die Zeit mit Disco ist bei der heutigen Jugend leider nicht meht gefragt. Es sind nur mehr Einzelgänger. Der Soziale zusammenhalt geht so den Bach runter.
Das Come In war im Oberbergischen und Märkischer Kreis der Anlaufpunkt bis zum Jahre 2000. Gute Musik sehr nette Leute. Es war auch ... |
26.11.2024 20:37 |
Peter |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Die Anfangsjahre mit der Mannschaft, die den Laden erst zu dem hat werden lassen was war - vergessen. Der 2. Mann neben Uwe M. - vergessen. Als hätte er alles alleine geschafft, der "Harshi". Und der jahrelange Rausschmeißer "Woman in Chains" von Tears for Fears? Vergessen. |
26.11.2024 19:33 |
Frank J. |
Freier Blick und viel Holzoptik
|
Weitere Geschäfte braucht Waldbröl beim aktuellen Leerstand auf der Kaiserstraße in der Tat nicht. Gute Idee dort diese Wohnungen bauen zu wollen! |
26.11.2024 19:22 |
Dominik |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
"Ach, was waren das für Zeiten...". In jungen Jahren manchmal 2 oder 3x in der Woche da gewesen. Wurde erst das ersehnte Lied gespielt und man war einmal auf der Tanzfläche ist man nicht selten bis zum Schluss drauf geblieben. Nachdem man mit "easy like sunday morning" und grellem ... |
26.11.2024 15:12 |
Michael |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Einer der letzten guten Läden, der nicht das übliche an Musik gespielt hat...
Sehr schade... ☹️ |
26.11.2024 13:49 |
Marita Konopka |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Leider nie was davon gehört, wenn man aus Engelskirchen kommt ** |
25.11.2024 18:37 |
René Märtin |
Das „Come In“ schließt: A Song to Say Goodbye
|
Ach, das Come In ... Denke gern daran zurück. Liebe Grüße aus Osnabrück |
23.11.2024 09:38 |
Werner Eisenbach |
„Zu eindimensional“: Kiel bestraft Gummersbachs Fehler gnadenlos
|
in der 1.Halbzeit konnte der VfL-Torwart die Fehler vorne noch ausgleichen.
In 2.Halbzeit kam zu den vielen Fehlern noch merkwürdige Entscheidungen der Schiris dazu.
Im Pokal sind andere Schiris da und der VfL hat da durchaus Chancen aufs Weiterkommen. |
21.11.2024 19:12 |
Heiko Neumann |
Gewinner und Verlierer: Bürgermeister Thul will Transparenz bei Grundsteuer und Windenergie
|
Dann wird das Wohnen in Bergneustadt richtig teuer. Nichtwohngrundstücke werden vielfach günstiger. |
21.11.2024 12:10 |
Gunnar Schmidt |
Schwalbe nimmt an RTL-Spendenmarathon teil
|
Tolle Aktion der Firma Schwalbe und der engagierten Mitarbeiter! Solche Aktionen sind Ausdruck von einer von Nachhaltigkeit und sozialem Engagement geprägten Führung und einem tollen Mitarbeiterstab! |
19.11.2024 23:05 |
Manuela |
Geplanter Ausstieg aus der Kreis- und Stadtbücherei: Gummersbach muss alleine planen
|
Ich komme aus Reichshof und bin langjährige Kundin der Kreis - und Stadtbücherei. Arztbesuche oder Einkaufsfahrten nach Gummersbach habe ich stets mit Besuchen in der Kreis- und Stadtbücherei verbunden und fahre auch oft "einfach so" zur Bücherei. Verlängerungen von Leihfristen und Reservierungen sind problemlos online ... |
19.11.2024 11:17 |
Frank |
Geplanter Ausstieg aus der Kreis- und Stadtbücherei: Gummersbach muss alleine planen
|
Sehr geehrter Herr Döpp
Ihren Argumenten folgend, wäre es ja ganz einfach für Herrn Helmenstein das fehlende Geld für die Bücherei aufzubringen, er müsste nur aus der Finanzierung von "Monti" aussteigen:
Zitat aus dem original Beitrag: "Als Beispiel nannte er den monti On-Demand-Service der ... |
18.11.2024 21:27 |
Thomas Döpp |
Geplanter Ausstieg aus der Kreis- und Stadtbücherei: Gummersbach muss alleine planen
|
Es entsteht wieder einmal der fatale Eindruck, dass Herr Helmenstein immer noch fest davon überzeugt ist, "sein" Gummersbach sei der Nabel des Oberbergischen Kreises (oder vielleicht sogar der ganzen Welt?)
Andere Stimmen (z.B. „Wir Hückeswagener haben nichts von der Kreis- und Stadtbücherei in Gummersbach“) lässt er ... |
16.11.2024 10:17 |
Wette, Jupp |
Vertragsverlängerung: Sigurdsson bleibt bis 2027
|
Glückwunsch VfL. Danke Goggi! |